Ausschreibung und Vergabe

Ausschreibungspflicht: Wann, warum und für wen?

Ausschreibungen im Fuhrpark sind aufwändig – aber warum müssen sie überhaupt vorgenommen werden und wer ist zur Ausschreibung verpflichtet? Da Ausnahmen bekanntlich die Regel bestätigen, sollten Sie die Rahmenbedingungen zur Vergabe und Ausschreibung unbedingt kennen. Mehr darüber und was es sonst...

Kabotage Lkw in der EU

Kabotage einfach erklärt: Lkw-Regelungen innerhalb der EU

Kabotage – ein Begriff, der gerade in Speditionsunternehmen bekannt sein sollte. Die Regelungen sind kompliziert formuliert, beschreiben dabei jedoch ganz einfache Sachverhalte. Wir entschlüsseln die Infos zur Kabotage und geben einen Überblick darüber, warum gerade Landtransporte via Lkw noch...

Mitarbeiter bei Systemeinführung unterstützen

7 Schritte: Wie Sie Ihre Mitarbeiter auf eine Systemeinführung vorbereiten

Veränderungen im Unternehmen sind immer ein heikles Unterfangen, egal ob eine neue Technik oder eine Software eingeführt wird. Damit die Neuerungen nicht auf Gegenwehr bei den Mitarbeitern stoßen, gilt es, diese mit in den Prozess einzubinden. Wie das ganz einfach funktioniert, erfahren Sie in...

Interessenkonflikte Maßnahmen Prävention

Interessenkonflikten vorbeugen: 7 Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Interessenkonflikte im Unternehmen entstehen häufig dann, wenn berufliche und persönliche Interessen aufeinanderprallen. Wichtig ist, dass Sie diese frühzeitig erkenen oder – besser noch – vermeiden können. 7 Maßnahmen, mit denen Sie das Risiko für Interessenkonflikte minimieren können.

Interessenkonflikt Unternehmen

Interessenkonflikte im Unternehmen

Interessenkonflikte im Unternehmen sind mehr als nur ein moralisches Dilemma – Sie können das Fundament eines Unternehmens erschüttern. Doch was genau versteht man unter einem Interessenkonflikt, welche verschiedenen Arten gibt es, und welche Konsequenzen können daraus resultieren? In diesem...

Arbeitssicherheit für Führungskräfte

Die Rolle der Führungskraft bei der Arbeitssicherheit im Unternehmen

In jedem Unternehmen spielt die Führungskraft eine zentrale Rolle: nicht nur bei der Leitung des jeweiligen Teams, sondern auch bei der Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Welche Rollen der Führungskraft genau zuteilwerden, welche Verantwortung sie trägt und wie...

Rollen der Geschäftsführung

Arbeitssicherheit und die Rolle der Geschäftsführung

Die Geschäftsführung spielt beim Arbeitsschutz im Unternehmen eine entscheidende Rolle. Welche Aufgaben und Rollen Sie erfüllen muss und wie diese umgesetzt werden können, erfahren Sie in unserem Überblick.

Pflichten Geschäftsführung Arbeitssicherheit

Die Pflichten der Geschäftsführung im Rahmen der Arbeitssicherheit

Für die Einhaltung des Arbeitsschutzes im Unternehmen ist grundsätzlich die Geschäftsführung verantwortlich. Damit einher gehen auch verschiedene Pflichten, die eingehalten werden müssen. Welche Pflichten genau berücksichtigt werden müssen und wo diese geregelt sind, haben wir für Sie...


Weiter zu Seite 2