Zapfhahn3

Falsch getankt: Was zu tun ist, Kosten, Versicherung & Ausland

In stressigen Situationen kann es schnell passieren, dass man die Zapfhähne an der Tankstelle verwechselt und beispielsweise Benzin statt Diesel tankt. Auch bei unbekannten Fahrzeugen, wie einem Leihwagen, oder eben auch dem Firmenfahrzeug kann es leicht zur Falschbetankung kommen. Wir erklären,...

Marderschaden-Motorraum

Marderschaden am Auto: Was tun und welche Versicherung zahlt?

Nicht nur Unwetter oder Glasbruch sind häufig gemeldete Schäden an Fahrzeugen. Auch Schäden durch Tiere, insbesondere den Steinmarder, kommen häufig vor. In unserem Beitrag betrachten wir Tierschäden generell, wie es mit einer Versicherung dagegen aussieht und fokussieren dann den Marderschaden,...

Anhänger und Anhängerkupplung Teil 2

Ladungssicherung: Arten der Sicherungsmittel im Überblick

In Pkw und Transporter ist es nicht nur der Fahrer, der mit dem Gurt fest im Sattel sitzen sollte. Auch im Laderaum ist eine fachgerechte Fixierung wichtig, um das Frachtgut unbeschadet zu transportieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Bei der Ladungssicherung geht es nicht nur darum,...

Falschparken_Parkautomat

Falschparken: Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen

Nur mal eben das Auto abstellen, um einen Brief einzuwerfen oder im Supermarkt ein paar Kleinigkeiten zu besorgen: Wenn kein Parkplatz frei ist, werden manche von uns auf der Suche nach einem Abstellplatz für ihr Fahrzeug sehr kreativ und missachten dabei leider oft die Straßenverkehrsordnung....

autonomes fahren

Fahrerunterweisung oder Fahrzeugeinweisung: Was ist der Unterschied?

Vor und nach der Übergabe eines Firmenfahrzeugs an Mitarbeiter sind verschiedene Dinge unter dem Gesichtspunkt des betrieblichen Arbeitsschutzes und der Sicherheit besonders wichtig. Hierzu zählen unter anderem die Fahrzeugeinweisung sowie die Fahrerunterweisung. Auf den ersten Blick klingen beide...

Fahrersitz-richtig-einstellen

Den Autositz einstellen: So sitzen Sie richtig

Damit die Sicherheitssysteme im Auto wie vorgesehen funktionieren können, ist die richtige Sitzposition insbesondere für den Fahrer essenziell. Ein nicht richtig angelegter Gurt oder ein falsch eingestellter Sitz können bei einem Unfall mehr Schaden anrichten, als sie abhalten sollen. Sowohl Fahrer...

Sekundenschlaf am Steuer

Sekundenschlaf am Steuer: Ursachen und rechtliche Konsequenzen

Schlaf dient in erster Linie der Erholung und Regeneration. Ausgeschlafen lässt sich der Alltag leichter bewältigen als mit einem Schlafdefizit. Manchmal kommt es jedoch vor, dass man nicht genug schläft und tagsüber so müde und erschöpft ist, dass man für einen Moment einnickt. Dieser Sekunden-...

schneeketten

Schneeketten: Wann man sie braucht und was man dabei beachten muss

Glatte oder eingeschneite Straßen lassen sich meist mit Winterreifen und einer den Witterungsbedingungen angepassten Fahrweise überwinden. In einigen Regionen und Situationen kann es jedoch vorkommen, dass zusätzliche Fahrhilfen, wie Schneeketten, benötigt werden. Doch beim Einsatz dieser Ketten...

Geisterfahrer-Autobahn

Was auf Autobahnen erlaubt ist und was nicht

Nicht alles, was man hört oder glaubt mit Sicherheit zu wissen, steht auch so in der Straßenverkehrsordnung – konkret in den sogenannten „Allgemeinen Verkehrsregeln“, Paragrafen 1 - 35. Es existieren durchaus einige Irrglauben, was auf der Autobahn erlaubt ist und was nicht. Hierfür betrachten wir...

weihnachtsbaum-transportieren-ladungssicherung

Oh Tannenbaum: Tipps zum sicheren Transport Ihres Weihnachtsbaums

Etwas mehr als die Hälfte aller rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland stellt sich jedes Jahr aufs Neue einen Weihnachtsbaum auf. Dabei entscheiden sich die meisten für die bekannte Nordmanntanne. Bevor der Baum aber im heimischen Wohnzimmer platziert und geschmückt werden kann, muss er...

schuh-und-kleiderwahl

Die richtige Schuh- und Kleiderwahl im Straßenverkehr

Für private Fahrten gibt es keine generelle Vorschrift, wie man sich als Fahrer zu kleiden und welches Schuhwerk man zu tragen hat. Sind Sie hingegen beruflich unterwegs, gelten berufsgenossenschaftliche Vorschriften (DGUV). Welche das sind und was man in Studien über unpassendes Schuhwerk...

autopanne-notrufsäule

Tipps zur Vorbeugung und zum richtigen Verhalten bei einer Autopanne

In Deutschland kommt es jährlich zu mehreren Millionen Pannen. So rückte der ADAC laut eigenen Angaben 2017 etwa vier Millionen mal aus, um Pannenhilfe zu leisten. Was sind die häufigsten Pannenursachen, wie kann man – falls dies möglich ist - vorbeugen und vor allem: Wie verhält man sich richtig...

unterjaehrige-unterweisung

Wann ist eine unterjährige Unterweisung sinnvoll?

Die regelmäßige Durchführung von Unterweisungen ist sowohl im Fuhrpark als auch im Unternehmen generell verpflichtend und sollte, sofern nicht anders vorgeschrieben, mindestens einmal im Jahr stattfinden. Wir erläutern, wann eine unterjährige, also häufigere Unterweisung sinnvoll und notwendig ist...

Gaffer-im-Straßenverkehr

Gaffer im Straßenverkehr: Strafen für das Fotografieren von Unfällen

Dienstreisende, die viel mit dem Auto unterwegs sind, bekommen meist direkt die Auswirkungen eines schweren Verkehrsunfalls zu spüren. Häufig entstehen lange Staus und eine Rettungsgasse muss gebildet werden, damit Einsatzkräfte schnell zum Unfallort gelangen. Neben Blockaden der Rettungsgasse sind...

sicherheits-optimierte Transporter

DGUV Regelwerke: Information 214-083 (bisher BGI 5140)

Die Fahrer von Transportern geraten immer wieder in den Fokus und in Kritik, da vielen Verkehrsteilnehmern gerade bei dieser Fahrzeuggruppe ein aggressives Fahrverhalten auffällt. Die BG Verkehr hat dies zum Anlass genommen und die Initiative ergriffen. Zum einen soll ein stärkeres Augenmerk auf...

Anhänger und Anhängerkupplung Teil 2

Anhänger und Anhängerkupplung: Was ist zu beachten? Teil 2

Im ersten Teil haben wir uns bereits mit den rechtlichen Grundlagen und verschiedenen Anhängertypen sowie der Anhängerkupplung im Allgemeinen befasst. Nun liegt der Fokus auf der eigentlichen Fahrt mit einem Anhänger, denn hier sind einige Dinge zu beachten.