6 Tipps zum Autofahren bei Sturm und Unwetter

Unwetter, Sturm und schlechte Sicht beim Autofahren sind nicht nur im Herbst ein Thema, sondern können das ganze Jahr über zu Problemen führen. Während sich Blitz und Donner im Auto sicher aushalten lassen, können Sturm und Starkregen sowohl unterwegs als auch im geparkten Fahrzeug gefährlich...

Was gilt auf dem Standstreifen?

Der Seitenstreifen, im Volksmund auch Standstreifen, Randstreifen oder Pannenstreifen genannt, ist wohl jedem bekannt. Doch besonders beim Halten und Parken besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Regeln dort gelten. Welche Verkehrszeichen erlauben die Nutzung und wie hoch fällt das Bußgeld...

Versicherung und Diebstahlschutz bei Fahrrädern

Nicht nur in Großstädten erfreut sich das Fahrrad wachsender Beliebtheit. Während Corona und gerade bei den steigenden Spritpreisen ist das Fahrrad eine ernst zu nehmende Alternative zum Auto. Nicht nur privat, sondern auch für Firmen werden Dienstfahrräder immer interessanter. Besonders die...

Tipps zum Tanken von Autogas

In Deutschland sind zurzeit rund 400.000 Pkw mit Autogas unterwegs. Bei den aktuell hohen Spritpreisen wird Autogas als Kraftstoff zu einer echten Alternative. Da Autogas noch längst nicht so weit verbreitet ist wie die klassischen Kraftstoffe, gibt es hier ein paar Tipps zum Tanken von Autogas.

Landstraße mit Straßenbegleitgrün

Pflege von Straßenbegleitgrün an Landes-, Bundes- und Bundesfernstraßen

In NRW erstrecken sich über 13.000 ha Strauch- und Gehölzflächen an den Landes- und Bundesstraßen. In Baden-Württemberg sind es rund 27.000 ha Gras- und Gehölzflächen entlang von Landes- und Bundesstraßen. Jedes Jahr werden ca. 16 Millionen Euro für die Pflege der Straßenbepflanzung ausgegeben....

Kopfhörer im Straßenverkehr: Was ist erlaubt, was nicht?

Musik ist im Alltag ein stetiger Begleiter der Menschen. Beim Sport, Radfahren oder im Auto, laut und leise schallt die Musik aus den Kopfhörern. Diese gibt es in unterschiedlichen Versionen. Kaum sichtbar oder als Headset, kabellos und mit dem Smartphone verbunden, kann man mit ihnen telefonieren...

kraftstoffpreise

Entwicklung der Kraftstoffpreise in Deutschland

Selten waren die Kosten für Energie so hoch wie 2022. Auch die Kraftstoffe bleiben von diesem Anstieg nicht verschont. Laut Jahresbericht der MTS-K können sich die Preise an den Tankstellen bis zu 18 (!) Mal am Tag ändern. Die Preisunterschiede sind hier gravierend, nicht nur innerhalb einer...

Reifenreparatur & Reifen-Notfallset

Reifen sind normalerweise sehr stabil gebaut und ein Schaden ist eher selten. Meist ist ein heruntergefahrenes Profil der Grund für einen Reifenwechsel. Hin und wieder kann aber auch ein Schaden am Reifen, beispielsweise durch eine Schraube oder einen Nagel, dazu führen, dass der Reifen getauscht...

Fensterscheibe tönen

Autoscheiben tönen: Das sollten Sie beachten

Im Sommer können sie hilfreich sein, getönte Scheiben. Aber nicht alle Scheibentönungen sind zulässig. In unserem Beitrag geben wir einen Überblick über die Vor- und Nachteile getönter Autoscheiben sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Standortbestimmung bei einem Unfall im Straßenverkehr

Unfall im Straßenverkehr: Tipps zur Standortbestimmung

Wie funktioniert die Standortbestimmung im Falle eines Unfalls beispielsweise auf der Autobahn? In unserem Beitrag geben wir einen Überblick über die Möglichkeiten der Standortbestimmung in Notfallsituationen. Zudem finden Sie eine Übersicht weiterer wichtiger Aspekte rund um das Verhalten bei...

Rangierabstand beim Parken

Rangierabstand beim Parken

Ein Fahrzeug parken, kann schon mal zu einer Herausforderung werden. Insbesondere in Städten sind Parklücken oftmals nicht besonders geräumig, weshalb ein wenig Rangierarbeit beim Einparken notwendig ist. Auch bei Ein- und Ausfahrten spielt das Rangieren schon mal eine Rolle. Doch welche...

Fahrverbot wege nKrankheit

Fahrverbot wegen Krankheit?

Ein Fahrverbot kann ausgesprochen werden, wenn bestimmte Vergehen oder Verkehrsordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr begangen werden. Doch kann ein Fahrverbot auch medizinische Gründe haben? Dies betrachten wir im heutigen Beitrag genauer und verschaffen einen Überblick über das Fahrverbot...

Gefährdung im Straßenverkehr

Gefährdung im Straßenverkehr – Definition & Strafe

Im Straßenverkehr kommt es immer mal wieder zu gefährlichen Situationen. Ursachen dafür können schlechte Straßen- und Witterungsverhältnisse sein oder einfach Unachtsamkeiten. Wer jedoch bewusst andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt, diese also gefährdet, muss mit Konsequenzen rechnen. Wir...

Steckertypen Elektroautos

Ladestecker für Elektroautos – Welche Varianten gibt es?

Obwohl Elektroautos seit ein paar Jahren vermehrt im Straßenverkehr aufzufinden sind und die Neuzulassungen jährlich weiter steigen, gibt es noch keine einheitlichen Ladestecker. Am Markt sind diverse Steckertypen für E-Autos erhältlich. Alle verfügen über unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir...

Einfädelungs-Beschleunigungsstreifen

Was ist beim Einfädelungsstreifen zu beachten?

Zum Auffahren von Autobahnen oder Schnellstraßen wird der Beschleunigungsstreifen befahren. Dieser heißt gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) offiziell Einfädelungsstreifen. Welche Verkehrsregeln beim Einfädelungsstreifen relevant sind und worauf noch zu achten ist, erklären wir in diesem Beitrag.

Steinschlag: Reparatur, Austausch & Versicherung

Wer kennt die Situation nicht, man ist mit dem Auto unterwegs und auf einmal gibt es einen Knall. Zuerst sieht man ihn vielleicht noch nicht, aber der Steinschlag in der Frontscheibe kann ersthafte Konsequenzen nach sich ziehen und sogar zum Riss der Scheibe führen. Wir geben einen Überblick, was...