Stefanie Effer

Stefanie Effer

Als ausgebildete Informatikkauffrau mit einem M.Sc. in Betriebswirtschaft (Schwerpunkt: Marketing) bin ich seit 2016 im Marketing bei LapID und seit 2019 Head of Marketing. Meine Leidenschaft ist Marketing Automation und Content Marketing. Themen rund um den Fuhrpark, das Projektmanagement und Mobilität begeistern mich. Außerdem habe ich stets einen Blick auf die neusten Marketing-Trends.

Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Stefanie Effer:

Fahrerunterweisung nach UVV für Dienstwagen

UVV-Unterweisung im Fuhrpark: Fahrerunterweisung für Dienstwagen

Unterweisung nach Unfallverhütungsvorschriften (UVV)für Dienstfahrzeuge, ist eine verpflichtende Sicherheitsunterweisung im Unternehmen. Sie dient dazu, Mitarbeiter über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz aufzuklären und Arbeitsunfällen vorzubeugen. Die Inhalte im Überblick.

Akku Lebensdauer verlängern

13 Tipps zum Schutz des Akkus bei E-Fahrzeugen

Wenn es um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge geht, sind Fuhrparkverantwortliche mit vielen Fragen konfrontiert. So gibt es bspw. verschiedene Antriebstypen und Ladestecker. Ein Aspekt der regelmäßig in Diskussionen auftaucht, ist die Lebensdauer von E-Akkus.

Wir geben 13 Tipps, wie Sie die...

Checkliste Einführung Führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle im Fuhrpark einführen – 5 praktische Tipps

Sie möchten eine Lösung zur automatisierten Führerscheinkontrolle im Fuhrpark etablieren? Von der Bedarfsanalyse bis hin zur Mitarbeiterkommunikation - Mit unserem Leitfaden erhalten Sie 5 praktische Expertentipps für jede Phase, die Ihnen den Prozess erleichtern.
park- und haltverbotsschild

Park- und Halteverbot: Bedeutung und Konsequenzen

Bestandteil der Fahrerunterweisung nach UVV sind u. a. die Straßenverkehrsregeln. So auch die Vorgaben zum Park- und Halteverbot. Wir klären die Unterschiede, Konsequenzen bei Verstößen und geben Tipps für das Fuhrparkmanagement.

Tipps zur Einführung von E-Learning

Tipps zur E-Learning-Einführung: In 5 Schritten zum Erfolg

Sie stehen vor der Herausforderung E-Learning im Unternehmen einzuführen? Unser Leitfaden enthält praktische Tipps für jede Phase – von der Bedarfsanalyse bis hin zur Mitarbeiterkommunikation. So gelingt die Einführung von E-Learning im Handumdrehen.

Die LapID API

Die LapID API: Warum sich eine Anbindung an das LapID System lohnt (Interview)

In unserem neuesten Interview sprechen wir mit Christoph, Team Lead Partner Management bei LapID über die LapID API. Mit der aktuellen Schnittstelle ergeben sich viele Potenziale für Kunden und potenzielle Partner.

CSRD in der Praxis Compliance

CSRD - In der Praxis für Unternehmen

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit steigt: Für Unternehmen bedeutet das wachsende Verpflichtungen. So muss der CO2-Ausstoß des Unternehmens in Zukunft genau gemessen und offengelegt werden. Aber welche Datenbasis liegt dem CSRD Reporting zugrunde und welche Aspekte im Unternehmen sind betroffen?

Methoden der Führerscheinkontrolle mit LapID

Checkliste zum Anbietervergleich: Elektronische Führerscheinkontrolle

Sie möchten die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark digitalisieren - doch bei der Vielzahl an Anbietern fällt die Auswahl schwer. Mit dieser Checkliste vergleichen Sie Anbieter für die elektronische Führerscheinkontrolle und finden die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.

6 Fragen zur CSRD im Unternehmen

Die 6 wichtigsten Fragen zur CSRD für Unternehmen

Die EU schafft neue Standards für das Nachhaltigkeitsreporting: Mit der CSRD werden Unternehmen in Zukunft zur umfangreichen Berichterstattung über die Nachhaltigkeit im Unternehmen verpflichtet. Wir beantworten die 6 wichtigsten Fragen.

DGUV 70 Fahrzeuge

DGUV Regelwerke: Fahrzeuge nach DGUV 70

Am 01. Oktober 1990 in Kraft getreten: Die DGUV Vorschrift 70 (ehem. BGV D29) regelt noch heute den Umgang mit Fahrzeugen im Betrieb. Sie ist die Grundlage für die Fahrerunterweisung sowie Fahrzeugprüfung nach UVV. Aber was steht eigentlich drin?

uvv prüfung-werkstatt

Unterschiede: UVV-Prüfung vs. Hauptuntersuchung (HU)

Fahrzeugprüfung und Hauptuntersuchung (HU): Bei der Hauptuntersuchung wird das Fahrzeug überprüft. Und bei der Fahrzeugprüfung nach UVV? Auch! Dennoch gibt es Unterschiede.

Richtlinien Liegeplätze Führerhäuser DGUV Regel 114-006

Arbeitsbedingungen in Lkw: Liegeplätze und Ruheräume in Fahrzeugen

Verfügt Ihr Fuhrpark über Lkw oder Kraftomnibusse zur Personenbeförderung, spielen die Lenk- und Ruhezeiteneine besondere Rolle. Um diese einhalten zu können, sind Liegeplätze im Fahrzeug notwendig. Ein Überblick über die Inhalte der DGUV Regel 114-006.

Pflichtunterweisungen im Unternehmen

Pflichtunterweisungen im Unternehmen: Ein Überblick

Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz: Es gibt viele Themen, die Mitarbeiter im Betrieb kennen müssen, oder? Wir geben einen Überblick, welche Sicherheitsunterweisungen für wen im Unternehmen Pflicht sind.

Kosten von Unterweisungen: Präsenzveranstaltung vs. E-Learning

Lohnt sich eine E-Learning-Unterweisung im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung? In unsere Beispielrechnung haben wir den Test gemacht. Wie und ob E-Learning-Unterweisungen wirklich Aufwand reduzieren und dabei noch Kosten einsparen, erfahren Sie in unserem Beitrag.

roter-helm-dguv-vorschriften

Arbeitsschutz im Unternehmen: Übersicht der DGUV Vorschriften

Die DGUV ist der Dachverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Deutschland. Sie führt ein einheitliches Regelwerk rund um den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die DGUV Vorschriften im Hinblick auf die verschiedenen Branchen.

lapid-fsk-prüfstation

Die Technologie hinter dem LapID Siegel

Das LapIDSiegel zur Führerscheinkontrolle ist für Ihre Dienstfahrer einfach in der Handhabung. Gleichzeitig entlastet es Sie im Fuhrparkmanagement bei der Verwaltung und Durchführung der Führerscheinkontrolle. Wir befassen uns mit den häufigsten Fragen rund um das LapID Siegel und nehmen Sie mit...