LapID Blog
Wissen für Ihr Unternehmen

Im LapID Blog finden Sie fundiertes Wissen zu Fuhrparkmanagement, Arbeitssicherheit und Compliance – inklusive praxisnaher Leitfäden zur Führerscheinkontrolle und UVV. Entdecken Sie aktuelle Trends, Gesetzesupdates und Best Practices, die Ihren Fuhrpark sicherer, effizienter und rechtskonform machen.

Die aktuellsten Themen 

  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Führerschein unterwegs verloren

Führerscheinverlust im Ausland: Bedeutung im Fuhrpark

Zum Beitrag
Zulassungsbescheinigung-Teil-2-Fahrzeugbrief

Zulassungsbescheinigung Teil 2: Der Fahrzeugbrief im Überblick

Zum Beitrag
Rosa Papierführerschein Vorderseite

Wissenswertes zum rosa Papierführerschein

Zum Beitrag
Autokauf im Internet und das gesetzliche Widerrufsrecht

Autokauf im Internet und das gesetzliche Widerrufsrecht

Zum Beitrag
Was gilt in einer Sackgasse?

Was gilt in einer Sackgasse?

Zum Beitrag
Probezeit beim Führerschein

Probezeit beim Führerschein: Ein Überblick

Zum Beitrag
Fahrerqualifizierungsnachweis-Berufskraftfahrer

Fahrerqualifizierungsnachweis für Berufskraftfahrer

Zum Beitrag
Fahrbahn einhalten mit Spurhalteassistent

Weniger Unfälle durch Spurhalteassistent: Funktion und Varianten

Zum Beitrag
Dienstreise ins Ausland: A1-Bescheinigung dabei?

Dienstreise ins Ausland: A1-Bescheinigung dabei?

Zum Beitrag
Navigationssystem Firmenwagen

Navigationssystem im Dienstwagen: Das müssen Sie wissen

Zum Beitrag
Dooring-Unfall-Hollaendergriff-Fahrrad-fahren

Dooring-Unfälle: Ausstiegswarner und Holländergriff schützen Radfahrer

Zum Beitrag
Führerscheintourismus: Den Führerschein im Ausland machen

Führerscheintourismus: Den Führerschein im Ausland machen

Zum Beitrag
Parkscheibe im Auto richtig einstellen

Die Parkscheibe einstellen: So geht’s richtig

Zum Beitrag
Unfall Firmenwagen durch Dritte

Schäden am Firmenwagen durch Dritte: Was tun?

Zum Beitrag
Tankkarten im Fuhrpark: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Tankkarten im Fuhrpark: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Zum Beitrag
Führerscheine Deutschland

Was ist der Unterschied zwischen dem Führerschein und der Fahrerlaubnis?

Zum Beitrag
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern (inkl. 5 Tipps  fürs Fuhrparkmanagement)

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern - 5 Tipps im Fuhrpark

Zum Beitrag
Poolfahrzeugnutzung

Poolfahrzeug statt Dienstwagen: Verwaltung, Pflichten, private Nutzung

Zum Beitrag
Diesel im Winter

Diesel im Winter: Tipps für die kalte Jahreszeit

Zum Beitrag
Unfall mit dem Firmenwagen

Unfall mit dem Firmenwagen: Ablauf, Haftung, Zahlung

Zum Beitrag
So stellen Sie Außen- und Innenspiegel am Fahrzeug richtig ein

So stellen Sie Außen- und Innenspiegel am Fahrzeug richtig ein

Zum Beitrag
digitalradio-dab-plus-auto

DAB+ ist Pflicht: Das müssen Sie zum Digitalradio im Auto wissen

Zum Beitrag
Entgegen der Fahrtrichtung parken

Parken entgegen der Fahrtrichtung: Wo Sie links parken dürfen

Zum Beitrag
Straßenschaden-Schild Schlaglöcher

Haftung bei Straßenschäden und Schlaglöchern

Zum Beitrag
Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Zum Beitrag

Die wichtigsten Fragen & Antworten

auf einen Blick

Hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund den LapID Blog – schnell, klar und auf den Punkt.

LapID bietet digitale Lösungen rund um die Verwaltung von Firmenfuhrparks an. Zu den Dienstleistungen zählen die automatisierte Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisungen nach UVV im E-Learning-Format sowie ein Tool zur digitalen Fahrzeugverwaltung inkl. Management der verpflichtenden UVV-Fahrzeugprüfung.

Ergänzt wird das Angebot um die Services von LearnID – hierüber können weitere Unterweisungsthemen aus den Bereichen Arbeitsschutz und Compliance digital via E-Learning abgebildet werden.

LapID unterstützt Unternehmen so dabei, rechtliche Pflichten effizient zu erfüllen und den administrativen Aufwand zu reduzieren.

So sind Unternehmen einfach sicher unterwegs.

Der LapID Blog richtet sich in erster Linie an Fuhrparkverantwortliche, Geschäftsführer und deren Dienstwagenfahrer sowie an Personalverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Compliance-Manager.
Im LapID Blog finden Sie regelmäßig Beiträge zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Fuhrparkmanagement, rechtliche Informationen rund um Fahrer- und Fuhrparkverantwortung, Wissenswertes zur Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung, Fahrzeugverwaltung und Fahrzeugprüfung, praktische Schritt-für-Schritt Ratgeber, detaillierte Methodenvergleiche, Praxistipps und Produktinsights sowie Interviews mit Branchenexperten.
Ja, Sie können unseren Newsletter abonnieren und erhalten monatlich einen Überblick über die neuesten Beiträge im LapID Blog und aktuelle News rund um LapID. Die Anmeldung ist jederzeit über das Formular am Ende unserer Website möglich.
Über die Suchfunktion im Blog können Sie nach bestimmten Kategorien und Schlagwörtern filtern. So finden Sie schnell alle Beiträge zu Ihrem gewünschten Themenbereich.

Ja, wir freuen uns über Anregungen aus der Leserschaft! Nutzen Sie hierfür einfach unsere Blog-Umfrage und reichen Sie uns aktuelle Themenwünsche ein. Sofern möglich, werden wir diese in unsere Planung mitaufnehmen und auf dem LapID Blog veröffentlichen.

Außerdem können Sie zu jedem Beitrag unsere Kommentarfunktion nutzen und Ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten mit anderen Lesern teilen. Hierzu verweisen wir auf unsere Netiquette.

Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Erfahrungen zu LapID mit anderen zu teilen, melden Sie sich gerne bei unserem Marketing-Team unter marketing(@)lapid.de. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Der LapID Blog wird von unserem erfahrenen Redaktionsteam betreut. Unsere Autoren recherchieren sorgfältig und arbeiten eng mit internen und externen Experten zusammen, um Ihnen aktuelle und praxisrelevante Informationen bereitzustellen.

Die rechtlichen Inhalte im LapID Blog werden mit größter Sorgfalt recherchiert und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie ersetzen keine individuelle Rechtsberatung und sind nicht als verbindliche rechtliche Auskunft zu verstehen.

Rechtliche Rahmenbedingungen können sich ändern, daher empfehlen wir bei konkreten Fragen oder Unsicherheiten einen entsprechend qualifizierten Rechtsberater zu konsultieren.

Gerne stellen wir Ihnen hierzu die Kontaktdaten unserer Rechtsexperten zur Verfügung.