Führerscheinkontrolle_Leiharbeiter

Führerscheinkontrolle von Leih-Fahrern

Nicht nur bei den eigenen Mitarbeitern ist im Rahmen der Dienstwagenüberlassung eine Führerscheinkontrolle durchzuführen. Auch beim Einsatz von Leiharbeitern ist die Führerscheinkontrolle erforderlich. Der Beitrag fasst zusammen, welche Besonderheiten bei der Führerscheinkontrolle von...

eVB-Nummer Versicherungsbestätigung

eVB-Nummer: Notwendigkeit, Beantragung & Gültigkeit

Um ein Fahrzeug neu zuzulassen oder umzumelden ist für den Nachweis einer bestehenden oder bereits abgeschlossenen Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich. Dieser Nachweis ist die sogenannte eVB-Nummer. Wir geben einen Überblick über die Notwendigkeit der eVB-Nummer, den Ablauf der Beantragung und...

Steckertypen Elektroautos

Ladestecker für Elektroautos – Welche Varianten gibt es?

Obwohl Elektroautos seit ein paar Jahren vermehrt im Straßenverkehr aufzufinden sind und die Neuzulassungen jährlich weiter steigen, gibt es noch keine einheitlichen Ladestecker. Am Markt sind diverse Steckertypen für E-Autos erhältlich. Alle verfügen über unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir...

DGUV V3 Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

DGUV V3 Prüfung: Elektrische Arbeitsmittel

Der Anteil an elektrisch betriebenen Geräten und Anlagen im Unternehmensfeld nimmt immer weiter zu, nicht zuletzt auch durch den zunehmenden Anteil der Elektromobilität. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sind dabei wie andere Arbeitsmittel auch, regelmäßig zu überprüfen. In diesem Beitrag...

Fahrerassistenzsysteme-EU-Regeln-ab-2022

Neue Herausforderungen im Fuhrpark durch EU-Regeln für Sicherheit und Schutz von Fahrzeuginsassen

Der Beitrag fasst zusammen, wie sich die neuen EU-Regeln für die Sicherheit und den Schutz von Fahrzeuginsassen auf Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung im Fuhrpark auswirken.

Kfz-Versicherung-Haftpflicht-Teilkasko-Vollkasko

Kfz-Versicherung: Haftpflicht, Voll- und Teilkasko im Überblick

Die Kfz-Versicherung ist eine Pflichtversicherung, wenn ein Fahrzeug im Straßenverkehr eingesetzt wird. Die Versicherungspflicht erstreckt sich allerdings nur über die Kfz-Haftpflichtversicherung. Teilkasko- und Vollkaskoversicherung sind freiwillige Versicherungsleistungen. Wir geben einen...

Rechtssicherheit-im-Fuhrpark

Rechtssichere Dokumentation im Fuhrpark

Der Beitrag fasst zusammen, welche Dokumentationspflichten bei Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung im Fuhrpark bestehen und was rechtssichere Dokumentation im Fuhrparkmanagement bedeutet.

Förderung und Besteuerung von Elektrofahrzeugen_Update

E-Mobilität: Update zur Förderung und Besteuerung von Elektrofahrzeugen

Die steuerlichen Regelungen für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge wurden mehrfach geändert, was nicht zuletzt bei den Geltungszeiträumen für einige Verwirrung sorgte. Der Beitrag gibt daher einen aktuellen Überblick für die Fuhrparkpraxis.