E-Learning vs. Präsenzveranstaltungen - Mann vor Monitor

E-Learning-Lösung und Präsenzveranstaltung: Ein Vergleich

Die Zahl der E-Learning-Angebote nimmt in allen Branchen immer weiter zu. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen einem E-Learning und einer Präsenzveranstaltung? Die wesentlichen Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile beider Formen finden Sie zusammengefasst in unserem Beitrag.

Nutzfahrzeuge: Unfallverhütungsvorschriften und weitere Regelungen

Nutzfahrzeuge: Unfallverhütungsvorschriften und weitere Regelungen

Die Unfallverhütungsvorschriften sind im Fuhrpark allgegenwärtig und gelten sowohl für gewerblich genutzte Pkw als auch für im Fuhrpark eingesetzte Nutzfahrzeuge. Hierunter fallen z.B. Transporter, Kleinlastkraftwagen oder alle gängigen Lkw-Modelle. Aufgrund ihrer fahrzeugspezifischen Eigenschaften...

Die LapID Fahrerunterweisung im Einsatz

Die LapID Fahrerunterweisung im Einsatz

Fahrerunterweisungen sind Pflicht, wenn Sie Ihren Mitarbeitern Dienstfahrzeuge überlassen. Wie Sie die jährlich durchzuführende Unterweisung einfach und schnell umsetzen können, erfahren Sie in unserem Praxis-Beitrag.

Leitpfosten und ihre Bedeutung

Leitpfosten, auch unter den Begriffen Leitpflock, Begrenzungspfahl, Begrenzungspfeiler und Straßenbegrenzungspfeiler bekannt, haben europaweit eine sehr ähnliche Erscheinungsform. Doch sie haben nicht nur die Aufgabe, den Straßenverlauf besser sichtbar zu machen, sondern bieten viele...

Zusatzzeichen "bei Nässe": Ab wann gilt es?

Das Zusatzzeichen “bei Nässe” ist auf den ersten Blick eindeutig zu verstehen: Wenn die Straße nass ist, muss sich an die auf dem Verkehrsschild angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten werden. Doch ab wann gilt eine Straße als nass? Schon bei den ersten Regentropfen oder erst bei starkem...

Winter im Ausland - Regeln und Wissenswertes

Der erste Schnee ist häufig der Startschuss für die Ski-Saison und den damit verbundenen Winterurlaub. Beliebte Länder sind neben Österreich und der Schweiz auch Italien und Frankreich. Wie in Deutschland gibt es auch dort besondere Regeln für die Winterzeit. Ein Verstoß gegen die geltenden...

Bessere Sicht im Straßenverkehr: Die richtige Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung eines Fahrzeugs ist in puncto Sicherheit enorm wichtig. Laut ADAC sind mehr als die Hälfte aller Autofahrer mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung auf den Straßen unterwegs. Daher sollte man mindestens einmal im Jahr eine Kontrolle von einem Experten durchführen...

Fahrzeug abgeschleppt: Kosten und was es zu beachten gilt

Bei einem Abschleppen des Fahrzeugs ist immer der Grund ausschlaggebend für das weitere Vorgehen. Es ist zu unterscheiden, ob das Fahrzeug widerrechtlich abgestellt und somit selbstverschuldet abgeschleppt wurde oder ob eine Panne eine Weiterfahrt unmöglich macht. Letztendlich ist Abschleppen eine...

Was gilt auf dem Standstreifen?

Der Seitenstreifen, im Volksmund auch Standstreifen, Randstreifen oder Pannenstreifen genannt, ist wohl jedem bekannt. Doch besonders beim Halten und Parken besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Regeln dort gelten. Welche Verkehrszeichen erlauben die Nutzung und wie hoch fällt das Bußgeld...

Kopfhörer im Straßenverkehr: Was ist erlaubt, was nicht?

Musik ist im Alltag ein stetiger Begleiter der Menschen. Beim Sport, Radfahren oder im Auto, laut und leise schallt die Musik aus den Kopfhörern. Diese gibt es in unterschiedlichen Versionen. Kaum sichtbar oder als Headset, kabellos und mit dem Smartphone verbunden, kann man mit ihnen telefonieren...

Steinschlag: Reparatur, Austausch & Versicherung

Wer kennt die Situation nicht, man ist mit dem Auto unterwegs und auf einmal gibt es einen Knall. Zuerst sieht man ihn vielleicht noch nicht, aber der Steinschlag in der Frontscheibe kann ersthafte Konsequenzen nach sich ziehen und sogar zum Riss der Scheibe führen. Wir geben einen Überblick, was...

Ladungssicherung Dachbox und Fahrradträger

Dachboxen und Fahrradträger im Überblick: Das ist zu beachten

Die Sommerzeit und damit auch die Ferienzeit rücken näher. Viele planen bereits die nächste Urlaubsreise mit dem Auto. Egal ob man mit dem Privatwagen oder dem Dienstwagen mit gestatteter privater Nutzung unterwegs ist, das Gepäck muss auch auf der Urlaubsreise sicher verstaut werden. Eine...

Autofahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Autofahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Auch wenn die Zahl der erfassten Unfälle unter Alkoholeinfluss in Deutschland rückläufig ist, wurden im Jahr 2021 immer noch insgesamt über 31.000 Verkehrsunfälle registriert. Auch unter dem Einfluss von Drogen wurden über 14.000 Verkehrsunfälle dokumentiert. In unserem Beitrag geben wir einen...

Helmpflicht für Fahrradfahrer

Helmpflicht: Sicher mit dem Fahrrad unterwegs

Ist man im Straßenverkehr mit dem Zweirad unterwegs, stellt sich schnell die Frage nach der Helmpflicht. In unserem Beitrag befassen wir uns mit der aktuellen Gesetzeslage und verschaffen einen Überblick über die Helmpflicht beim Fahrradfahren im privaten und betrieblichen Umfeld.

Abstand auf der Autobahn Bremsweg

Anhalte-, Reaktions- und Bremsweg: Formel, Berechnung und Richtwerte

Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg: Wo genau liegen die Unterschiede bei diesen Strecken? In unserem Beitrag betrachten wir die Grundlagen für den Mindestabstand im Straßenverkehr und unterscheiden die verschiedenen Streckenarten voneinander.

Rechtssicherheit-im-Fuhrpark

Rechtssichere Dokumentation im Fuhrpark

Der Beitrag fasst zusammen, welche Dokumentationspflichten bei Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung im Fuhrpark bestehen und was rechtssichere Dokumentation im Fuhrparkmanagement bedeutet.