Führerschein unterwegs verloren

Führerscheinverlust im Ausland: Bedeutung im Fuhrpark

Kommt während einer Urlaubsreise der Führerschein abhanden, ist dies immer ärgerlich für die Betroffenen und mit Aufwand verbunden. Sind Mitarbeiter auch beruflich viel mit dem Auto im Ausland unterwegs, ist auch das Fuhrparkmanagement beim Führerscheinverlust im Ausland involviert. Insbesondere...

Zulassungsbescheinigung-Teil-2-Fahrzeugbrief

Zulassungsbescheinigung Teil 2: Der Fahrzeugbrief im Überblick

Seit 2005 ist der ehemalige Fahrzeugbrief Bestandteil der Zulassungsbescheinigung. Die so genannte Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist wichtig, denn sie stellt einen „Eigentumsnachweis“ des Fahrzeugs dar. Welche Inhalte die Zulassungsbescheinigung Teil 2 enthält, was man bei Verlust tun sollte und...

Rosa Papierführerschein Vorderseite

Wissenswertes zum rosa Papierführerschein

Etwa 15 Millionen Papierführerscheine sind aktuell noch im Umlauf, doch die Zeit des rosa Führerscheins neigt sich dem Ende. Der rosa Führerschein hat in Deutschland seit dem 1. Januar 1999 ausgedient und wurde durch den Kartenführerschein abgelöst. Deshalb müssen alle Dokumente im Faltformat bis...

Autokauf im Internet und das gesetzliche Widerrufsrecht

Autokauf im Internet und das gesetzliche Widerrufsrecht

30 Prozent der Deutschen kaufen mindestens einmal alle zwei Wochen, 29 Prozent sogar einmal pro Woche online ein – so eine Umfrage von statista.de aus 2019. Das Internet macht ein kontaktloses Shoppen möglich – bequem ist es noch dazu. Neben Lebensmitteln, Elektrogeräten und Kleidung kann man auch ...

Was gilt in einer Sackgasse?

Was gilt in einer Sackgasse?

Im Straßenverkehr gibt es viele Regelungen zu beachten. Eine davon stellt die Sackgasse dar. Wie schnell darf man in einer Sackgasse fahren, darf man dort rückwärtsfahren und was ist eine durchlässige Sackgasse? Diese und weitere Fragen klären wir heute rund um das Verkehrszeichen 357 – Sackgasse.

Probezeit beim Führerschein

Probezeit beim Führerschein: Ein Überblick

Wenn Theorie und Praxis bestanden sind, hat man ihn endlich: den Führerschein. Bevor man die Fahrerlaubnis vollumfänglich besitzt, muss die Probezeit erfolgreich überstanden werden. Wie lange die Probezeit beim Führerschein dauert, ob diese verlängert werden kann, was es mit den sogenannten A- und...

Fahrerqualifizierungsnachweis-Berufskraftfahrer

Fahrerqualifizierungsnachweis für Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer benötigen für den gewerblichen Güter- und Personenverkehr eine spezielle Qualifikation – und den entsprechenden Nachweis. Seit Mai 2021 ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) die frühere Eintragung der Schlüsselzahl 95 im Führerschein. Wir beantworten die wichtigsten...

Radarkontrolle-Blitzerfoto

Geschwindigkeitsüberschreitung: Wissenswertes rund ums Blitzerfoto

Laut Statista ist Deutschland auf Platz 4 der fest installierten Blitzgeräte (4.700 Stück) im europäischen Vergleich. Einmal unachtsam, die Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen und schon gerät man in eine Radarkontrolle. Wer haftet bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung, wenn es ein...

Fahrbahn einhalten mit Spurhalteassistent

Weniger Unfälle durch Spurhalteassistent: Funktion und Varianten

Im Jahr 2020 verunglückten über zehn Prozent weniger Menschen im Straßenverkehr als noch im Vorjahr. Als Hauptgrund dafür gilt der geringere Verkehr aufgrund der anhaltenden Pandemie. Dennoch ist jeder Verkehrstote im Straßenverkehr einer zu viel. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen...

Dienstreise ins Ausland: A1-Bescheinigung dabei?

Dienstreise ins Ausland: A1-Bescheinigung dabei?

Wird man beruflich ins Ausland geschickt – egal ob nur für ein paar Stunden oder gleich mehrere Monate, ist wichtig, dass diverse Bescheinigungen und Ausweise im Gepäck sind, darunter die sogenannte A1-Bescheinigung. Das liegt daran, dass die Arbeitsbedingungen in der EU von Staat zu Staat...

Navigationssystem Firmenwagen

Navigationssystem im Dienstwagen: Das müssen Sie wissen

Über Positionsbestimmung beispielsweise via Satelliten oder Funk sowie Geoinformationen wird man zu einem gewählten Ziel geleitet – das ist Aufgabe eines Navigationssystems. Für Kraftfahrzeuge gibt es bereits seit den 1930er Jahren Navigationsgeräte. Waren sie vor bald einhundert Jahren noch...

Dooring-Unfall-Hollaendergriff-Fahrrad-fahren

Dooring-Unfälle: Ausstiegswarner und Holländergriff schützen Radfahrer

Immer wieder kommt es zu Unfällen im Straßenverkehr. Für Fahrradfahrer und andere Zweiradfahrer ein großes Problem: so genannte Dooring-Unfälle. Gerade in Innenstädten ist die Gefahr für Unfälle zwischen Autos und Radfahrern groß. Inzwischen gibt es Ausstiegswarner, die Unfälle dieser Art...

Führerscheintourismus: Den Führerschein im Ausland machen

Führerscheintourismus: Den Führerschein im Ausland machen

Not macht erfinderisch: Um mitunter der Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU) zu entgehen, die zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis Voraussetzung ist, oder weil es woanders günstiger ist, begann der sogenannte Führerscheintourismus. Die Annahme: Wenn der in Deutschland erworbene...

Die Parkscheibe einstellen: So geht’s richtig

Sie existiert seit 60 Jahren und ist nahezu in jedem Auto vorhanden: die Parkscheibe. Sie zeigt an, wie lange man einen Parkplatz belegt. Das ist aber nicht alles. Die Parkscheibe ist nach Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Pflicht und ist sie falsch eingestellt oder fehlt ganz, droht ein Bußgeld. Zum...

Unfall Firmenwagen durch Dritte

Schäden am Firmenwagen durch Dritte: Was tun?

Wie steht es um die Haftung bei Schäden am Dienstwagen durch Dritte? Zum Beispiel dann, wenn Sie mit dem Dienstwagen unterwegs sind, ihn parken oder das Fahrzeug zwecks Reparatur oder Inspektion in der Werkstatt ist? Im Beitrag werfen wir einen Blick auf diverse Szenarien, in denen der Dienstwagen...

Tankkarten im Fuhrpark: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Tankkarten im Fuhrpark: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Die Tankkarte ist nach wie vor ein fester Bestandteil in vielen Fuhrparks. Nach einer Dataforce-Umfrage aus dem vergangenen Jahr hat sich der Nutzungsanteil dabei in den vergangenen fünf Jahren kaum geändert. Hingegen hat sich die Nutzungsweise von Tankkarten sehr wohl geändert. Immer mehr...