Sonja Riepe

Sonja Riepe



Über LapID: Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Sonja Riepe:

Automatisierte Führerscheinkontrolle Driver App

15 Vorteile der automatisierten Führerscheinkontrolle

Die Organisation der regelmäßigen Führerscheinkontrolle ist meist aufwändig und kostet das Fuhrparkmanagement bei steigender Fuhrparkgröße viel Zeit und Geld. Digitale Lösungen können hier effektiv Abhilfe schaffen. Wir haben die 15 wichtigsten Vorteile der automatisierten Führerscheinkontrolle für...

Kalender Fahrzeug Werkstatt

Fahrzeuginspektionen & Wartungen: So gelingt ein optimales Terminmanagement

Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit: Inspektionen und Wartungen im Fuhrpark verlängern die Nutzungsdauer von Fahrzeugen. Je nach Größe des Fuhrparks nimmt die Terminplanung allerdings viel Zeit in Anspruch. Wir zeigen, wie Sie den Aufwand mit automatisierten Lösungen minimieren können.

warndreickeck

Erfolgreiches Schadenmanagement: 5 Schritte für Ihren Fuhrpark

Schadenmanagement ist ein bekanntes Thema in jedem Fuhrpark. Früher oder später muss sich jeder Fuhrparkmanager damit auseinandersetzen. Ein effizientes Schadenmanagement mit klaren und unkomplizierten Prozessen ist entscheidend. Es vermeidet unnötige Kosten und gewährleistet die Mobilität der...

Fuhrpark Lupe Auto

Total Cost of Ownership im Fuhrpark

Die Kosten im Fuhrpark können einen Großteil des Budgets im Unternehmen ausmachen. Die Total Cost of Ownership (TCO) spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Gesamtkosten im Fuhrpark. Was sich dahinter verbirgt und wie Sie die TCO berechnen, erklären wir im Beitrag.

Computer mit LapID Logo

Unsere Entwicklung: Lisa stellt sich vor

Lisa hat eine spannende Aufgabe in der Entwicklung, die auf den ersten Blick so gar nichts mit ihrem Studium zu tun hat. Im Rahmen unseres Interviews haben wir mit ihr über ihren Job und die besonderen Projekte gesprochen, an denen sie arbeitet. Außerdem verrät sie uns ihre Reisepläne für die...

Sicherheitsbeauftragter_Fuhrparkmanagement

Aufgaben und Bedeutung des Sicherheitsbeauftragten im Betrieb

Die Aufgabe eines Sicherheitsbeauftragten (SiBe) in einem Unternehmen ist es, Maßnahmen für den Arbeitsschutz durchzusetzen. Es handelt sich um ein Ehrenamt, dem man zusätzlich zu den hauptberuflichen Tätigkeiten und Pflichten nachkommt. In unserem Beitrag betrachten wir die Aufgaben, Rechte und...

Formular Car Policy

Car Policy: Bedeutung für den Fuhrpark und wichtige Inhalte

Die Car Policy gilt im Fuhrparkmanagement als wichtiges Instrument. Ist sie strukturiert und gut ausgearbeitet, lässt sich mit ihrer Hilfe die Motivation der Mitarbeiter steigern und durchaus Geld sparen. Doch was genau versteht man eigentlich darunter und was macht eine gute Car Policy aus?

Beleidigung Straftat und Konsequenzen

Beleidigungen & Drängeln im Straßenverkehr

Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: Manche Verkehrsteilnehmer fahren zu langsam, parken so, dass sie andere behindern. Andere sind dermaßen gefrustet, dass sie andere Verkehrsteilnehmer oder sogar Verkehrspolizisten beleidigen. Zu oft vergessen die Wortakrobaten...