Verträge digital verwalten

Schritt für Schritt: So gelingt die effektive Verwaltung von Fahrzeugverträgen

Viele fragen sich: Wie beginne ich konkret mit der Optimierung meiner Vertragsverwaltung? Eine strukturierte, methodische Vorgehensweise hilft, das Ziel Schritt für Schritt zu erreichen und bildet so die Grundlage für einen effizienten, rechtssicheren Fuhrpark. Mit diesen Schritten gelingt die...

Verträge verwalten Recht

Rechtliche Aspekte bei der Verwaltung von Fahrzeugverträgen

Erfolgreiches Fuhrparkmanagement beginnt mit rechtssicheren Fahrzeugverträgen. Von rechtlichen Aspekten beim Vertragsabschluss über das Fristenmanagement und den Datenschutz bis hin zur Haftung sind verschiedene Dinge zu berücksichtigen. Jetzt mehr erfahren und rechtlich auf der sicheren Seite...

Fuhrparkrecht im Überblick

Fuhrparkrecht im Überblick: Die wichtigsten Fragen beantwortet

Das Fuhrparkmanagement ist ein zentraler Bestandteil vieler Unternehmen – egal ob Sie einen kleinen Fuhrpark mit wenigen Fahrzeugen oder eine große Flotte verwalten. Fuhrparkmanager tragen die Verantwortung für die Organisation, Sicherheit und den Erfolg des Fuhrparks. Doch diese Aufgabe bringt...

Fahrtenbuch Datenschutz bei Privatfahrten

Sicherer Datenschutz beim digitalen Fahrtenbuch im Fuhrpark

Digitale Fahrtenbücher verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Dienstfahrten dokumentieren. Sie bieten praktische Vorteile, werfen jedoch wichtige Fragen zum Datenschutz auf. Erfahren Sie, wie man diese Herausforderung meistert und trotzdem von einem digitalen Fahrtenbuch profitiert!

Datenschutz im Fuhrpark

Datenschutz im Fuhrparkmanagement

Mittlerweile ist Datenschutz eine gängige Praxis, die alle Bereiche des Lebens und der Arbeitswelt einbezieht. Die Grundlage hierfür ist die EU-DSGVO. Sie ist allgemein gültig und daher auch für den Fuhrpark relevant. Aber welche Vorgaben müssen Sie beim Datenschutz im Fuhrpark einhalten? Wir geben...

Beleidigung Straftat und Konsequenzen

Beleidigungen & Drängeln im Straßenverkehr

Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: Manche Verkehrsteilnehmer fahren zu langsam, parken so, dass sie andere behindern. Andere sind dermaßen gefrustet, dass sie andere Verkehrsteilnehmer oder sogar Verkehrspolizisten beleidigen. Zu oft vergessen die Wortakrobaten...

Grundlagen UVV-Fahrerunterweisung

Die rechtliche Basis der Fahrerunterweisung nach UVV

Im Sinne des Arbeitsschutzes müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen im sicheren Gebrauch mit Dienstfahrzeugen unterweisen. Die Fahrerunterweisung nach UVV ist daher verpflichtend und muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Wir informieren Sie über die rechtlichen...

Schlüsselübergabe

Fahrzeughalter, Eigentümer & Fahrzeugführer: Rollen und Pflichten

Die Unterscheidung zwischen Fahrzeughalter, Fahrzeugeigentümer und Fahrzeugführer ist im Fuhrparkmanagement von entscheidender Bedeutung. Nicht immer ist die Person, die im Auto sitzt, auch gleichzeitig Eigentümer oder Halter des Fahrzeugs. Insbesondere im Fuhrparkmanagement ist es daher wichtig zu...

Führerscheinkontrolle für Drittstaaten

Führerscheinkontrolle bei Führerscheinen aus Drittstaaten

Die Kontrolle der Fahrerlaubnis und des Führerscheins stellen wesentliche Elemente der Halterpflichten dar. Eine Missachtung oder nachlässige Handhabung dieser Vorschriften kann gravierende Konsequenzen für den Halter sowie den Fuhrparkverantwortlichen nach sich ziehen.

Autos im Fuhrpark

Halterhaftung im Fuhrpark: Das sollten Sie beachten

Stellt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern ein Dienstfahrzeug zur Verfügung, kommt der Begriff der Halterhaftung ins Spiel. Häufig stellt sich dann die Frage, wer genau haftet, welche Pflichten bestehen und ob die Halterhaftung im Fuhrpark delegiert werden kann. Die Antworten auf die wichtigsten...

ausländischer-führerschein

Was ist bei der Kontrolle ausländischer Führerscheine zu beachten?

Die unzureichende Kontrolle ausländischer Führerscheine kann die gleichen Konsequenzen nach sich ziehen wie Versäumnisse bei der Kontrolle deutscher Führerscheine. Die Benutzung eines Auslandsführerscheins in Deutschland, dessen Geltungsdauer nach dem Recht des erteilenden Staates oder nach den...

Internationales Fuhrparkmanagement

Internationales Fuhrparkmanagement

Bereits das nationale Fuhrparkmanagement kann eine Herausforderung sein. Die Königsdisziplin ist aber die Verwaltung und Steuerung einer internationalen Flotte. Dies fängt bereits mit der Frage an, was internationales Fuhrpark­management eigentlich ist und wo es beginnt. Ein Überblick:

Laden Pkw Lkw

Überladene Pkw und Lkw: Das sind die Konsequenzen

Wer schon einmal in Eigenregie umgezogen ist, Baumaterialien gekauft oder mit einem Lkw an der Laderampe gestanden hat, kennt die Situation: Vorhandener Laderaum ist zu nutzen, disponiertes Ladegut vollständig mitzunehmen und irgendwie wird schon alles gut gehen. Garantiert ist das aber nicht. Denn...

Sanktionsmöglichkeiten für unsachgemäße Benutzung des Dienstfahrzeuges

Ein Arbeitnehmer hat Schäden an seinem Dienstfahrzeug verursacht. Egal, ob während der Arbeitszeit oder privat, im Anschluss stellt sich die Frage: Inwieweit haftet der Arbeitnehmer für die entstandenen Schäden am Fahrzeug? Rechtsanwältin Frau Pichler klärt auf.

Führerscheinkontrolle in Frankreich

In Frankreich: Führerscheinkontrolle für den Fuhrpark

Auch in Frankreich gehört die Durchführung einer Führerscheinkontrolle im Fuhrpark zu den Pflichten des Fuhrparkverantwortlichen. Wir geben einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Führerscheinkontrolle in Frankreich sowie praktische Tipps, wie die Kontrolle mithilfe elektronischer...

Mietfahrzeuge im Fuhrpark

Mietfahrzeuge im Fuhrpark: Das müssen Sie beachten

Unternehmenseigene vs. Mietfahrzeuge: Gelten beim Einsatz von Mietfahrzeugen für Fuhrparkverantwortliche dieselben Pflichten? Das müssen Sie wissen:


Weiter zu Seite 2