dekra-crashtest-ladungssicherung

Tipps zur effektiven Schadenregulierung

Die praktische Umsetzung der Regulierung von Unfallschäden an Dienstwagen und Poolfahrzeugen gestaltet sich auch für den Fuhrparkprofi mitunter recht mühselig. Die folgenden Grundregeln und Tipps können das Leben bei der Schadenregulierung hingegen deutlich erleichtern.

mann mit schlüssel vor blauem auto

Sachmangel beim Neuwagenkauf

Im Zusammenhang mit der kaufrechtlichen Gewährleistung für Neufahrzeuge sind wohl die Begriffe „Abgas-Skandal“, „Diesel-Skandal“ und „Schummelsoftware“ die Worte des Jahres 2018. So führt das Suchwort „Abgas-Skandal“ bei juristischen Datenbanken zu 544 Treffern, die Begriffe „Diesel-Skandal“ zu 136...

gesetzesbuecher

Tipps für Rechtssicherheit im Fuhrparkmanagement

Die praktische Arbeit des Fuhrparkmanagements ist weitaus mehr als nur die Konfiguration, Beschaffung sowie Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugen im Fuhrpark. Die Dienstwagenflotte steht dabei im Fokus der Betrachtung. Ein einheitliches Gesetzbuch, das alle Fragen rund um den Fuhrpark zuverlässig...

Ist der Dienstwagen in Altersteilzeit Teil des Gehalts

Ist der Dienstwagen in Altersteilzeit Teil des Gehalts?

Arbeitnehmer haben nach den Bestimmungen des Altersteilzeitgesetzes (AltTZG) die Möglichkeit, im Alter weniger zu arbeiten und in ihren letzten Berufsjahren die Stundenzahl zu reduzieren, sprich in Altersteilzeit zu gehen. Durch diese Altersteilzeitarbeit soll älteren Arbeitnehmern, die das 55....

Dienstwagen ohne Privatnutzung

Dienstwagen mit oder ohne Privatnutzung

Bekommen Mitarbeiter einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt, darf dieser häufig auch privat genutzt werden. Arbeitgeber können jedoch auch festlegen, dass Dienstfahrzeuge ausschließlich für betriebliche Zwecke genutzt werden dürfen und somit ein Verbot der Privatnutzung von Firmenfahrzeugen ...

unfall-panne-notrufknopf

Grundlagen und rechtliche Bezüge im Schadenmanagement

Haupt- oder nebenberufliche Fuhrparkverantwortliche müssen sich früher oder später mit dem Thema Unfallschäden an Dienstwagen und Poolfahrzeugen befassen. Insoweit besteht ein Grundbedürfnis nach gemanagten Abläufen und organisierten Mechanismen bei der Schadenabwicklung und -regulierung im...

rote Ampel

Gelblichtverstoß: Bei Gelb auf das nächste Zeichen warten

In manchen Fällen ist es verboten über die gelbe Ampel zu fahren. Das ist Ihnen neu? Klar, bei Rot ist es definitiv verboten, aber bei Gelb? Diesen kurzen Moment, bevor die Ampel auf Rot schaltet – ihn nutzen viele Verkehrsteilnehmer, um nicht die nächste Grünphase abwarten zu müssen. Wie steht es...

wie-häufig-führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle und Dienstwagen bei längerer Krankheit

Wer einem Mitarbeiter einen Dienstwagen auch zur Privatnutzung überlässt, muss sich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, was geschehen soll, wenn dieser Mitarbeiter – ggf. sogar länger – erkrankt. Hier stellen sich viele Fragen.

kreidemalerei-kinder-schrittgeschwindigkeit

Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit?

Insbesondere in deutschen Städten begegnet man diversen Straßenschildern, die Höchstgeschwindigkeiten vorgeben. Missachtet man diese, werden teilweise hohe Bußgelder fällig. Eine Geschwindigkeit, die nicht durch ein Verkehrsschild definiert wird, ist die Schrittgeschwindigkeit. Doch wie schnell ist...

Autoschlüssel-Leasingrückgabe

Problempunkte beim Fahrzeugleasing

Das Leasing spielt bei der Beschaffung von Dienstwagen eine große Rolle. Neben betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Fahrzeugbeschaffung gibt es vor allem im Zusammenhang mit der Fahrzeug(ab)nutzung und der späteren Rückgabe immer wiederkehrende Fragestellungen,...

Rechtsmittel Fahrtenbuchauflage

BGH-Urteil: Dashcam-Aufnahmen im Unfallhaftpflichtprozess als Beweismittel zulässig

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem grundlegenden Urteil vom 15. Mai 2018 (Az. VI ZR 233/17 ) die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess für zulässig erklärt. Selbst bei einem Verstoß gegen den Datenschutz sind Dashcam-Aufnahmen im...

abgas-emissionen-auspuff

Einstweilige Anordnung gegen Diesel-Fahrverbot

Dienstwagennutzer mit Dieselfahrzeugen sehen wegen drohender Fahrverbote in deutschen Innenstädten bangend in die Zukunft. Bereits am 27.02.2018 hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig zwei mit Spannung erwartete Urteile verkündet (Urteil vom 27.02.2018, Az. 7 C 26.16 und Urteil vom...

geld euro geldwerter vorteil

Geldwerter Vorteil trotz krankheitsbedingter Fahruntüchtigkeit?

Wenn ein Dienstwagennutzer erkrankt, stellt sich regelmäßig die Frage, ob das Fuhrparkmanagement gehalten ist, die Dienstwagenüberlassung zu widerrufen und den auch zur privaten Nutzung überlassenen Dienstwagen herauszuverlangen. Es gibt allerdings Konstellationen, in denen der Dienstwagennutzer...

verlust-fuehrerschein

Schlüsselzahlen im Führerschein: Überblick

Im Rahmen der Harmonisierung des EU-Fahrerlaubnisrechts ist festgelegt worden, wie die Führerscheine europaweit auszusehen haben, welche Sicherheitsmerkmale und welche Pflicht-Eintragungen vorhanden sein müssen. Dazu gehören auch die Schlüsselzahlen auf der Rückseite des EU-Kartenführerscheins. Wir...

flughafen-anzeigetafel-geschäftsreise

Reisekostenabrechnung - Was ist zu beachten?

Mit dem Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.2.2013, BStBl 2013 I S. 188, wurde das bisherige Verwaltungsrecht in den Lohnsteuer-Richtlinien durch eine gesetzliche Regelung im EStG abgelöst. Erfahren Sie, welche Kosten bei...

fahrerbewertung-smartphone

Fahrerbewertung und Datenschutz

Im Rahmen des Fuhrparkcontrollings können Fuhrparkmanager heutzutage moderne Instrumente, wie z. B. Software, ggf. in Kombination mit im Fahrzeug verbauter Hardware, zur Analyse des Fahrstils der Dienstwagennutzer für interne Auswertungszwecke einsetzen. Damit wird letztendlich eine Fahrerbewertung...