5 Tipps fürs Radfahren im Winter

Fahrradfahren im Winter: Klingt für Sie nicht attraktiv? Auch im Winter kann Ihnen das Rad mit ein paar Anpassungen treue Dienste leisten – und dabei stärkt das Radeln ganz nebenbei sogar das Immunsystem. Wir haben 5 Tipps für Sie.

Richtlinien Liegeplätze Führerhäuser DGUV Regel 114-006

Arbeitsbedingungen in Lkw: Liegeplätze und Ruheräume in Fahrzeugen

Verfügt Ihr Fuhrpark über Lkw oder Kraftomnibusse zur Personenbeförderung, spielen die Lenk- und Ruhezeiteneine besondere Rolle. Um diese einhalten zu können, sind Liegeplätze im Fahrzeug notwendig. Ein Überblick über die Inhalte der DGUV Regel 114-006.

Fahrerunterweisung für Transporter (inkl. E-Transporter)

Transporter, Sprinter, Pkw - Alle dürfen mit Führerschein Klasse B gefahren werden. Dabei unterscheiden sich die Fahrzeuge merklich. Damit Ihre Mitarbeiter auch bei einer Fahrt mit einem Sprinter sicher unterwegs sind, gibt es einige Dinge, die Sie zusätzlich wissen sollten.

Kosten von Unterweisungen: Präsenzveranstaltung vs. E-Learning

Lohnt sich eine E-Learning-Unterweisung im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung? In unsere Beispielrechnung haben wir den Test gemacht. Wie und ob E-Learning-Unterweisungen wirklich Aufwand reduzieren und dabei noch Kosten einsparen, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Effizienz im Fuhrpark steigern: So unterstützt Sie das LapID System

Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung, Fahrzeugverwaltung – LapID unterstützt Sie bei der effizienten Verwaltung Ihres Fuhrparks. Die Einführung unseres Systems ist sehr leicht, es lässt sich an bestehende Fuhrpark-Software anbinden und ermöglicht die Integration von Partnerangeboten. Ein...

Was Sie vor der Fahrt überprüfen müssen: Schnell-Check in 8 Schritten

Bevor Ihre Fahrer in einen Firmenwagen steigen, sollten sie sich das Fahrzeug genau ansehen und auf Mängel prüfen. Die Verkehrssicherheit steht an erster Stelle – und Ihre Fahrer können dazu beitragen. In 8 schnellen Schritten sind Ihre Mitarbeiter und das Fahrzeug bereit für die Fahrt.

Aufgaben eines Gefahrgutbeauftragten

Ein Unternehmen, das sich auf den Transport von Gefahrgut spezialisiert hat, ist auch verantwortlich für die Sicherheit aller Beteiligten. Dazu gehört auch die obligatorische Ernennung eines Gefahrgutbeauftragten. Welche Aufgaben dieser hat und worauf bei der Ernennung zu achten ist, haben wir in...

tiefstehende-sonne

7 Tipps zum Fahren bei tiefstehender Sonne

Sie kennen es bestimmt: Es ist Herbst, es wird früher dunkel und Sie werden bei der Fahrt durch die tiefstehende Sonne geblendet. Dadurch reduzieren sich die Sicht und Ihr Reaktionsvermögen. Minimieren Sie das Unfallrisiko Ihrer Dienstwagenfahrer - mit unseren 7 Tipps.

Lenk- und Ruhezeiten für nicht-hauptberufliche Vielfahrer

Es gibt viele Tätigkeitsfelder, in denen das Fahren mit einem Dienstfahrzeug zwar notwendig, die Hauptbeschäftigung aber eine andere ist. Ob die Lenk- und Ruhezeiten auch von diesen Mitarbeiter eingehalten werden müssen, haben wir herausgefunden.

Prozesskostenvergleich im Fuhrpark

Fuhrparkmanagement-Prozesse sind oft mit erheblichen Kosten verbunden. In diesem Beitrag vergleichen wir die Prozesskosten der Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und der UVV-Fahrzeugprüfung. Erfahren Sie, wie LapID Sie bei der Kostensenkung unterstützen kann.

Wer muss den Dienstwagen vor der Fahrt prüfen? – Ein Überblick

Ein Fahrzeug muss regelmäßig auf seine Fahrtüchtigkeit kontrolliert werden. Das gilt auch für Fuhrparks. Aber wer führt die Kontrolle durch und was muss überhaupt geprüft werden? Wir klären, wann das Fahrzeug durch das Fuhrparkmanagement, den Fahrer oder durch Sachkundige überprüft werden muss.

Die LapID Unterweisung aus Sicht des Mitarbeiters

(Pflicht-)Unterweisungen müssen im Unternehmen regelmäßig – mindestens einmal jährlich – durchgeführt werden. Damit Sie sich als Arbeitgeber oder Fuhrparkverantwortlicher besser vorstellen können, wie Unterweisungen im LapID System funktionieren, zeigen wir Ihnen, wie der Ablauf aus Sicht eines...

Compliance im Fuhrpark

Was hat Compliance mit Fuhrparkmanagement zu tun?

Insbesondere im Fuhrpark hat Compliance eine große Bedeutung. Ein nicht einhalten der gesetzlichen Regeln kann den Verlust des Versicherungsschutzes oder hohe Geldstrafen als Folge haben. Wir geben einen Überblick über die Compliance-Anforderungen im Fuhrpark:

Unterweisungsnachweis Dokumentationspflicht Fuhrparkmanagement

Unterweisungsnachweis und Dokumentationspflicht im Unternehmen

Unterweisungen sind fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Zur rechtlichen Absicherung sollten diese dokumentiert und bescheinigt werden. Wir betrachten die allgemeine Dokumentationspflicht und den Unterweisungsnachweis – mit manueller und elektronischer Methode.

Vorteile FUW E-Learning

11 Gründe, warum Sie bei Unterweisungen auf E-Learning setzen sollten

E-Learning ist fester Bestandteil von Lehre und Weiterbildung. So ist es nicht überraschend, dass E-Learning zunehmend auch bei der Unterweisung von Arbeitsschutzthemen eine Rolle spielt. Wir nennen Ihnen 11 Gründe, warum Sie bei Unterweisungen auf E-Learning setzen sollten.

Planung von Schulungen und Unterweisungen

Eine Aufgabe des Fuhrparkmanagements ist die Planung und regelmäßige Durchführung von Schulungen und Unterweisungen. Hierzu zählt die Fahrerunterweisung nach UVV, aber auch andere wichtige Themen zur Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Schritte zur Organisation von Schulungen und Unterweisungen...