Stefanie Effer

Stefanie Effer

Als ausgebildete Informatikkauffrau mit einem M.Sc. in Betriebswirtschaft (Schwerpunkt: Marketing) bin ich seit 2016 im Marketing bei LapID und seit 2019 Head of Marketing. Meine Leidenschaft ist Marketing Automation und Content Marketing. Themen rund um den Fuhrpark, das Projektmanagement und Mobilität begeistern mich. Außerdem habe ich stets einen Blick auf die neusten Marketing-Trends.

Über LapID: Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Stefanie Effer:

Verwaltung von Fahrzeugverträgen

Fahrzeugverträge im Fuhrpark: Herausforderungen und digitale Lösungen

Das Management eines Fuhrparks ist komplex – besonders die Verwaltung der Vielzahl an Fahrzeugverträgen kann schnell zur Herausforderung werden. Ohne eine strukturierte Herangehensweise drohen Kostenfallen, Fristversäumnisse und unnötiger Mehraufwand. Bereits mit ersten Anpassungen der eigenen...

ISO 27001 bei LapID

Die ISO 27001: Überblick und Bedeutung für Unternehmen

Datenschutz und Informationssicherheit werden zunehmend wichtiger im Unternehmensalltag. Aber warum sollten Sie als Unternehmen darauf achten, dass Dienstleister nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert sind? In unserem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die ISO-Zertifizierung und...

Aktenordner zu digitales Dokumentenmanagement

Digitalisierung von Fahrzeugdokumenten: Ein Schritt für mehr Effizienz

Die Verwaltung von Fahrzeugdokumenten ist für Fuhrparkmanager oft zeitaufwendig und fehleranfällig – besonders, wenn sie noch analog erfolgt. Digitalisierung ist hier das Zauberwort, um Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und die Übersichtlichkeit zu verbessern. In diesem Beitrag erfahren...

Excel Fahrzeugstammdaten

Fahrzeugstammdaten verwalten: Von Excel zur digitalen Fuhrparkverwaltung

Als Fuhrparkverantwortlicher wissen Sie: Die Qualität Ihrer Fahrzeugstammdaten ist entscheidend für die Effizienz, Kostenkontrolle und Rechtssicherheit Ihres Fuhrparks. Viele Unternehmen beginnen verständlicherweise mit Excel – ein praktischer erster Schritt, da Tabellenkalkulationen schnell...

Flottenversicherung: Grundlagen und Tipps für Ihren Fuhrpark

Flottenversicherung: Grundlagen und Tipps für Ihren Fuhrpark

Die richtige Versicherung des Fuhrparks stellt einen wesentlichen Bestandteil der Fuhrparkabsicherung dar. Wir schaffen einen Überblick über die Flottenversicherung, deren Inhalte und fassen zusammen, was Sie als Fuhrparkverantwortlicher wissen sollten. 

Digitale Dokumentenverwaltung

Die Vorteile der digitalen Dokumentenverwaltung für das Fuhrparkmanagement

Die digitale Dokumentenverwaltung ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeit zu sparen und Ressourcen gezielt einzusetzen. Doch welche Vorteile bietet die digitale Dokumentenverwaltung konkret? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Digitalisierung ein unverzichtbarer...

Wegeunfall Warndreieck Rechtliche Pflichten

Der Wegeunfall: Rechtliche Pflichten und Vorgehensweise

Ein Wegeunfall ist schnell passiert. Damit es am Ende keine Nachteile für die Beteiligten gibt, ist es sinnvoll und wichtig, über alle Pflichten und Vorgehensweisen informiert zu sein. Wir fassen die wichtigsten Punkte rund um den Wegeunfall zusammen.

Versicherung- fuhrpark-verträge

GAP-Versicherung erklärt: Wann sie sich für Ihren Fuhrpark lohnt

Die GAP-Versicherung ist ein zusätzliches Instrument, um den Fuhrpark gegen finanzielle Risiken abzusichern. Wir klären die wichtigsten Fragen zur GAP-Versicherung und geben einen Überblick darüber, wann Sie sich für das Fuhrparkmanagement lohnt.


Weiter zu Seite 2