Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung: In 7 Schritten zum Ziel


Das wichtigste Instrument um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, ist die Gefährdungsbeurteilung – außerdem ist sie gesetzlich verpflichtend. Mit diesen 7 Maßnahmen können Sie die Gefährdungsbeurteilung Schritt-für-Schritt durchführen.

Die LapID Unterweisung aus Sicht des Mitarbeiters


Unterweisungen müssen im Unternehmen regelmäßig – mindestens einmal jährlich - durchgeführt werden. Damit Sie sich als Arbeitgeber oder Fuhrparkverantwortlicher besser vorstellen können, wie Unterweisungen im LapID System funktionieren, zeigen wir, wie der Ablauf aus Sicht eines Mitarbeiters...

Prozesskostenrechnung Grundlagen

Prozesskostenrechnung: Definition und Grundlagen


Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um ein Kostenrechnungssystem aus der Betriebswirtschaftslehre. Wir betrachten die Prozesskostenrechnung allgemein und deren Ablauf im Detail.

Kartell- und Wettbewerbsrecht: So schützen Sie Ihr Unternehmen


Verstöße gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht sind schnell passiert und können Unternehmen Millionen kosten. Wir verraten, wie Sie Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren und welche Compliance-Maßnahmen Ihr Unternehmen schützen können!

Tipps zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in Unternehmen


Schäden durch Cyberkriminalität sind in der modernen Welt eine akute Bedrohung. Daher sollte sich jede Firma mit der IT-Sicherheit auseinandersetzen. Mit unseren Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen und machen Ihre Mitarbeiter auf sinnvolle Maßnahmen aufmerksam.

Compliance im Fuhrpark

Was hat Compliance mit Fuhrparkmanagement zu tun?


Insbesondere im Fuhrpark hat Compliance eine große Bedeutung. Ein nicht einhalten der gesetzlichen Regeln kann den Verlust des Versicherungsschutzes oder hohe Geldstrafen als Folge haben. Wir geben einen Überblick über die Compliance-Anforderungen im Fuhrpark:

Datenschutz und IT-Sicherheit: Rechtliche Grundlagen


Werden in Unternehmen Daten verarbeitet, insbesondere mit personenbezogenen Informationen, muss sichergestellt werden, dass die Verarbeitung sicher erfolgt. Wir betrachten die gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz- und IT-Sicherheitsunterweisung. 

Kartell- und Wettbewerbsrecht: Einfach erklärt!


Das Kartell- und das Wettbewerbsrecht sind die Säulen des fairen Wettbewerbs. Wer die Rechtslage nicht kennt, kann leicht dagegen verstoßen. Wir haben das Kartell- und Wettbewerbsrecht schnell und einfach für Sie zusammengefasst.


Weiter