Datenschutz Einwilligung Mitarbeiter

Datenschutz: Für diese Daten brauchen Sie die Einwilligung Ihrer Mitarbeiter

In jedem Unternehmen fallen Mitarbeiterdaten an, die nach DSGVO geschützt werden müssen. Jedoch gibt es auch Situationen, in denen der Mitarbeiter der Verarbeitung seiner Daten widersprechen darf. Dabei gilt es ganz genau abzuwägen: Wann darf der Arbeitgeber die Daten auch ohne das Einverständnis...

dguv-prüfbefund

Arten von Fahrzeugprüfungen: DGUV Grundsätze

Es gibt verschiedene Arten von Fahrzeugprüfungen: Die Prüfung von Fahrzeugen durch Fahrpersonal und auf Betriebssicherheit. Diese beruhen auf zwei Vorgaben der DGUV. Beide Grundsätze im Überblick.

Fahrerunterweisung nach UVV für Dienstwagen

UVV-Unterweisung im Fuhrpark: Fahrerunterweisung für Dienstwagen

Unterweisung nach Unfallverhütungsvorschriften (UVV)für Dienstfahrzeuge, ist eine verpflichtende Sicherheitsunterweisung im Unternehmen. Sie dient dazu, Mitarbeiter über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz aufzuklären und Arbeitsunfällen vorzubeugen. Die Inhalte im Überblick.

Workation – Alles was Sie zum Thema „Arbeiten im Urlaub“ wissen müssen

Workation, Homeoffice, mobiles Arbeiten – neue Arbeitsbedingungen, gleiche Verantwortung. Der Arbeitgeber muss trotz flexibler Arbeitsmodelle seinen Pflichten nachkommen. Diese Vorschriften sollten Sie einhalten, wenn Sie Ihren Mitarbeitern Workations ermöglichen wollen:

Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz: Das sind die Konsequenzen

Missstände im Arbeitsschutz sind schwere Vergehen und werden streng geahndet. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Wir erklären mit welchen Konsequenzen sie rechnen müssen und wie Sie Abhilfe schaffen.

De Minimis Güterverkehr

De Minimis: Förderungsmöglichkeiten im Fuhrpark

Das Förderprogramm De Minimis für Transportunternehmen wird 2024 unter neuem Namen fortgesetzt. Von welchen Förderungen Sie im Fuhrparkmanagement profitieren können und alle Infos zur Antragsstellung:

Tipps zur Einführung von E-Learning

Tipps zur E-Learning-Einführung: In 5 Schritten zum Erfolg

Sie stehen vor der Herausforderung E-Learning im Unternehmen einzuführen? Unser Leitfaden enthält praktische Tipps für jede Phase – von der Bedarfsanalyse bis hin zur Mitarbeiterkommunikation. So gelingt die Einführung von E-Learning im Handumdrehen.

Die LapID API

Die LapID API: Warum sich eine Anbindung an das LapID System lohnt (Interview)

In unserem neuesten Interview sprechen wir mit Christoph, Team Lead Partner Management bei LapID über die LapID API. Mit der aktuellen Schnittstelle ergeben sich viele Potenziale für Kunden und potenzielle Partner.

6 Fragen zur CSRD im Unternehmen

Die 6 wichtigsten Fragen zur CSRD für Unternehmen

Die EU schafft neue Standards für das Nachhaltigkeitsreporting: Mit der CSRD werden Unternehmen in Zukunft zur umfangreichen Berichterstattung über die Nachhaltigkeit im Unternehmen verpflichtet. Wir beantworten die 6 wichtigsten Fragen.

DGUV 70 Fahrzeuge

DGUV Regelwerke: Fahrzeuge nach DGUV 70

Am 01. Oktober 1990 in Kraft getreten: Die DGUV Vorschrift 70 (ehem. BGV D29) regelt noch heute den Umgang mit Fahrzeugen im Betrieb. Sie ist die Grundlage für die Fahrerunterweisung sowie Fahrzeugprüfung nach UVV. Aber was steht eigentlich drin?

Stakeholder bei der E-Learning-Einführung

6 Stakeholder, 6 Argumente: So überzeugen Sie jeden von E-Learning

E-Learning ist zu teuer und lohnt sich nicht? Wir haben nicht die Ressourcen für digitale Schulungen? Das gefährdet die Daten unserer Mitarbeiter? Wer in seinem Unternehmen Innovation vorantreibt, trifft schnell auf solche Argumente. Wir liefern wir Ihnen schlagfertige Antworten, mit denen Sie alle...

E-Learning Make or Buy Entscheidung

E-Learning: Make or buy?

E-Learning-Inhalte selbst produzieren oder einkaufen? Für den Lernerfolg Ihrer Mitarbeiter kann diese Entscheidung große Auswirkungen haben. Wir erläutern die Funktionsweise der Make-or-Buy-Analyse und die Vor- und Nachteile von eigenen und gekauften E-Learning-Inhalten. 

Richtlinien Liegeplätze Führerhäuser DGUV Regel 114-006

Arbeitsbedingungen in Lkw: Liegeplätze und Ruheräume in Fahrzeugen

Verfügt Ihr Fuhrpark über Lkw oder Kraftomnibusse zur Personenbeförderung, spielen die Lenk- und Ruhezeiteneine besondere Rolle. Um diese einhalten zu können, sind Liegeplätze im Fahrzeug notwendig. Ein Überblick über die Inhalte der DGUV Regel 114-006.

Pflichtunterweisungen im Unternehmen

Pflichtunterweisungen im Unternehmen: Ein Überblick

Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz: Es gibt viele Themen, die Mitarbeiter im Betrieb kennen müssen, oder? Wir geben einen Überblick, welche Sicherheitsunterweisungen für wen im Unternehmen Pflicht sind.

Arbeitsschutzprämien und Förderung im Überblick

Bis zu 10.000 Prämie: Wer Arbeitsschutz im Unternehmen groß schreibt, bekommt (finanzielle) Unterstützung von der Unfallversicherung. Diese Fördermöglichkeiten haben Sie.

Kosten von Unterweisungen: Präsenzveranstaltung vs. E-Learning

Lohnt sich eine E-Learning-Unterweisung im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung? In unsere Beispielrechnung haben wir den Test gemacht. Wie und ob E-Learning-Unterweisungen wirklich Aufwand reduzieren und dabei noch Kosten einsparen, erfahren Sie in unserem Beitrag.