Sarah Brüdigam

Sarah Brüdigam



Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Sarah Brüdigam:

Handy wöhrend der Fahrt

Handy am Steuer: Mit welcher Strafe muss ich rechnen?

5 Sekunden im Blindflug auf der Straße unterwegs und plötzlich kracht es – nur, weil man noch schnell eine Nachricht auf dem Handy verschicken musste. Die Nutzung des Smartphones während der Fahrt ist ohne Frage für alle Beteiligten gefährlich. "Hier erfahren Sie, wann Sie mit mehr als nur einer...

Flottenreporting in nur wenigen Schritten umsetzen

Flottenreporting in 7 Schritten umgesetzt

Ein zielführendes Flottenreporting ist für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark unverzichtbar, um Transparenz und Kostenkontrolle sicherzustellen sowie Optimierungspotenzial zu erkennen. Ohne klare Strukturen und aktuelle Kennzahlen wird es schnell unübersichtlich, was zu einer falschen Analyse führen...

Unsere Entwicklung: Tim stellt sich vor

Sicherheit wird bei LapID großgeschrieben. Deshalb haben wir ein Team von IT-Spezialisten, die sich um die Informationssicherheit und Zertifizierungen kümmern. Zu diesem Team gehört auch Tim. Er ist noch nicht ganz ein Jahr dabei, aber hat schon bei der Umsetzung eines großen Projekts tatkräftig...

Flottenreporting mit der Fahrzeugverwaltung

Flottenreporting: Definition, Funktion und Ergebnisse

Das Flottenreporting ist ein entscheidendes Werkzeug, um Fuhrparkdaten zu erfassen, auszuwerten und den gesamten Fuhrpark zielgerichtet zu steuern. Aber auf welche Kennzahlen kommt es an und wie erkennen Sie dabei Optimierungspotenzial? Auf unserem Blog zeigen wir, wie ein Flottenreporting...

Digitale Fahrzeugakte

Schritt für Schritt: So gelingt die Umstellung auf die digitale Fahrzeugakte

Die Umsetzung einer digitalen Fahrzeugakte wirft zunächst die Frage auf – wo fängt man bei dem Papierkram überhaupt an? Ein systematisches Vorgehen ist der Schlüssel, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen und die Rechtssicherheit sowie Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark sicherzustellen. In...

So führen Sie ein Fahrtebuch

Fahrtenbuch: 8 Fakten, die Sie unbedingt wissen sollten

Um Firmenwagen betrieblich zu versteuern und so Vergünstigungen zu erhalten, greifen Unternehmen für die Dokumentation auf Fahrtenbücher zurück. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr darüber, welche gesetzlichen Anforderungen gelten und worauf es beim Führen eines Fahrtenbuchs wirklich ankommt.

Punkte-in-Flensburg-Fahreignungsregister

Punkte in Flensburg: Grundlagen, Abfrage, Abbau und Verfall

Wussten Sie, dass in Deutschland mehrere Millionen Verkehrsdelikten im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamts erfasst sind? Doch wie funktioniert das Punktesystem in Flensburg eigentlich genau – und welche Möglichkeiten haben Sie, Ihren Punktestand einzusehen oder abzubauen? Antworten auf...

LapID stellt sich vor.

Unser Vertrieb: Parto stellt sich vor

In diesem Interview gibt Parto exklusive Einblicke in ihren beruflichen Werdegang bei LapID. Von ihren Anfängen bis heute erzählt sie von Umstellungen und persönlichen Herausforderungen. Welche zwei Faktoren für Sie und ihre Arbeit maßgeblich sind – erklärt sie im Beitrag.

Fahreignungsregister beim KBA in Flensburg

Fahreignungsregister im Überblick: Das müssen Sie wissen

Wussten Sie, dass im Januar 2025 über zehn Millionen Verkehrsauffälligkeiten im Fahreignungsregister erfasst waren? Die sog. "Verkehrssünderkartei" in Flensburg entscheidet maßgeblich darüber, wie lange Autofahrer ihre Fahrerlaubnis behalten dürfen. Doch wie funktioniert das System eigentlich und...

Papierakte vs. Laptop

Die digitale Fahrzeugakte: Mehr Struktur im Fuhrpark

Die Digitalisierung macht auch vor dem Fuhrparkmanagement nicht Halt – zum Glück! Denn digitale Fahrzeugakten sind der Schlüssel für effizientere Prozesse, transparenteres Arbeiten und eine echte Arbeitserleichterung für alle Beteiligten. Aber wie genau funktioniert die digitale Fahrzeugakte und...

Fahrtenbuch Datenschutz bei Privatfahrten

Sicherer Datenschutz beim digitalen Fahrtenbuch im Fuhrpark

Digitale Fahrtenbücher verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Dienstfahrten dokumentieren. Sie bieten praktische Vorteile, werfen jedoch wichtige Fragen zum Datenschutz auf. Erfahren Sie, wie man diese Herausforderung meistert und trotzdem von einem digitalen Fahrtenbuch profitiert!

Die Zukunft des autonomen Fahrens: Chancen & Herausforderungen

Autonomes Fahren gilt als Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft. Doch bisher ist noch einiges ungewiss– wir klären die zentralen Fragen zu selbstfahrenden Autos, technischen Voraussetzungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Auswirkungen.

Geblitzt mit dem Firmenwagen: Wer muss zahlen?

Dienstwagenfahrer, gerade wenn sie im Außendienst beschäftigt sind, nutzen das Auto regelmäßig – beruflich und privat. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit an einem langen stressigen Tag und zack, ist es passiert – der Fahrer wurde geblitzt. Aber wie geht es jetzt weiter?

LapID Fahrzeugverwaltung im Einsatz

Die LapID Fahrzeugverwaltung im Einsatz

LapID bietet seit vielen Jahren digitale Lösungen für den Fuhrpark an und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Seit dem 5. März 2025 ist die digitale Fahrzeugverwaltung von LapID offiziell auf dem Markt – Sie unterstützt die Fuhrparkmanager aktiv bei der Verwaltung und Organisation der Fahrzeuge.

Unsere Entwicklung: Niklas stellt sich vor

Als Entwickler ist Niklas seit fast einem Jahr Teil des LapID Teams. In unserem Interview hat er uns einen Blick in diese Abteilung und in seine Arbeit ermöglicht. Außerdem im Interview: Was haben LapID und ein Oktopus gemeinsam? Kleiner Tipp – mit Tinte und unserem dunklen Blau hat es nichts zu...

Aufgaben- und Terminmanagement Fuhrpark

LapID Fahrzeugverwaltung: Das Aufgaben- und Terminmanagement im Fokus (Interview)

Ein zuverlässiges Aufgaben- und Terminmanagement – klingt nach einem großen Mehrwert fürs Fuhrparkmanagement. Wir haben mit unserem Head of Product Management, Tim dieses praktische Feature in der neuen LapID Fahrzeugverwaltung besprochen.


Weiter zu Seite 2