E-Learning Make or Buy Entscheidung

E-Learning: Make or buy?


E-Learning-Inhalte selbst produzieren oder einkaufen? Für den Lernerfolg Ihrer Mitarbeiter kann diese Entscheidung große Auswirkungen haben. Wir erläutern die Funktionsweise der Make-or-Buy-Analyse und die Vor- und Nachteile von eigenen und gekauften E-Learning-Inhalten. 

Pflichtunterweisungen im Unternehmen

Pflichtunterweisungen im Unternehmen: Ein Überblick


Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz: Es gibt viele Themen, die Mitarbeiter im Betrieb kennen müssen, oder? Wir geben einen Überblick, welche Sicherheitsunterweisungen für wen im Unternehmen Pflicht sind.

e-learning-definition-vorteile-methoden

E-Learning: Definition, Vorteile und Methoden


E-Learning ist zu einem relevanten Instrument der Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung geworden. Unternehmen aller Größen und Branchen nutzen E-Learning für Onboarding, Nachwuchsförderung, Motivation, Weiterbildung und Schulung ihrer Angestellten. Wir erklären den Begriff und die gängigen...

5 Tipps für einen gesünderen Rücken Ihrer Mitarbeiter


Arbeitsschutz und die Sicherheit der Mitarbeiter sollten im Unternehmen oberste Priorität haben. Nicht nur körperliche Arbeit kann dabei den Rücken belasten, auch die klassische Schreibtischarbeit kann zu Rückenproblemen führen. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren Mitarbeitern...

LapID als Erfolgsfaktor für Ihren Fuhrpark


Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter, um Ihre Compliance-Anforderungen effizient und rechtssicher zu erfüllen? Was spricht mehr für einen Anbieter als die Erfahrungen der Kunden - warum LapID der richtige Partner für Ihr Unternehmen ist, erfahren Sie hier.

Lenk- und Ruhezeiten für nicht-hauptberufliche Vielfahrer


Es gibt viele Tätigkeitsfelder, in denen das Fahren mit einem Dienstfahrzeug zwar notwendig, die Hauptbeschäftigung aber eine andere ist. Ob die Lenk- und Ruhezeiten auch von diesen Mitarbeiter eingehalten werden müssen, haben wir herausgefunden.

Die LapID Unterweisung aus Sicht des Mitarbeiters


Unterweisungen müssen im Unternehmen regelmäßig – mindestens einmal jährlich - durchgeführt werden. Damit Sie sich als Arbeitgeber oder Fuhrparkverantwortlicher besser vorstellen können, wie Unterweisungen im LapID System funktionieren, zeigen wir, wie der Ablauf aus Sicht eines Mitarbeiters...

Prozesskostenrechnung Grundlagen

Prozesskostenrechnung: Definition und Grundlagen


Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um ein Kostenrechnungssystem aus der Betriebswirtschaftslehre. Wir betrachten die Prozesskostenrechnung allgemein und deren Ablauf im Detail.


Weiter