Wofür stehen die Schlüsselzahlen 78 und 197 im Führerschein?

Wer die Fahrschule erfolgreich hinter sich gelassen und den Führerschein Klasse B gemacht hat, darf mit dem Pkw im Straßenverkehr unterwegs sein. Je nachdem, was für eine Prüfung man abgelegt hat, wird zusätzlich zur Führerscheinklasse B auch eine Schlüsselzahl eingetragen. So beispielsweise die...

Ladungssicherung Dachbox und Fahrradträger

Dachboxen und Fahrradträger im Überblick: Das ist zu beachten

Die Sommerzeit und damit auch die Ferienzeit rücken näher. Viele planen bereits die nächste Urlaubsreise mit dem Auto. Egal ob man mit dem Privatwagen oder dem Dienstwagen mit gestatteter privater Nutzung unterwegs ist, das Gepäck muss auch auf der Urlaubsreise sicher verstaut werden. Eine...

Autofahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Autofahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Auch wenn die Zahl der erfassten Unfälle unter Alkoholeinfluss in Deutschland rückläufig ist, wurden im Jahr 2021 immer noch insgesamt über 31.000 Verkehrsunfälle registriert. Auch unter dem Einfluss von Drogen wurden über 14.000 Verkehrsunfälle dokumentiert. In unserem Beitrag geben wir einen...

Wartung eines E-Autos

Wartung eines Elektroautos: Welche ToDos und Kosten fallen an?

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto anzuschaffen, sieht sich zunächst mit den immer noch recht hohen Anschaffungskosten konfrontiert. Trotz Subventionen und Förderungen sind Elektroautos oftmals noch teurer als klassische Verbrenner. Doch wie sieht es mit der Wartung und...

Helmpflicht für Fahrradfahrer

Helmpflicht: Sicher mit dem Fahrrad unterwegs

Ist man im Straßenverkehr mit dem Zweirad unterwegs, stellt sich schnell die Frage nach der Helmpflicht. In unserem Beitrag befassen wir uns mit der aktuellen Gesetzeslage und verschaffen einen Überblick über die Helmpflicht beim Fahrradfahren im privaten und betrieblichen Umfeld.

Abstand auf der Autobahn Bremsweg

Anhalte-, Reaktions- und Bremsweg: Formel, Berechnung und Richtwerte

Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg: Wo genau liegen die Unterschiede bei diesen Strecken? In unserem Beitrag betrachten wir die Grundlagen für den Mindestabstand im Straßenverkehr und unterscheiden die verschiedenen Streckenarten voneinander.

Kfz-Kennzeichen verloren

Kfz-Kennzeichen verloren: Was zu tun ist, wenn Ihr Nummernschild fehlt

Es kommt zwar nur selten vor, aber wenn doch, ist der Ärger trotzdem groß: Wenn das Kfz-Kennzeichen verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, bedeutet dies in erster Linie Lauferei für den Autobesitzer. Denn ohne ein gültiges Nummernschild dürfen zulassungspflichtige Fahrzeuge im Straßenverkehr...

Tempomat einstellen und nachrüsten

Geschwindigkeitsregelanlage: Den Tempomaten einstellen & nachrüsten

Ein Fahrzeug per Knopfdruck oder Regler auf einer konstanten Geschwindigkeit halten – das ermöglicht eine Geschwindigkeitsregelanlage, auch besser bekannt als Tempomat. Dieser ist nur einer von vielen Fahrerassistenzsystemen, die die Fahrt im Straßenverkehr sicherer und bequemer machen sollen. Im...