Methoden der elektronischen Führerscheinkontrolle im Vergleich

Sie stehen vor der Qual der Wahl bei der Entscheidung für die richtige Führerscheinkontrollmethode? Wir zeigen Ihnen in unserem Methodenvergleich, worauf Sie bei den einzelnen Varianten achten müssen und verraten, warum LapID der richtige Partner für Ihre Führerscheinkontrolle ist.

Verträge digital verwalten

Schritt für Schritt: So gelingt die effektive Verwaltung von Fahrzeugverträgen

Viele fragen sich: Wie beginne ich konkret mit der Optimierung meiner Vertragsverwaltung? Eine strukturierte, methodische Vorgehensweise hilft, das Ziel Schritt für Schritt zu erreichen und bildet so die Grundlage für einen effizienten, rechtssicheren Fuhrpark. Mit diesen Schritten gelingt die...

CSRD im Fuhrparkmanagement

CSRD Reporting: So schaffen Fuhrparkmanager nachhaltige Transparenz

Fahrzeugauswahl, Fuhrparkstruktur, Fuhrparkanalyse: Das sind nur 3 Aspekte, die Flottenmanager im Rahmen eines nachhaltigen Fuhrparks betrachten müssen. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das CSRD Reporting im Fuhrpark und zeigen, wie Sie als Fuhrparkmanager gezielt nachhaltige Prozesse...

Digitale Fahrzeugakte

Schritt für Schritt: So gelingt die Umstellung auf die digitale Fahrzeugakte

Die Umsetzung einer digitalen Fahrzeugakte wirft zunächst die Frage auf – wo fängt man bei dem Papierkram überhaupt an? Ein systematisches Vorgehen ist der Schlüssel, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen und die Rechtssicherheit sowie Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark sicherzustellen. In...

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit: Aufgaben & Pflichten

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist ein fester Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen. Im Fokus der Tätigkeit liegen die Analyse und Bewertung von Arbeitsbedingungen. Wir blicken auf die wichtigsten Aufgaben und Pflichten.

Verträge verwalten Recht

Rechtliche Aspekte bei der Verwaltung von Fahrzeugverträgen

Erfolgreiches Fuhrparkmanagement beginnt mit rechtssicheren Fahrzeugverträgen. Von rechtlichen Aspekten beim Vertragsabschluss über das Fristenmanagement und den Datenschutz bis hin zur Haftung sind verschiedene Dinge zu berücksichtigen. Jetzt mehr erfahren und rechtlich auf der sicheren Seite...

Datenschutz für Arbeitgeber

Warum ist Datenschutz für Arbeitgeber wichtig? Ein Überblick

Der Datenschutz ist aus der modernen Unternehmenspraxis nicht mehr wegzudenken. Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Grundlage für rechtssichere Geschäftsprozesse, das Vertrauen von Mitarbeitern und Kunden. Sie bilden die Basis für eine starke Reputation des...

Fahrtenbuch vs 1-Prozent-Methode

Geldwerter Vorteil: Fahrtenbuch vs. 1-Prozent-Regelung

Ihr Arbeitgeber stellt Ihnen einen Firmenwagen in Aussicht? Der verlockende Anreiz mit praktischem Privatnutzen kann sich schnell als steuerlicher Lohnfresser entpuppen. Daher sollten Sie wissen, welche Methode der Versteuerung sich für Sie mehr lohnt: Die pauschale Regelung (1-Prozent-Regelung)...

Caro aus dem LapID Produktmanagement stellt sich vor.

Unser Produktmanagement: Carolin stellt sich vor

Für neue Ideen und Konzepte ist bei uns das Produktmanagement zuständig. Carolin ist seit einem Jahr dabei und kümmert sich hautpsächlich um die Weiterentwicklung unserer Unterweisungen. Wie ihr Arbeitsalltag trotz unterschiedlicher Firmenstandorte im Team funktioniert und warum sie neuerdings viel...


Weiter zu Seite 2