Arbeitsschutz Unterweisungen

Unterweisungen für den Arbeitsschutz: Rechtliche Grundlagen

Wie stellt der Arbeitgeber die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter sicher? Eine Maßnahme ist die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsunterweisungen. Alles rund um die Rechtsgrundlagen, die Durchführung und digitale Lösungen, klären wir im Beitrag.

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) im Fuhrpark

Die Betriebssicherheitsverordnung enthält Bestimmungen, die den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln regeln. Unternehmen sind dazu verpflichtet einzuhalten – andernfalls drohen hohe Strafen. Auch bei der Nutzung von Fahrzeugen spielt die Verordnung eine Rolle. Wir klären auf, welche das ist und was...

Grundlagen UVV-Fahrerunterweisung

Die rechtliche Basis der Fahrerunterweisung nach UVV

Im Sinne des Arbeitsschutzes müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen im sicheren Gebrauch mit Dienstfahrzeugen unterweisen. Die Fahrerunterweisung nach UVV ist daher verpflichtend und muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Wir informieren Sie über die rechtlichen...

Zeit sparen mit E-Learning-Unterweisungen

So viel Zeit sparen Sie mit einer Fahrerunterweisung via E-Learning

Im Fuhrparkmanagement gibt es verschiedene Abläufe, bei denen sich ein genauerer Blick auf die Prozesskosten lohnt. Ein Bereich ist die Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV im Fuhrpark. Hier erfahren Sie, wie LapID Sie bei der Optimierung der Prozesskosten unterstützen kann und wie viel...

Fahrsicherheitstraining FAQ

FAQ: Fahrsicherheitstraining für den Fuhrpark

Ihre Dienstwagenfahrer sind das ganze Jahr über viel unterwegs und müssen ab und an schwierige Situationen meistern. Damit sie immer sicher ans Ziel kommen, bietet sich ein Fahrsicherheitstraining für Ihre Fahrer an. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fahrsicherheitstraining für...

Laden Pkw Lkw

Überladene Pkw und Lkw: Das sind die Konsequenzen

Wer schon einmal in Eigenregie umgezogen ist, Baumaterialien gekauft oder mit einem Lkw an der Laderampe gestanden hat, kennt die Situation: Vorhandener Laderaum ist zu nutzen, disponiertes Ladegut vollständig mitzunehmen und irgendwie wird schon alles gut gehen. Garantiert ist das aber nicht. Denn...

Verständnisprüfung in Unterweisungen

Die 6 wichtigsten Fragen zur Verständnisprüfung bei Unterweisungen

E-Learning-Unterweisungen werden zunehmend beliebter, denn sie sind komfortabel und jederzeit einsetzbar. Aber wie sieht es mit der verpflichtenden Verständnisprüfung bei digitalen Unterweisungen aus? Wir werfen einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Formen von...

dguv-prüfbefund

Arten von Fahrzeugprüfungen: DGUV Grundsätze

Es gibt verschiedene Arten von Fahrzeugprüfungen: Die Prüfung von Fahrzeugen durch Fahrpersonal und auf Betriebssicherheit. Diese beruhen auf zwei Vorgaben der DGUV. Beide Grundsätze im Überblick.


Weiter zu Seite 2