6 Fragen zur CSRD im Unternehmen

Die 6 wichtigsten Fragen zur CSRD für Unternehmen

Die EU schafft neue Standards für das Nachhaltigkeitsreporting: Mit der CSRD werden Unternehmen in Zukunft zur umfangreichen Berichterstattung über die Nachhaltigkeit im Unternehmen verpflichtet. Wir beantworten die 6 wichtigsten Fragen.

DGUV 70 Fahrzeuge

DGUV Regelwerke: Fahrzeuge nach DGUV 70

Am 01. Oktober 1990 in Kraft getreten: Die DGUV Vorschrift 70 (ehem. BGV D29) regelt noch heute den Umgang mit Fahrzeugen im Betrieb. Sie ist die Grundlage für die Fahrerunterweisung sowie Fahrzeugprüfung nach UVV. Aber was steht eigentlich drin?

Stakeholder bei der E-Learning-Einführung

6 Stakeholder, 6 Argumente: So überzeugen Sie jeden von E-Learning

E-Learning ist zu teuer und lohnt sich nicht? Wir haben nicht die Ressourcen für digitale Schulungen? Das gefährdet die Daten unserer Mitarbeiter? Wer in seinem Unternehmen Innovation vorantreibt, trifft schnell auf solche Argumente. Wir liefern wir Ihnen schlagfertige Antworten, mit denen Sie alle...

E-Learning Make or Buy Entscheidung

E-Learning: Make or buy?

E-Learning-Inhalte selbst produzieren oder einkaufen? Für den Lernerfolg Ihrer Mitarbeiter kann diese Entscheidung große Auswirkungen haben. Wir erläutern die Funktionsweise der Make-or-Buy-Analyse und die Vor- und Nachteile von eigenen und gekauften E-Learning-Inhalten. 

Richtlinien Liegeplätze Führerhäuser DGUV Regel 114-006

Arbeitsbedingungen in Lkw: Liegeplätze und Ruheräume in Fahrzeugen

Verfügt Ihr Fuhrpark über Lkw oder Kraftomnibusse zur Personenbeförderung, spielen die Lenk- und Ruhezeiteneine besondere Rolle. Um diese einhalten zu können, sind Liegeplätze im Fahrzeug notwendig. Ein Überblick über die Inhalte der DGUV Regel 114-006.

Pflichtunterweisungen im Unternehmen

Pflichtunterweisungen im Unternehmen: Ein Überblick

Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz: Es gibt viele Themen, die Mitarbeiter im Betrieb kennen müssen, oder? Wir geben einen Überblick, welche Sicherheitsunterweisungen für wen im Unternehmen Pflicht sind.

Arbeitsschutzprämien und Förderung im Überblick

Bis zu 10.000 Prämie: Wer Arbeitsschutz im Unternehmen groß schreibt, bekommt (finanzielle) Unterstützung von der Unfallversicherung. Diese Fördermöglichkeiten haben Sie.

Kosten von Unterweisungen: Präsenzveranstaltung vs. E-Learning

Lohnt sich eine E-Learning-Unterweisung im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung? In unserer Beispielrechnung zeigt sich deutlich: E-Learning-Unterweisungen reduzieren den Aufwand und sind auch noch kostengünstiger. Als Fuhrparkmanager bleibt Ihnen so mehr Zeit für das Wesentliche.