Die LapID Fahrerunterweisung im Einsatz

Die LapID Fahrerunterweisung im Einsatz


LapID How-To

Jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern Dienstfahrzeuge zur Verfügung stellt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese im Umgang mit Dienstfahrzeugen zu unterweisen. LapID bietet die Möglichkeit, dies auf elektronischem Wege durchzuführen und rechtssicher zu dokumentieren. Wir...

5 Tipps zur Gesundheitsförderung Ihrer Berufskraftfahrer


Die Arbeitssituation Ihrer Berufskraftfahrer zu verbessern, bringt viele Vorteile mit sich. Krankheitsbedingte Ausfälle können vermieden werden und der Job wird auch für jüngere Generationen wieder attraktiv. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie 5 Tipps zusammenstellt, wie Sie Ausfälle und...

Arbeitsplatz und Arbeitsstättenverordnung

Die Arbeitsstättenverordnung im Überblick


Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen ihre Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen verrichten. Regelungen zur Arbeit an Arbeitsplätzen und Präventionsmaßnahmen, wie die E-Learning-Unterweisungen von LapID, werden daher immer wichtiger. Die Pflicht zu...

De Minimis Güterverkehr

De Minimis-Beihilfen: Förderungsmöglichkeiten im Fuhrparkmanagement


De Minimis-Förderungen sind staatliche Beihilfen, die für Unternehmen in der EU zur Verfügung stehen. In diesem Beitrag klären wir die allgemeinen Rahmenbedingungen des De Minimis-Begriffs und gehen genauer auf die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten in Deutschland für das Transportgewerbe und im...

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht-, Angebots- und Wunschvorsorge


Die arbeitsmedizinische Vorsorge umfasst eine Reihe von Untersuchungen, die arbeitsbedingte Erkrankungen und gesundheitliche Schädigungen ausschließen sollen. Dabei wird unterschieden zwischen der Pflichtvorsorge, der Angebotsvorsorge und der Wunschvorsorge. Wie sich die einzelnen Vorsorgearten...

G46-Untersuchung: Belastungen des Muskel- und Skelettsystems


Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind mit 25 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage eine der häufigsten Erkrankungen von Beschäftigten und der zweithäufigste Grund für die Frühverrentung. Erkrankungen können durch zwei verschiedene Arten entstehen. Einerseits zu wenig körperliche Bewegung,...

Verkehrsunfall auf dem Firmengelände: 8 Tipps für mehr Sicherheit


Auch wenn auf dem Firmengelände in der Regel nicht die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gilt, können dort trotzdem ähnliche Unfallsituationenauftreten wie im Straßenverkehr. Um solche Situationen von Anfang an zu verhindern, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, sicherheitsrelevante Maßnahmen zu...

Pflichtunterweisungen im Unternehmen: Welche sind zwingend durchzuführen?


Die Frage, welche Unterweisungen im Unternehmen verpflichtend durchzuführen sind, ist nicht so leicht zu beantworten. Grundlage für die Durchführung von Unterweisungen ist die jeweils durchgeführte Gefährdungsbeurteilung. So können sich je nach Branche und Arbeitsumfeld andere Pflichtunterweisungen...


Weiter