Informationssicherheit Grundlagen

Die wichtigsten Fakten zur Informationssicherheit im Überblick

Die Einhaltung der Informationssicherheit ist ein kritischer Faktor für jedes Unternehmen – unabhängig von Größe und Branche. Verstöße gegen die Informationssicherkeit können nicht nur finanzielle und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch zum Reputationsverlust führen. Wir...

Unterweisungsnachweis Dokumentationspflicht Fuhrparkmanagement

Unterweisungsnachweis und Dokumentationspflicht im Unternehmen

Unterweisungen sind fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Zur rechtlichen Absicherung sollten diese dokumentiert und bescheinigt werden. Wir betrachten die allgemeine Dokumentationspflicht und den Unterweisungsnachweis – mit manueller und elektronischer Methode.

Geldwäschegesetz: Was steht drin?

Wenn Unternehmen keine ausreichenden Maßnahmen zur Geldwäscheprävention betreiben, drohen Geldstrafen in Höhe von bis zu 5 Mio. Euro. Aber wer prüft das und für wen gilt das GwG? Wir klären, die wichtigsten Fragen.

Vorteile FUW E-Learning

11 Gründe, warum Sie bei Unterweisungen auf E-Learning setzen sollten

E-Learning ist fester Bestandteil von Lehre und Weiterbildung. So ist es nicht überraschend, dass E-Learning zunehmend auch bei der Unterweisung von Arbeitsschutzthemen eine Rolle spielt. Wir nennen Ihnen 11 Gründe, warum Sie bei Unterweisungen auf E-Learning setzen sollten.

Sorgfaltspflichten für Unternehmen in Lieferketten

Sorgfaltspflichten in Lieferketten für Unternehmen

Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden sind verpflichtet, ihre Lieferkette regelmäßig auf die Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsschutz und Umweltbelange zu prüfen. Was es genau zu berücksichtigen gilt und wie vor allem die Mitarbeiter mitgenommen werden können, zeigen wir in unserem...

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Überblick & Einhaltung

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Antidiskriminierungsrechts. Durch Unterweisungen können Unternehmen ihrer Pflicht zur Einhaltung des AGGs nachkommen. Was das Gesetz überhaupt beinhaltet und wen es betrifft, erfahren Sie im Beitrag:

FAQ zum Lieferkettengesetz

FAQ: Lieferkettengesetz und die Bedeutung für Unternehmen

Bis zu 8 Millionen Euro oder bis zu zwei Prozent des Jahresumsatzes Strafe: Es drohen erhebliche Konsequenzen, wenn sich Unternehmen nicht an das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz halten. Im zweiten Teil unserer Serie haben wir zusammengestellt, für wen das Gesetz gilt, was Unternehmen beachten...

Planung von Schulungen und Unterweisungen

Eine Aufgabe des Fuhrparkmanagements ist die Planung und regelmäßige Durchführung von Schulungen und Unterweisungen. Hierzu zählt die Fahrerunterweisung nach UVV, aber auch andere wichtige Themen zur Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Schritte zur Organisation von Schulungen und Unterweisungen...

Lieferkettengesetz und Lieferwege

Lieferkettengesetz: Überblick über die wichtigsten Fragen

Die Lieferketten in Unternehmen werden immer internationaler. Aber nicht immer werden die Menschenrechte und erforderliche Umweltstandards eingehalten. Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen nun dazu, die eigenen Lieferketten zu überprüfen und unternehmerische Sorgfaltspflichten...

E-Learning vs. Präsenzveranstaltungen - Mann vor Monitor

E-Learning-Lösung und Präsenzveranstaltung: Ein Vergleich

Die Zahl der E-Learning-Angebote nimmt in allen Branchen immer weiter zu. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen einem E-Learning und einer Präsenzveranstaltung? Die wesentlichen Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile beider Formen finden Sie zusammengefasst in unserem Beitrag.

Nutzfahrzeuge: Unfallverhütungsvorschriften und weitere Regelungen

Nutzfahrzeuge: Unfallverhütungsvorschriften und weitere Regelungen

Die Unfallverhütungsvorschriften sind im Fuhrpark allgegenwärtig und gelten sowohl für gewerblich genutzte Pkw als auch für im Fuhrpark eingesetzte Nutzfahrzeuge. Hierunter fallen z.B. Transporter, Kleinlastkraftwagen oder alle gängigen Lkw-Modelle. Aufgrund ihrer fahrzeugspezifischen Eigenschaften...

Unterweisungen für Mitarbeiter aus Fremdfirmen inkl. Checkliste

Um den Fachkräftemangel oder kurzfristige Kapazitätsengpässe auszugleichen, können unter anderem Mitarbeiter aus Fremdfirmen für die Erledigung von verschiedenen Tätigkeiten eingesetzt werden. Nun stellt sich die Frage, wie es beim Einsatz von Mitarbeitern aus Fremdfirmen mit der Erfüllung der...

Die 3 Säulen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird zunehmend bedeutender für Unternehmen. Dennoch ist es in vielen Firmen noch nicht ausreichend etabliert. Welche drei Säulen es gibt und wie LapID Sie mit digitalen Unterweisungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt, erfahren Sie hier:

Die LapID Fahrerunterweisung im Einsatz

Die LapID Fahrerunterweisung im Einsatz

Fahrerunterweisungen sind Pflicht, wenn Sie Ihren Mitarbeitern Dienstfahrzeuge überlassen. Wie Sie die jährlich durchzuführende Unterweisung einfach und schnell umsetzen können, erfahren Sie in unserem Praxis-Beitrag.

Gesundheitsförderung für Berufskraftfahrer

5 Tipps zur Gesundheitsförderung Ihrer Berufskraftfahrer

Die Arbeitssituation Ihrer Berufskraftfahrer zu verbessern, bringt viele Vorteile mit sich. Krankheitsbedingte Ausfälle können vermieden werden und der Job wird auch für jüngere Generationen wieder attraktiv. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie 5 Tipps zusammenstellt, wie Sie Ausfälle und...

Arbeitsplatz und Arbeitsstättenverordnung

Die Arbeitsstättenverordnung im Überblick

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen ihre Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen verrichten. Regelungen zur Arbeit an Arbeitsplätzen und Präventionsmaßnahmen, wie die E-Learning-Unterweisungen von LapID, werden daher immer wichtiger. Die Pflicht zu...