Geldwäschegesetz: Was steht drin?


Wenn Unternehmen keine ausreichenden Maßnahmen zur Geldwäscheprävention betreiben, drohen Geldstrafen in Höhe von bis zu 5 Mio. Euro. Aber wer prüft das und für wen gilt das GwG? Wir klären, die wichtigsten Fragen.

Vorteile FUW E-Learning

Unterweisungen als E-Learning: Vor- und Nachteile


E-Learning ist fester Bestandteil von Lehre und Weiterbildung. So ist es nicht überraschend, dass E-Learning zunehmend auch bei der Unterweisung von Arbeitsschutzthemen eine Rolle spielt. Wir werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile von E-Learning.

Platzhalter-Interviews

Unsere Entwicklung: Niklas stellt sich vor


Schon zum zweiten Mal im Interview: Niklas aus unserer Systementwicklung. Seit seinem Start hat sich viel verändert. Was alles passiert ist, was in Planung ist und wie er Arbeit, Studium und Freizeit unter einen Hut bekommt, hat er uns erzählt.

Sorgfaltspflichten für Unternehmen in Lieferketten

Sorgfaltspflichten in Lieferketten für Unternehmen


Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden sind verpflichtet, ihre Lieferkette regelmäßig auf die Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsschutz und Umweltbelange zu prüfen. Was es genau zu berücksichtigen gilt und wie vor allem die Mitarbeiter mitgenommen werden können, zeigen wir in unserem...

Rechtslage in der Waschstraße: Schäden & Haftung


Im Rahmen der Überlassung eines Dienstwagens im Fuhrparkmanagement fallen auch Besuche in der Waschstraße an. Dort kann es schnell zu Schäden am Fahrzeug kommen. Doch wer haftet? Eine Übersicht über die häufigsten Fragen und Antworten rund um die aktuelle Rechtslage.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Überblick & Einhaltung


Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Antidiskriminierungsrechts. Durch Unterweisungen können Unternehmen ihrer Pflicht zur Einhaltung des AGGs nachkommen. Was das Gesetz überhaupt beinhaltet und wen es betrifft, erfahren Sie im Beitrag:

FAQ zum Lieferkettengesetz

FAQ: Lieferkettengesetz und die Bedeutung für Unternehmen


Bis zu 8 Millionen Euro oder bis zu zwei Prozent des Jahresumsatzes Strafe: Es drohen erhebliche Konsequenzen, wenn sich Unternehmen nicht an das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz halten. Im zweiten Teil unserer Serie haben wir zusammengestellt, für wen das Gesetz gilt, was Unternehmen beachten...

Unser Accounting: Thomas stellt sich vor


Heute sprechen wir mit Thomas. Er hat im Support angefangen und unterstützt mittlerweile das Accounting-Team. Von ihm erfahren wir, welche Aufgaben ihn gerade beschäftigen und, wie für ihn ein idealer Urlaub aussieht.


Weiter