Prozesskostenvergleich im Fuhrpark

Prozesskostenvergleich im Fuhrpark
4:46

Fuhrparkmanagement-Prozesse sind oft mit erheblichen Kosten verbunden. In diesem Beitrag vergleichen wir die Prozesskosten der Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und der UVV-Fahrzeugprüfung. Erfahren Sie, wie LapID Sie bei der Kostensenkung unterstützen kann.

Projekt- und Prozessmanagement im Fuhrpark

Mit den Aufgaben im Fuhrparkmanagement verbunden sind auch das Projekt- und Prozessmanagement. Den Beginn bildet stets das Prozessmanagement. Hierbei handelt es sich um eine fortlaufende Tätigkeit, bei dem bestehende Prozesse im Fuhrpark kontinuierlich überprüft werden. Ziel ist es, die Effizienz der Fuhrparkverwaltung zu steigern.

Je nach Ergebnis kann aus der Prozessanalyse ein eigenständiges Projekt entstehen. Dieses hat stets einmaligen Charakter. Bei einem Projekt im Fuhrparkmanagement kann es sich bspw. um die Einführung einer neuen Software-Lösung z. B. für die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark handeln.

Im Rahmen des Prozess- und Projektmanagements sind Fuhrparkverantwortliche mit verschiedenen Begriffen konfrontiert, die im nachfolgenden definiert werden.

Mehr zu den Aufgaben eines Fuhrparkmanagers, den wesentlichen Bestandteilen des Fuhrparkmanagements und dem Fuhrparkrecht in unseren Beiträgen. 

Opportunitätskosten

Das Prinzip der Opportunitätskosten basiert auf der Annahme der Ressourcenknappheit. Opportunitätskosten, auch Alternativkosten genannt, stehen dabei für den Nutzen oder Gewinn, den man hätte erzielen können, wenn man Ressourcen, wie Zeit, Arbeitskraft oder Geld anders eingesetzt hätte. Diese Kosten sind allerdings nicht immer sichtbar. Zur Identifikation bietet es sich an, alle verfügbaren Möglichkeiten systematisch zu betrachten und den potenziellen Nutzen zu ermitteln.

Die Betrachtung der Opportunitätskosten hilft dabei die tatsächlichen Kosten von Entscheidungen besser zu verstehen.

Mit anderen Worten: Setzt man, statt auf automatisierte, digitale Prozesse weiterhin auf die manuelle Durchführung, entstehen Opportunitätskosten. Denn in der Zeit, die man mit der manuellen Durchführung beschäftigt ist, könnte man sich mit automatisierten Lösungen anderen Dingen widmen und seine Arbeitskraft effizienter einsetzen.

Prozesskostenrechnung

Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um ein Kostenrechnungssystem aus der Betriebswirtschaftslehre. Sie findet immer dann Anwendung, wenn Prozessen im Betriebsablauf die tatsächlichen Gemeinkosten zugewiesen werden sollen.

Im Fuhrparkmanagement ist dies bspw. der Fall, wenn die Kosten der Fuhrparkverwaltung nach einzelnen Prozessen oder Tätigkeiten aufgegliedert werden sollen.

Typische Beispiele sind die Durchführung der Führerscheinkontrolle, die Organisation und Durchführung von Unterweisungen, wie der Fahrerunterweisung sowie die Verwaltung von Fahrzeugen inkl. der dazugehörigen Fahrzeugprüfung nach UVV. Mehr dazu in unseren ausführlichen Beiträgen zu den Prozessvergleichen: 

Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Fuhrpark alle gesetzlichen Anforderungen  erfüllt und Sie arbeitsschutzrechtlich im Unternehmen abgesichert sind? Nutzen  Sie die Chance, Ihre Prozesse rechtssicher und digital zu gestalten und  vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Wie digitale Prozesse dazu beitragen, die Prozesskosten im Unternehmen zu senken

Nutzt man manuelle Prozesse, obwohl es automatisierte Lösungen als Alternative gibt, entstehen zwangsläufig auch Opportunitätskosten. Um diese zu reduzieren und im Fuhrparkmanagement effizient und nachhaltig aufgestellt zu sein, bieten sich digitale Lösungen an. So viel Zeit und Opportunitätskosten können Sie einsparen: 

LapID unterstützt Sie im Fuhrparkmanagement mit entsprechenden digitalen Prozessen für die Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und UVV-Fahrzeugprüfung.

Die LapID Lösungen im Überblick:

Elektronische Führerscheinkontrolle

Wählen Sie aus drei miteinander kombinierbaren Kontrollmethoden die Lösung aus, die für Ihren Fuhrpark am sinnvollsten ist. Volle Flexibilität, Ortsunabhängigkeit und Kompatibilität mit jedem Führerschein. Mit den LapID Lösungen sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite.

E-Learning Unterweisungen

Egal ob Fahrerunterweisung, Unterweisungen zu Themen der Arbeitssicherheit oder Compliance – E-Learning-Unterweisungen sind zeitsparend, effizient und interaktiv. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen mit den verschiedenen Unterweisungsmodulen von LapID ab.

Digitale Fahrzeugverwaltung

Manuelles Terminmanagement und physische Fahrzeugakten sind mit LapID Geschichte – organisieren Sie alle Aufgaben und Termine rund ums Fahrzeug digital im LapID System. Laden Sie Prüfberichte via Webbrowser oder Smartphone hoch und archivieren Sie diese digital in der Fahrzeugakte im LapID Kundensystem.

Erfolgreiche Umsetzung in den verschiedensten Branchen

Wie die LapID Lösungen zur effizienten Gestaltung der Prozesse im Fuhrparkmanagement beitragen können, haben wir unsere Kunden gefragt.

In unseren Kundenstorys erhalten Sie Einblicke in die Fuhrparkprozesse verschiedenster Unternehmen.


Stefanie Effer

Mehr Raum für das Wesentliche  Digitalisieren Sie Ihre Complicance-Aufgaben mit dem Marktführer. Dabei stehen  wir Ihnen ab dem ersten Tag mit unserer persönlichen Beratung zur Seite. Kontaktieren Sie uns






    Schreiben Sie den ersten Kommentar: