9 Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen

Wenn Mitarbeiter mit Gefahrstoffen arbeiten, müssen einige grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden. Dazu gehört auch eine jährliche Unterweisung. Mit unseren 9 Maßnahmen schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

roter-helm-dguv-vorschriften

Arbeitsschutz im Unternehmen: Übersicht der DGUV Vorschriften

Die DGUV ist der Dachverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Deutschland. Sie führt ein einheitliches Regelwerk rund um den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die DGUV Vorschriften im Hinblick auf die verschiedenen Branchen.

e-learning-definition-vorteile-methoden

E-Learning: Definition, Vorteile und Methoden

E-Learning ist zu einem relevanten Instrument der Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung geworden. Unternehmen aller Größen und Branchen nutzen E-Learning für Onboarding, Nachwuchsförderung, Motivation, Weiterbildung und Schulung ihrer Angestellten. Wir erklären den Begriff und die gängigen...

UVV-Prüfung bei Staplern & Gabelstaplern

Die UVV-Fahrzeugprüfung ist nicht nur für Pkw relevant, sondern auch für viele weitere Fahrzeugtypen. So unterliegen auch Flurförderzuge wie Stapler und Gabelstapler den UVV-Vorschriften. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Prozesskostenvergleich im Fuhrpark

Fuhrparkmanagement-Prozesse sind oft mit erheblichen Kosten verbunden. In diesem Beitrag vergleichen wir die Prozesskosten der Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und der UVV-Fahrzeugprüfung. Erfahren Sie, wie LapID Sie bei der Kostensenkung unterstützen kann.

Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung: In 7 Schritten zum Ziel

Das wichtigste Instrument um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, ist die Gefährdungsbeurteilung – außerdem ist sie gesetzlich verpflichtend. Mit diesen 7 Maßnahmen können Sie die Gefährdungsbeurteilung Schritt-für-Schritt durchführen.

9 Tipps zum Arbeiten mit einem Gabelstapler

Das Transportieren von Ladung mit dem Gabelstapler auf dem Betriebsgelände ist nicht immer ganz ungefährlich. Um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, sollten Sie diese 9 Tipps befolgen.

Die LapID Unterweisung aus Sicht des Mitarbeiters

(Pflicht-)Unterweisungen müssen im Unternehmen regelmäßig – mindestens einmal jährlich – durchgeführt werden. Damit Sie sich als Arbeitgeber oder Fuhrparkverantwortlicher besser vorstellen können, wie Unterweisungen im LapID System funktionieren, zeigen wir Ihnen, wie der Ablauf aus Sicht eines...

Kartell- und Wettbewerbsrecht: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Verstöße gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht sind schnell passiert und können Unternehmen Millionen kosten. Wir verraten, wie Sie Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren und welche Compliance-Maßnahmen Ihr Unternehmen schützen können!

Tipps zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in Unternehmen

Schäden durch Cyberkriminalität sind in der modernen Welt eine akute Bedrohung. Daher sollte sich jede Firma mit der IT-Sicherheit auseinandersetzen. Mit unseren Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen und machen Ihre Mitarbeiter auf sinnvolle Maßnahmen aufmerksam.

Compliance im Fuhrpark

Was hat Compliance mit Fuhrparkmanagement zu tun?

Insbesondere im Fuhrpark hat Compliance eine große Bedeutung. Ein nicht einhalten der gesetzlichen Regeln kann den Verlust des Versicherungsschutzes oder hohe Geldstrafen als Folge haben. Wir geben einen Überblick über die Compliance-Anforderungen im Fuhrpark:

Datenschutz und IT-Sicherheit: Rechtliche Grundlagen

Werden in Unternehmen Daten verarbeitet, insbesondere mit personenbezogenen Informationen, muss sichergestellt werden, dass die Verarbeitung sicher erfolgt. Wir betrachten die gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz- und IT-Sicherheitsunterweisung. 

Compliance-FAQ: Entstehung, Bedeutung & Auswirkungen für Unternehmen

Compliance ist für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema, nicht nur für große. Doch was ist Compliance eigentlich, welche Pflichten ergeben sich daraus und wie kann LapID bei der Einhaltung unterstützen? Mehr dazu in unserem Überblick:

Informationssicherheit im Unternehmen - Unterweisungen

Informationssicherheit: Warum Sie für Unternehmen unverzichtbar ist

Informationen sind im digitalen Zeitalter für Unternehmen ein wichtiges und wertvolles Gut. Umso wichtiger ist der Schutz dieser Informationen und Daten – hier kommt die Informationssicherheit ins Spiel. Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen gegen mögliche Bedrohungen zu schützen auf einem...

Geldwäschegesetz: So leisten Sie Präventionsmaßnahmen

Vernachlässigen Unternehmen ihre Pflicht zur Geldwäscheprävention kann das nicht nur teuer werden, sondern auch den Ruf schädigen. Wir geben einen Überblick, welche vier Maßnahmen Sie umsetzen müssen – und ob auch eine Unterweisung Abhilfe schaffen kann.

5 praktische Tipps zur Erkennung von Phishing-Mails

Daten und Information sind durch die Digitalisierung ein beliebtes Ziel für Cyberattacken. Phishing-Mails sind ein effektives Mittel für den Datenklau. Wir haben für Sie 5 Tipps zusammengestellt, wie Sie Phishing-Mails sicher erkennen und Übergriffe verhindern!