Stefanie Effer

Stefanie Effer

Als ausgebildete Informatikkauffrau mit einem M.Sc. in Betriebswirtschaft (Schwerpunkt: Marketing) bin ich seit 2016 im Marketing bei LapID und seit 2019 Head of Marketing. Meine Leidenschaft ist Marketing Automation und Content Marketing. Themen rund um den Fuhrpark, das Projektmanagement und Mobilität begeistern mich. Außerdem habe ich stets einen Blick auf die neusten Marketing-Trends.

Über LapID:
Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Ergänzt wird das Portfolio um E-Learning-Unterweisungen für die Bereiche Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 500.000 Fahrer bei über 4.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola, Evonik und innocent mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/. 

Alle Beiträge von Stefanie Effer:

Tabelett-statistiken-taschenrechner-bilanzierung

IFRS 16 und Off-Balance-Leasing: Was Fuhrparkmanager wissen müssen

Seit dem 1. Januar 2019 ist der International Financial Reporting Standard 16 (IFRS 16) in Kraft. Demzufolge ist das bilanzneutrale Operating Leasing für Leasingnehmer nicht mehr möglich. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu IFRS 16 und zum Off-Balance-Leasing.

Stakeholder LapID Fahrzeugverwaltung

5 Stakeholder, 5 Argumente: So überzeugen Sie jeden von der digitalen Fahrzeugverwaltung

Schluss mit Papierchaos und endlosen Excel-Listen: Eine digitale Fahrzeugverwaltung kann Ihre Fuhrparkprozesse deutlich entlasten. Doch wie überzeugen Sie alle Abteilungen von einem Systemwechsel? Wir zeigen Ihnen, wie aus anfänglichen Bedenken echte Begeisterung für eine zentrale, effiziente...

Datenschutz im Fuhrpark

Datenschutz im Fuhrparkmanagement

Mittlerweile ist Datenschutz eine gängige Praxis, die alle Bereiche des Lebens und der Arbeitswelt einbezieht. Die Grundlage hierfür ist die EU-DSGVO. Sie ist allgemein gültig und daher auch für den Fuhrpark relevant. Aber welche Vorgaben müssen Sie beim Datenschutz im Fuhrpark einhalten? Wir geben...

UVV-Prüfbericht im Fuhrpark

UVV-Prüfbericht: Das müssen Sie wissen (FAQ)

Der UVV-Prüfbericht dient als Nachweis über durchgeführte UVV-Prüfungen. Aber warum genau ist ein Prüfbericht für Unternehmen wichtig? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um den UVV-Bericht.

Vision Zero und Fuhrparkmanagement

Vision Zero und die Bedeutung für das Fuhrparkmanagement

Die Vision Zero im Straßenverkehr hat zum Ziel, Verkehrstote zu vermeiden und die Zahl der Schwerverletzten deutlich zu reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Vision Zero und deren Bedeutung für das Fuhrparkmanagement.

Der Arbeitsweg deutscher Pendler: So kommen Sie entspannt zur Arbeit - 12 Tipps

Jeden Tag pendeln Millionen von Menschen zur Arbeit. Aber wie genau bewältigen sie diesen Weg? Die deutschen Berufspendler setzen hier auf Privatwagen, Dienstwagen, Züge und andere öffentliche Verkehrsmittel oder ganz CO² bewusst auf das Fahrrad.

Arbeitsunfall Büro Tipps

Arbeitsunfälle im Büro: 12 Tipps für mehr Sicherheit

Der Verband der Unfallkassen verzeichnet jährlich mehr als 20.000 Arbeitsunfälle im Büro – meist ausgelöst durch Stress und Hektik. Was können Arbeitgeber tun, um potenzielle Gefahrenquellen zu vermeiden und Unfälle zu reduzieren? Ein Überblick über die verschiedenen Gefahren im Büro, die...

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) im Fuhrpark

Die Betriebssicherheitsverordnung enthält Bestimmungen, die den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln regeln. Unternehmen sind dazu verpflichtet einzuhalten – andernfalls drohen hohe Strafen. Auch bei der Nutzung von Fahrzeugen spielt die Verordnung eine Rolle. Wir klären auf, welche das ist und was...


Weiter zu Seite 2