TÜV-Prüfung Fahrzeug Inhalt Plakette

Die TÜV-Prüfung: Was wird am Fahrzeug kontrolliert?

Dass die TÜV-Prüfung für alle Fahrzeuge, die im Straßenverkehr unterwegs sind, Pflicht ist, ist allgemein bekannt. Richtig heißt sie Hauptuntersuchung (HU), der TÜV ist dagegen eine der Organisationen, bei der die Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wird. Doch wie läuft die TÜV-Prüfung ab und was...

Sanktionsmöglichkeiten für unsachgemäße Benutzung des Dienstfahrzeuges

Ein Arbeitnehmer hat Schäden an seinem Dienstfahrzeug verursacht. Egal, ob während der Arbeitszeit oder privat, im Anschluss stellt sich die Frage: Inwieweit haftet der Arbeitnehmer für die entstandenen Schäden am Fahrzeug? Rechtsanwältin Frau Pichler klärt auf.

TÜV überziehen

TÜV überziehen: Ablauf, Kosten und Strafen

Die Hauptuntersuchung, auch TÜV-Prüfung genannt, muss regelmäßig bei allen für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen durchgeführt werden. Doch was passiert, wenn man den Termin versäumt? Fallen zusätzliche Gebühren oder ein Bußgeld an? Was sie rund um das Thema TÜV überziehen wissen müssen.

Mann führt eine Fahrzeugprüfung durch

Wie oft müssen Fahrzeugkontrollen im Fuhrpark durchgeführt werden?

Der verkehrs- und betriebssichere Zustand der Fahrzeuge im Fuhrpark muss regelmäßig überprüft werden. Hierzu dienen sowohl die Hauptuntersuchung als auch die UVV-Fahrzeugprüfung. In welchen Abständen beide Prüfungen durchgeführt werden müssen, erfahren Sie hier.

Steinschlag - Mängel bei UVV-Prüfung & HU

Fahrzeugkontrollen im Fuhrpark: Mängel bei der UVV-Prüfung & HU

Um die Sicherheit im Fuhrpark zu gewährleisten, müssen die Hauptuntersuchung (HU) und die Fahrzeugprüfung nach UVV regelmäßig durchgeführt werden. Häufig werden dabei Mängel entdeckt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Doch was bedeutet das für Fahrzeug und Fuhrpark?

Änderungen im Straßenverkehr 2024

Was ändert sich 2024 im Straßenverkehr?

Höhere CO2-Steuer, M+S Reifen Verbot und Blackbox für das Auto: Auch 2024 müssen Autofahrer wieder mit Änderungen rund um den Straßenverkehr rechnen. Wir fassen die wichtigsten Änderungen für Sie zusammen.

5 Tipps fürs Radfahren im Winter

Fahrradfahren im Winter: Klingt für Sie nicht attraktiv? Auch im Winter kann Ihnen das Rad mit ein paar Anpassungen treue Dienste leisten – und dabei stärkt das Radeln ganz nebenbei sogar das Immunsystem. Wir haben 5 Tipps für Sie.

Ganzjahresreifen

FAQ: Allwetterreifen im Fuhrpark

Allwetterreifen sind günstiger als Sommer- und Winterreifen, weil kein Reifenwechsel erforderlich ist. Also warum im Fuhrpark nicht auf Allwetterreifen setzen? Aber ist die Entscheidung wirklich so einfach? Alles zum Thema.

Übernachten im Lkw und Pkw – 10 Tipps für eine ruhige Nacht

Zwischen den Touren im Lkw schlafen oder im Urlaub die Nacht an einem schönen Strand im Pkw verbringen: Schlafen im Fahrzeug ist praktisch, aber nicht immer legal. Sowohl für das Unternehmen als auch für den Fahrer kann das teuer werden, denn abgerechnet wird das Bußgeld pro angefangene Stunde.

Was Sie vor der Fahrt überprüfen müssen: Schnell-Check in 8 Schritten

Bevor Ihre Fahrer in einen Firmenwagen steigen, sollten sie sich das Fahrzeug genau ansehen und auf Mängel prüfen. Die Verkehrssicherheit steht an erster Stelle – und Ihre Fahrer können dazu beitragen. In 8 schnellen Schritten sind Ihre Mitarbeiter und das Fahrzeug bereit für die Fahrt.

tiefstehende-sonne

7 Tipps zum Fahren bei tiefstehender Sonne

Sie kennen es bestimmt: Es ist Herbst, es wird früher dunkel und Sie werden bei der Fahrt durch die tiefstehende Sonne geblendet. Dadurch reduzieren sich die Sicht und Ihr Reaktionsvermögen. Minimieren Sie das Unfallrisiko Ihrer Dienstwagenfahrer - mit unseren 7 Tipps.

führerscheinkontrolle-driver-app

Die LapID Driver App im Einsatz | Führerscheinkontrolle

Die Führerscheinkontrolle via App durchführen – wie das in der Praxis funktioniert, schauen wir uns im Beitrag an. Mit der LapID Driver App haben Dienstwagenfahrer die Möglichkeit, alle EU-Kartenführerscheine orts- und zeitunabhängig durchzuführen. Mehr über die Driver App im Einsatz:

lapid-fsk-prüfstation

Die Technologie hinter dem LapID Siegel

Das LapIDSiegel zur Führerscheinkontrolle ist für Ihre Dienstfahrer einfach in der Handhabung. Gleichzeitig entlastet es Sie im Fuhrparkmanagement bei der Verwaltung und Durchführung der Führerscheinkontrolle. Wir befassen uns mit den häufigsten Fragen rund um das LapID Siegel und nehmen Sie mit...

Das LapID Siegel im Einsatz | Führerscheinkontrolle

Die Durchführung der Führerscheinkontrolle ist eine gesetzliche Pflicht für Fuhrparks. Einfach, sicher und vor allem komfortabel wird die Kontrolle für Sie und Ihre Dienstwagenfahrer mit dem LapID Siegel. Hier fahren Sie, wie eine erfolgreiche Führerscheinkontrolle mit dem LapID Siegel funktioniert...

Lenk- und Ruhezeiten für nicht-hauptberufliche Vielfahrer

Es gibt viele Tätigkeitsfelder, in denen das Fahren mit einem Dienstfahrzeug zwar notwendig, die Hauptbeschäftigung aber eine andere ist. Ob die Lenk- und Ruhezeiten auch von diesen Mitarbeiter eingehalten werden müssen, haben wir herausgefunden.

Hitze und E-Fahrzeuge: 9 Tipps worauf Sie unbedingt achten sollten

Ob bei Kälte oder Hitze, der Akku eines E-Autos wird bei Extremtemperaturen immer strapaziert. Wie Sie den Akku schonen und so wenig Reichweite wie möglich verlieren – jetzt in unseren 9 Tipps: