Automatisierte Führerscheinkontrolle Driver App

15 Vorteile der automatisierten Führerscheinkontrolle

Die Organisation der regelmäßigen Führerscheinkontrolle ist meist aufwändig und kostet das Fuhrparkmanagement bei steigender Fuhrparkgröße viel Zeit und Geld. Digitale Lösungen können hier effektiv Abhilfe schaffen. Wir haben die 15 wichtigsten Vorteile der automatisierten Führerscheinkontrolle für...

Vision Zero und Fuhrparkmanagement

Vision Zero und die Bedeutung für das Fuhrparkmanagement

Die Vision Zero im Straßenverkehr hat zum Ziel, Verkehrstote zu vermeiden und die Zahl der Schwerverletzten deutlich zu reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Vision Zero und deren Bedeutung für das Fuhrparkmanagement.

Führerscheinkontrolle für Drittstaaten

Führerscheinkontrolle bei Führerscheinen aus Drittstaaten

Die Kontrolle der Fahrerlaubnis und des Führerscheins stellen wesentliche Elemente der Halterpflichten dar. Eine Missachtung oder nachlässige Handhabung dieser Vorschriften kann gravierende Konsequenzen für den Halter sowie den Fuhrparkverantwortlichen nach sich ziehen.

führerscheinkontrolle-driver-app

Automatisierte Führerscheinkontrolle: Methoden, Vorteile & Kosten im Überblick

Im modernen Fuhrparkmanagement spielt die regelmäßige und ordnungsgemäße Führerscheinkontrolle eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Compliance. Doch manuelle Prozesse können zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Alles, was Sie rund um die automatisierte Führerscheinkontrolle wissen müssen.

Prozesskosten digitale Führerscheinkontrolle

So viel Zeit sparen Sie mit der automatisierten Führerscheinkontrolle

Im Fuhrparkmanagement gibt es verschiedene Abläufe, bei denen sich ein genauerer Blick auf die Prozesskosten lohnt. Ein Bereich ist die Durchführung der Führerscheinkontrolle im Fuhrpark. Hier erfahren Sie, wie LapID Sie bei der Optimierung der Prozesskosten unterstützen kann und wie viel Zeit Sie...

ausländischer-führerschein

Was ist bei der Kontrolle ausländischer Führerscheine zu beachten?

Die unzureichende Kontrolle ausländischer Führerscheine kann die gleichen Konsequenzen nach sich ziehen wie Versäumnisse bei der Kontrolle deutscher Führerscheine. Die Benutzung eines Auslandsführerscheins in Deutschland, dessen Geltungsdauer nach dem Recht des erteilenden Staates oder nach den...

Stakeholder Entscheidung

6 Stakeholder, 6 Argumente: So überzeugen Sie jeden von der automatisierten Führerscheinkontrolle im Fuhrpark

Eine digitale Lösung zur Führerscheinkontrolle ist zu teuer? Der Betriebsrat hat Datenschutzbedenken und die Fahrer möchten keine Hilfsmittel zur Durchführung nutzen? Diese und weitere Einwände kommen hin und wieder zur Sprache, wenn die elektronische Führerscheinkontrolle im Fuhrpark eingeführt...

Entwicklungsstufen der Führerscheinkontrolle per Smartphone

Entwicklungsstufen der Führerscheinkontrolle per App

Nicht jede App zur Führerscheinkontrolle ist gleich - die Lösungen auf dem Markt unterscheiden sich teilweise grundlegend z. B. in ihrem Automatisierungsgrad. Ein Überblick über den Fortschritt der Technik und die Einordnung der LapID Apps.

Führerscheinkontrolle in Frankreich

In Frankreich: Führerscheinkontrolle für den Fuhrpark

Auch in Frankreich gehört die Durchführung einer Führerscheinkontrolle im Fuhrpark zu den Pflichten des Fuhrparkverantwortlichen. Wir geben einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Führerscheinkontrolle in Frankreich sowie praktische Tipps, wie die Kontrolle mithilfe elektronischer...

Datenschutz Einwilligung Mitarbeiter

Datenschutz: Für diese Daten brauchen Sie die Einwilligung Ihrer Mitarbeiter

In jedem Unternehmen fallen Mitarbeiterdaten an, die nach DSGVO geschützt werden müssen. Jedoch gibt es auch Situationen, in denen der Mitarbeiter der Verarbeitung seiner Daten widersprechen darf. Dabei gilt es ganz genau abzuwägen: Wann darf der Arbeitgeber die Daten auch ohne das Einverständnis...

Elektronische Führerscheinkontrolle aus Sicht des Dienstwagenfahrers

Als Anbieter für die elektronische Führerscheinkontrolle erreichen uns viele Fragen rund um die praktische Umsetzung der Führerscheinkontrolle im Unternehmen. Besonders interessant für Fuhrparkverantwortliche: Wie läuft die Kontrolle aus Sicht der Fahrer ab? Wir stellen die Durchführung der...

Mietfahrzeuge im Fuhrpark

Mietfahrzeuge im Fuhrpark: Das müssen Sie beachten

Unternehmenseigene vs. Mietfahrzeuge: Gelten beim Einsatz von Mietfahrzeugen für Fuhrparkverantwortliche dieselben Pflichten? Das müssen Sie wissen:

Checkliste Einführung Führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle im Fuhrpark einführen – 5 praktische Tipps

Sie möchten eine Lösung zur automatisierten Führerscheinkontrolle im Fuhrpark etablieren? Von der Bedarfsanalyse bis hin zur Mitarbeiterkommunikation - Mit unserem Leitfaden erhalten Sie 5 praktische Expertentipps für jede Phase, die Ihnen den Prozess erleichtern.
Führerscheinkontrolle aus arbeitsrechtlicher Sicht

Elektronische Führerscheinkontrolle aus arbeitsrechtlicher Sicht

Darf der Führerschein im Rahmen der Führerscheinkontrolle dauerhaft mit einem RFID-Chip versehen werden oder muss eine händische Kontrolle ausreichend? Ein Mitarbeiter hatte vor dem Arbeitsgericht Wuppertal dagegen geklagt. Streitpunkt war auch, ob und wie der Betriebsrat in die Entscheidung mit...

Die LapID API

Die LapID API: Warum sich eine Anbindung an das LapID System lohnt (Interview)

In unserem neuesten Interview sprechen wir mit Christoph, Team Lead Partner Management bei LapID über die LapID API. Mit der aktuellen Schnittstelle ergeben sich viele Potenziale für Kunden und potenzielle Partner.

Carano Fleet+ Dashboard

So funktioniert Fuhrparkmanagement mit Fleet+ von Carano

Von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften über die Abwicklung von Schäden bis hin zur Instandhaltung der Fahrzeuge: Fuhrparkmanager haben eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen. Eine Softwarelösung wie Fleet+ hilft dabei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Kosten in der Flotte zu...


Weiter zu Seite 2