UVV-Prüfbericht im Fuhrpark

UVV-Prüfbericht: Das müssen Sie wissen (FAQ)

Der UVV-Prüfbericht dient als Nachweis über durchgeführte UVV-Prüfungen. Aber warum genau ist ein Prüfbericht für Unternehmen wichtig? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um den UVV-Bericht.

Ausschreibung und Vergabe

Ausschreibungspflicht: Wann, warum und für wen?

Ausschreibungen im Fuhrpark sind aufwändig – aber warum müssen sie überhaupt vorgenommen werden und wer ist zur Ausschreibung verpflichtet? Da Ausnahmen bekanntlich die Regel bestätigen, sollten Sie die Rahmenbedingungen zur Vergabe und Ausschreibung unbedingt kennen. Mehr darüber und was es sonst...

Automatisierte Führerscheinkontrolle Driver App

15 Vorteile der automatisierten Führerscheinkontrolle

Die Organisation der regelmäßigen Führerscheinkontrolle ist meist aufwändig und kostet das Fuhrparkmanagement bei steigender Fuhrparkgröße viel Zeit und Geld. Digitale Lösungen können hier effektiv Abhilfe schaffen. Wir haben die 15 wichtigsten Vorteile der automatisierten Führerscheinkontrolle für...

Kalender Fahrzeug Werkstatt

Fahrzeuginspektionen & Wartungen: So gelingt ein optimales Terminmanagement

Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit: Inspektionen und Wartungen im Fuhrpark verlängern die Nutzungsdauer von Fahrzeugen. Je nach Größe des Fuhrparks nimmt die Terminplanung allerdings viel Zeit in Anspruch. Wir zeigen, wie Sie den Aufwand mit automatisierten Lösungen minimieren können.

Fuhrpark Bilanz - Fakten und Tipps im Überblick

Fuhrpark Bilanz leicht gemacht: Fakten und Tipps im Überblick

Der Fuhrpark in einem Unternehmen steht in direkter Verbindung zu den Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens. Neben den laufenden Ausgaben muss der Fuhrpark deshalb auch in der Bilanz aufgeführt werden. Aber wo steht der Fuhrpark in den Bilanzen und was genau muss in der Fuhrpark Bilanz...

warndreickeck

Erfolgreiches Schadenmanagement: 5 Schritte für Ihren Fuhrpark

Schadenmanagement ist ein bekanntes Thema in jedem Fuhrpark. Früher oder später muss sich jeder Fuhrparkmanager damit auseinandersetzen. Ein effizientes Schadenmanagement mit klaren und unkomplizierten Prozessen ist entscheidend. Es vermeidet unnötige Kosten und gewährleistet die Mobilität der...

Fuhrpark Lupe Auto

Total Cost of Ownership im Fuhrpark

Die Kosten im Fuhrpark können einen Großteil des Budgets im Unternehmen ausmachen. Die Total Cost of Ownership (TCO) spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Gesamtkosten im Fuhrpark. Was sich dahinter verbirgt und wie Sie die TCO berechnen, erklären wir im Beitrag.

Arbeitsschutz Unterweisungen

Unterweisungen für den Arbeitsschutz: Rechtliche Grundlagen

Wie stellt der Arbeitgeber die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter sicher? Eine Maßnahme ist die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsunterweisungen. Alles rund um die Rechtsgrundlagen, die Durchführung und digitale Lösungen, klären wir im Beitrag.