Termin- und Aufgabenmanagement Kosten

Aufgaben- und Termine: So viel Zeit sparen Sie mit digitalen Prozessen

Effiziente Fuhrparkverwaltung oder lästige Zeitfresser? Analoge Prozesse rund um Aufgaben und Termine kosten Fuhrparkmanager und Fahrer jeden Monat wertvolle Ressourcen. Wir zeigen, wie Sie mit digitalen Lösungen den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren – und so endlich wieder mehr Fokus...

UVV-Prüfbericht im Fuhrpark

UVV-Prüfbericht: Das müssen Sie wissen (FAQ)

Der UVV-Prüfbericht dient als Nachweis über durchgeführte UVV-Prüfungen. Aber warum genau ist ein Prüfbericht für Unternehmen wichtig? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um den UVV-Bericht.

Vision Zero und Fuhrparkmanagement

Vision Zero und die Bedeutung für das Fuhrparkmanagement

Die Vision Zero im Straßenverkehr hat zum Ziel, Verkehrstote zu vermeiden und die Zahl der Schwerverletzten deutlich zu reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Vision Zero und deren Bedeutung für das Fuhrparkmanagement.

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) im Fuhrpark

Die Betriebssicherheitsverordnung enthält Bestimmungen, die den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln regeln. Unternehmen sind dazu verpflichtet einzuhalten – andernfalls drohen hohe Strafen. Auch bei der Nutzung von Fahrzeugen spielt die Verordnung eine Rolle. Wir klären auf, welche das ist und was...

Es ist ein Laptop, eine Maus, eine Uhr und ein Kalender zu sehen.

So viel Zeit sparen Sie mit einem digitalen Management zur UVV-Prüfung

Im Fuhrparkmanagement gibt es verschiedene Abläufe, bei denen sich ein genauerer Blick auf die Prozesskosten lohnt. Ein Bereich ist die Durchführung und das Management der UVV-Prüfung für dienstlich genutzte Fahrzeuge. Hier erfahren Sie, wie LapID Sie bei der Optimierung der Prozesskosten...

TÜV-Prüfung Fahrzeug Inhalt Plakette

Die TÜV-Prüfung: Was wird am Fahrzeug kontrolliert?

Dass die TÜV-Prüfung für alle Fahrzeuge, die im Straßenverkehr unterwegs sind, Pflicht ist, ist allgemein bekannt. Richtig heißt sie Hauptuntersuchung (HU), der TÜV ist dagegen eine der Organisationen, bei der die Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wird. Doch wie läuft die TÜV-Prüfung ab und was...

dguv-prüfbefund

Arten von Fahrzeugprüfungen: DGUV Grundsätze

Es gibt verschiedene Arten von Fahrzeugprüfungen: Die Prüfung von Fahrzeugen durch Fahrpersonal und auf Betriebssicherheit. Diese beruhen auf zwei Vorgaben der DGUV. Beide Grundsätze im Überblick.

TÜV überziehen

TÜV überziehen: Ablauf, Kosten und Strafen

Die Hauptuntersuchung, auch TÜV-Prüfung genannt, muss regelmäßig bei allen für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen durchgeführt werden. Doch was passiert, wenn man den Termin versäumt? Fallen zusätzliche Gebühren oder ein Bußgeld an? Was sie rund um das Thema TÜV überziehen wissen müssen.

Mietfahrzeuge im Fuhrpark

Mietfahrzeuge im Fuhrpark: Das müssen Sie beachten

Unternehmenseigene vs. Mietfahrzeuge: Gelten beim Einsatz von Mietfahrzeugen für Fuhrparkverantwortliche dieselben Pflichten? Das müssen Sie wissen:

Mann führt eine Fahrzeugprüfung durch

Wie oft müssen Fahrzeugkontrollen im Fuhrpark durchgeführt werden?

Der verkehrs- und betriebssichere Zustand der Fahrzeuge im Fuhrpark muss regelmäßig überprüft werden. Hierzu dienen sowohl die Hauptuntersuchung als auch die UVV-Fahrzeugprüfung. In welchen Abständen beide Prüfungen durchgeführt werden müssen, erfahren Sie hier.

Steinschlag - Mängel bei UVV-Prüfung & HU

Fahrzeugkontrollen im Fuhrpark: Mängel bei der UVV-Prüfung & HU

Um die Sicherheit im Fuhrpark zu gewährleisten, müssen die Hauptuntersuchung (HU) und die Fahrzeugprüfung nach UVV regelmäßig durchgeführt werden. Häufig werden dabei Mängel entdeckt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Doch was bedeutet das für Fahrzeug und Fuhrpark?

DGUV 70 Fahrzeuge

DGUV Regelwerke: Fahrzeuge nach DGUV 70

Am 01. Oktober 1990 in Kraft getreten: Die DGUV Vorschrift 70 (ehem. BGV D29) regelt noch heute den Umgang mit Fahrzeugen im Betrieb. Sie ist die Grundlage für die Fahrerunterweisung sowie Fahrzeugprüfung nach UVV. Aber was steht eigentlich drin?

uvv prüfung-werkstatt

Unterschiede: UVV-Prüfung vs. Hauptuntersuchung (HU)

Fahrzeugprüfung und Hauptuntersuchung (HU): Bei der Hauptuntersuchung wird das Fahrzeug überprüft. Und bei der Fahrzeugprüfung nach UVV? Auch! Dennoch gibt es Unterschiede.

Effizienz im Fuhrpark steigern: So unterstützt Sie das LapID System

Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung, Fahrzeugverwaltung – LapID unterstützt Sie bei der effizienten Verwaltung Ihres Fuhrparks. Die Einführung unseres Systems ist sehr leicht, es lässt sich an bestehende Fuhrpark-Software anbinden und ermöglicht die Integration von Partnerangeboten. Ein...

Fahrzeugprüfung

Kosten der UVV-Prüfung: manuelle vs. digitale Verwaltung

Lohnt sich ein digitales Termin- und Dokumentenmanagement zur UVV-Prüfung? Wir vergleichen die digitale Methode mit den manuellen Prozessen und der physischen Archivierung. Das Ergebnis unserer Beispielrechnung zeigt deutlich: Die digitalen Lösungen sind kostengünstiger und reduzieren gleichzeitig...

UVV-Prüfung bei Staplern & Gabelstaplern

Die UVV-Fahrzeugprüfung ist nicht nur für Pkw relevant, sondern auch für viele weitere Fahrzeugtypen. So unterliegen auch Flurförderzuge wie Stapler und Gabelstapler den UVV-Vorschriften. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.


Weiter zu Seite 2