Datenschutz im Fuhrpark

Datenschutz im Fuhrparkmanagement

Mittlerweile ist Datenschutz eine gängige Praxis, die alle Bereiche des Lebens und der Arbeitswelt einbezieht. Die Grundlage hierfür ist die EU-DSGVO. Sie ist allgemein gültig und daher auch für den Fuhrpark relevant. Aber welche Vorgaben müssen Sie beim Datenschutz im Fuhrpark einhalten? Wir geben...

Beleidigung Straftat und Konsequenzen

Beleidigungen & Drängeln im Straßenverkehr

Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: Manche Verkehrsteilnehmer fahren zu langsam, parken so, dass sie andere behindern. Andere sind dermaßen gefrustet, dass sie andere Verkehrsteilnehmer oder sogar Verkehrspolizisten beleidigen. Zu oft vergessen die Wortakrobaten...

Grundlagen UVV-Fahrerunterweisung

Die rechtliche Basis der Fahrerunterweisung nach UVV

Im Sinne des Arbeitsschutzes müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen im sicheren Gebrauch mit Dienstfahrzeugen unterweisen. Die Fahrerunterweisung nach UVV ist daher verpflichtend und muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Wir informieren Sie über die rechtlichen...

Schlüsselübergabe

Fahrzeughalter, Eigentümer & Fahrzeugführer: Rollen und Pflichten

Die Unterscheidung zwischen Fahrzeughalter, Fahrzeugeigentümer und Fahrzeugführer ist im Fuhrparkmanagement von entscheidender Bedeutung. Nicht immer ist die Person, die im Auto sitzt, auch gleichzeitig Eigentümer oder Halter des Fahrzeugs. Insbesondere im Fuhrparkmanagement ist es daher wichtig zu...

Führerscheinkontrolle für Drittstaaten

Führerscheinkontrolle bei Führerscheinen aus Drittstaaten

Die Kontrolle der Fahrerlaubnis und des Führerscheins stellen wesentliche Elemente der Halterpflichten dar. Eine Missachtung oder nachlässige Handhabung dieser Vorschriften kann gravierende Konsequenzen für den Halter sowie den Fuhrparkverantwortlichen nach sich ziehen.

Autos im Fuhrpark

Halterhaftung im Fuhrpark: Das sollten Sie beachten

Stellt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern ein Dienstfahrzeug zur Verfügung, kommt der Begriff der Halterhaftung ins Spiel. Häufig stellt sich dann die Frage, wer genau haftet, welche Pflichten bestehen und ob die Halterhaftung im Fuhrpark delegiert werden kann. Die Antworten auf die wichtigsten...

ausländischer-führerschein

Was ist bei der Kontrolle ausländischer Führerscheine zu beachten?

Die unzureichende Kontrolle ausländischer Führerscheine kann die gleichen Konsequenzen nach sich ziehen wie Versäumnisse bei der Kontrolle deutscher Führerscheine. Die Benutzung eines Auslandsführerscheins in Deutschland, dessen Geltungsdauer nach dem Recht des erteilenden Staates oder nach den...

Internationales Fuhrparkmanagement

Internationales Fuhrparkmanagement

Bereits das nationale Fuhrparkmanagement kann eine Herausforderung sein. Die Königsdisziplin ist aber die Verwaltung und Steuerung einer internationalen Flotte. Dies fängt bereits mit der Frage an, was internationales Fuhrpark­management eigentlich ist und wo es beginnt. Ein Überblick:


Weiter zu Seite 2