Digitale Belegverwaltung

Belege im Fuhrpark verwalten: So funktioniert's

Ein Fuhrpark ist eine teure Angelegenheit und erzeugt fortlaufen Kosten. Die Fuhrparkorganisation und die damit verbundenen Kosten haben daher einen größeren Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens als man zunächst meint. Aber wie sollen Fuhrparkmanager zusätzlich zu den allgemeinen...

Fahrzeugleasing im Fuhrparkmanagement (FAQ)

Die beliebteste Variante der Fahrzeugbeschaffung im Fuhrpark stellt das Leasing dar. Alles, was Sie rund um das Thema Leasing wissen müssen, haben wir im Beitrag für Sie zusammengestellt.

Flottenversicherung-Checkliste

Flottenversicherung leicht gemacht: Die Checkliste für Ihre Entscheidung

Bei der Wahl der richtigen Flottenversicherung für den Fuhrpark sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen – und es kann schnell unübersichtlich werden. Mit unserer LapID Checkliste erhalten Sie einen klaren Überblick über die wichtigsten Fragen bei der Wahl eines Versicherers, sodass Sie...

Fuhrpark managen

10 Tipps für ein erfolgreiches Fuhrparkmanagement

Das moderne Fuhrparkmanagement entwickelt sich stetig weiter. Die Zeiten, in denen Excel alle wichtigen Daten erfassen konnte, sind vorbei. Digitale Lösungen unterstützen Fuhrparkmanager aktiv bei der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben. Mit nur 10 einfachen Tipps entbürokratisieren Sie die...

Aufgaben eines Furhparkmanagers

Aufgaben eines Fuhrparkmanagers

Die Anforderungen an Unternehmen mit einem Fuhrpark werden zunehmend umfangreicher und umfassen eine Vielzahl verschiedener Themen. Umso sinnvoller ist es, das Fuhrparkmanagement an eine qualifizierte Person zu delegieren. Wir haben für Sie die Bereiche des Fuhrparkmanagements und das Berufsprofil...

ausländischer-führerschein

Was ist bei der Kontrolle ausländischer Führerscheine zu beachten?

Die unzureichende Kontrolle ausländischer Führerscheine kann die gleichen Konsequenzen nach sich ziehen wie Versäumnisse bei der Kontrolle deutscher Führerscheine. Die Benutzung eines Auslandsführerscheins in Deutschland, dessen Geltungsdauer nach dem Recht des erteilenden Staates oder nach den...

Internationales Fuhrparkmanagement

Internationales Fuhrparkmanagement

Bereits das nationale Fuhrparkmanagement kann eine Herausforderung sein. Die Königsdisziplin ist aber die Verwaltung und Steuerung einer internationalen Flotte. Dies fängt bereits mit der Frage an, was internationales Fuhrpark­management eigentlich ist und wo es beginnt. Ein Überblick:

Laden Pkw Lkw

Überladene Pkw und Lkw: Das sind die Konsequenzen

Wer schon einmal in Eigenregie umgezogen ist, Baumaterialien gekauft oder mit einem Lkw an der Laderampe gestanden hat, kennt die Situation: Vorhandener Laderaum ist zu nutzen, disponiertes Ladegut vollständig mitzunehmen und irgendwie wird schon alles gut gehen. Garantiert ist das aber nicht. Denn...

TÜV-Prüfung Fahrzeug Inhalt Plakette

Die TÜV-Prüfung: Was wird am Fahrzeug kontrolliert?

Dass die TÜV-Prüfung für alle Fahrzeuge, die im Straßenverkehr unterwegs sind, Pflicht ist, ist allgemein bekannt. Richtig heißt sie Hauptuntersuchung (HU), der TÜV ist dagegen eine der Organisationen, bei der die Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wird. Doch wie läuft die TÜV-Prüfung ab und was...

Sanktionsmöglichkeiten für unsachgemäße Benutzung des Dienstfahrzeuges

Ein Arbeitnehmer hat Schäden an seinem Dienstfahrzeug verursacht. Egal, ob während der Arbeitszeit oder privat, im Anschluss stellt sich die Frage: Inwieweit haftet der Arbeitnehmer für die entstandenen Schäden am Fahrzeug? Rechtsanwältin Frau Pichler klärt auf.

TÜV überziehen

TÜV überziehen: Ablauf, Kosten und Strafen

Die Hauptuntersuchung, auch TÜV-Prüfung genannt, muss regelmäßig bei allen für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen durchgeführt werden. Doch was passiert, wenn man den Termin versäumt? Fallen zusätzliche Gebühren oder ein Bußgeld an? Was sie rund um das Thema TÜV überziehen wissen müssen.

Mietfahrzeuge im Fuhrpark

Mietfahrzeuge im Fuhrpark: Das müssen Sie beachten

Unternehmenseigene vs. Mietfahrzeuge: Gelten beim Einsatz von Mietfahrzeugen für Fuhrparkverantwortliche dieselben Pflichten? Das müssen Sie wissen:

Führerscheinkontrolle aus arbeitsrechtlicher Sicht

Elektronische Führerscheinkontrolle aus arbeitsrechtlicher Sicht

Darf der Führerschein im Rahmen der Führerscheinkontrolle dauerhaft mit einem RFID-Chip versehen werden oder muss eine händische Kontrolle ausreichend? Ein Mitarbeiter hatte vor dem Arbeitsgericht Wuppertal dagegen geklagt. Streitpunkt war auch, ob und wie der Betriebsrat in die Entscheidung mit...

Mann führt eine Fahrzeugprüfung durch

Wie oft müssen Fahrzeugkontrollen im Fuhrpark durchgeführt werden?

Der verkehrs- und betriebssichere Zustand der Fahrzeuge im Fuhrpark muss regelmäßig überprüft werden. Hierzu dienen sowohl die Hauptuntersuchung als auch die UVV-Fahrzeugprüfung. In welchen Abständen beide Prüfungen durchgeführt werden müssen, erfahren Sie hier.

Steinschlag - Mängel bei UVV-Prüfung & HU

Fahrzeugkontrollen im Fuhrpark: Mängel bei der UVV-Prüfung & HU

Um die Sicherheit im Fuhrpark zu gewährleisten, müssen die Hauptuntersuchung (HU) und die Fahrzeugprüfung nach UVV regelmäßig durchgeführt werden. Häufig werden dabei Mängel entdeckt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Doch was bedeutet das für Fahrzeug und Fuhrpark?

Manuelle Führerscheinkontrolle: Anleitung und kostenfreies Formular zum Download

Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, regelmäßig Führerscheinkontrollen bei ihren Dienstwagenfahrern vorzunehmen. Die manuelle Kontrolle erfolgt dabei mithilfe von Vorlagen, Checklisten oder Formularen. Alle Infos zur Führerscheinkontrolle und kostenfreie Vorlagen zum Download finden Sie...