Führerscheine Deutschland

Was ist der Unterschied zwischen dem Führerschein und der Fahrerlaubnis?

Die Begriffe Führerschein und Fahrerlaubnis werden im Alltag häufig synonym benutzt. Doch stehen sie für Ein und Dasselbe? Tatsächlich nicht: Der Führerschein und die Fahrerlaubnis sind zwei verschiedene Dinge. Im Beitrag geben wir einen Überblick, was Sie über den Führerschein (und die...

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern (inkl. 5 Tipps  fürs Fuhrparkmanagement)

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern - 5 Tipps im Fuhrpark

Das Fahrzeug gegen das Wegrollen zu sichern ist wichtig. Eine unzureichende Sicherung kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Unfällen führen. Unfälle dieser Art treten nicht sehr häufig auf, doch wenn es zu einem Unfall kommt, ist der meist schwerwiegend: Nach Informationen des Fachbereichs...

Poolfahrzeugnutzung

Poolfahrzeug statt Dienstwagen: Verwaltung, Pflichten, private Nutzung

Der Dienstwagen ist ein Privileg, welches Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. In der Regel erhält jedoch nicht jeder Mitarbeiter ein eigenes Dienstfahrzeug. Um allen Mitarbeitern trotzdem eine Mobilitätslösung für dienstliche Zwecke anbieten zu können, greifen viele Unternehmen...

Diesel im Winter

Diesel im Winter: Tipps für die kalte Jahreszeit

Sobald die Temperaturen unter null Grad Celsius fallen, bangen Dieselfahrer um den Motor ihres Fahrzeugs. Bei sehr kalten Temperaturen kann der Diesel versulzen und das Fahrzeug springt nicht mehr an. Erfahren Sie, wieso Diesel besonders anfällig im Winter ist und warum Winterdiesel dem vorbeugt....

Unfall mit dem Firmenwagen

Unfall mit dem Firmenwagen: Ablauf, Haftung, Zahlung

Egal, ob betrieblich oder privat mit einem Fahrzeug unterwegs, ein Unfall im Straßenverkehr ist schnell passiert und wirft Fragen auf. Besonders, wenn es sich dabei um einen Dienstwagen handelt, sind die Haftung und Schadenzahlung nicht immer ganz klar. Wir verschaffen einen Überblick rund um den ...

So stellen Sie Außen- und Innenspiegel am Fahrzeug richtig ein

So stellen Sie Außen- und Innenspiegel am Fahrzeug richtig ein

Als Teilnehmer im Straßenverkehr muss man wachsam sein, um niemanden zu übersehen oder zu überhören. So ist es beim Abbiegen mit dem Auto immens wichtig sich zu vergewissern, dass kein Radfahrer oder Fußgänger geschnitten wird oder gar Gefahr läuft überfahren zu werden. Was Sie vor jeder Fahrt tun...

digitalradio-dab-plus-auto

DAB+ ist Pflicht: Das müssen Sie zum Digitalradio im Auto wissen

Bereits im Jahr 2018 hat die EU beschlossen, dass Neuwagen mit digital terrestrischem Radioempfang wie DAB+ ausgestattet sein müssen: Der 21. Dezember 2020 war der Stichtag. Seither ist das Digitalradio in neu zugelassenen Fahrzeugen Pflicht. Wir nehmen dies zum Anlass und werfen einen Blick auf...

Entgegen der Fahrtrichtung parken

Parken entgegen der Fahrtrichtung: Wo Sie links parken dürfen

Der Arbeitgeber ist, wenn Poolfahrzeug oder Dienstwagen zum Berufsalltag gehören, zur Kontrolle der Führerscheine und auch zur Unterweisung der Fahrer gesetzlich verpflichtet. Die Unterweisung beinhaltet mitunter Aspekte der Straßenverkehrs-Ordnung, doch wird nicht eins zu eins der Inhalt der...

Straßenschaden-Schild Schlaglöcher

Haftung bei Straßenschäden und Schlaglöchern

Straßenschäden durch Risse im Asphalt sowie Schlaglöcher sind auf deutschen Straßen keine Seltenheit. Es fällt vermutlich niemandem von uns schwer, egal ob Radfahrer, Fußgänger oder Autofahrer sofort eine oder mehrere Straßen aufzuzählen, die in einem schlechten Zustand und voll mit Schlaglöchern...

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Brände, Explosionen oder Stromschläge – das sind häufige Gefahren, die im Zusammenhang mit Elektromobilität genannt werden. Kommt es zu einem Unfall mit einem Elektroauto ist besondere Vorsicht geboten. Doch sind Elektroautos wirklich gefährlich oder gar gefährlicher als Fahrzeuge mit...

Idiotentest-Fuhrpark

„Der Idiotentest“ - Das sollte die Fuhrparkleitung wissen (Kommentar)

Ab und an wird die Fuhrparkleitung damit konfrontiert, dass ein Mitarbeiter mitteilt, dass er zur Beibringung einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) (umgangssprachlich Idiotentest) aufgefordert worden ist. Klassisch denkt man hier an Alkoholfahrten - eine Medizinisch-Psychologische...

Handwerkerregelung

Handwerkerregelung bei Lkw und Transportern

Je nach Tätigkeitsbereich kommt es vor, dass man mit einem Firmenfahrzeug etwas transportieren muss – Material oder Werkzeug zum Beispiel. Ist alles in einem geeigneten Transporter untergebracht und die Ladung ordentlich gesichert, kann es los gehen – wäre da nicht die Frage aus dem Kollegenkreis,...

WLTP und RDE CO2-Ausstoß beeinflusst die Kfz-Steuer

RDE und WLTP im Zusammenhang mit der Kfz-Steuer

Seit 2017 gilt für neue Fahrzeugtypen das WLTP-Verfahren. Dabei handelt es sich um ein Messverfahren zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen. Gemeinsam mit dem Prüfverfahren RDE sorgen die Tests für realistischere Prüfergebnisse. In Deutschland hat das allerdings zu einer...

Führerschein beschädigt

Führerschein beschädigt: Ersatzführerschein beantragen?

Es kann schnell passieren: Man verlässt die Wohnung, zieht die Tür bloß hinter sich zu und plötzlich erinnert man sich, dass der Schlüssel noch auf der Kommode liegt. Was nun? Der Kartentrick? Welche Karte im Portemonnaie kann man nutzen, um sich Zugang zur eigenen Wohnung zu verschaffen?...

Abbiegen

Wie verhalten sich Linksabbieger im Straßenverkehr richtig?

Möchte ein Autofahrer an einer Kreuzung links abbiegen, muss er sich vor dem Einordnen und vor dem Abbiegen vergewissern, dass sich kein anderer Verkehrsteilnehmer nähert. Das sollte zwingend eingehalten werden, denn im Falle eines Unfalls kann der Linksabbieger haftbar gemacht werden. Außerdem...

Namensänderung Führerschein

Führerscheinkontrolle: Namensänderung im Führerschein Pflicht?

Wenn nach einer Eheschließung der Nachname der Partnerin oder des Partners angenommen wird, muss dieser auch bei Versicherungen, Bankunterlagen und offiziellen Dokumenten geändert werden. Ist die Namensänderung auch für den Führerschein Pflicht? Wie viel kostet die Namensänderung im Führerschein...