Organisationsverschulden im Fuhrpark

Organisationsverschulden: Definition und Rolle im Fuhrpark

Fuhrparkmanager wissen, dass ihre Tätigkeit mit Haftungsrisiken verbunden ist. Das Kernstichwort lautet „Halterhaftung“, womit die aus Paragraf 7 StVG resultierenden Haftungsfolgen gemeint sind. Die Halterhaftung bietet in vielfältiger Weise Ausprägungen für die Pflichten, die dem Fahrzeughalter...

Den Dienstwagen auf den Fahrer zulassen?

Den Dienstwagen auf den Fahrer zulassen?

Die Wahrnehmung von Halterpflichten und die Erledigung von Halteraufgaben ist – jedenfalls auf den ersten Blick – eine originäre Aufgabe des Fuhrparkmanagements. Durch die Rechtslupe betrachtet, ist diese Aussage richtig, aber auch falsch. Vielfach wird in diesem Zusammenhang kolportiert, das...

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bei Gebäuden

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bei Gebäuden

Am 25. März 2021 sind neue Regelungen für die Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Immobilienbereich in Kraft getreten. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) vom 18. März 2021 soll den Weg für den weiteren Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die...

Müssen die Führerscheine von (E-)Rollerfahrern kontrolliert werden?

Führerscheinkontrolle bei (E-)Roller-Fahrern?

Müssen die Führerscheine von (E-) Rollerfahrern kontrolliert werden? Die Frage ist, um das Ergebnis vorwegzunehmen, mit einem ganz klaren „Ja, aber selbstverständlich“ zu beantworten. Entscheidend ist, dass erstens das Unternehmen bzw. der Arbeitgeber Halter des E-Rollers ist und zweitens, dass der...

Fahrerunterweisung bei Motorradfahrern, (E-) Rollerfahrern & Co.

Fahrerunterweisung bei Motorradfahrern, (E-)Rollerfahrern & Co.

Müssen Mitarbeiter, die vom Arbeitgeber dienstlich ein Motorrad, einen E-Roller, ein E-Bike, Pedelec, S-Pedelec oder ein Fahrrad gestellt bekommen, im Umgang damit unterwiesen werden? Wie verhält es sich, wenn auch die private Nutzung der Fortbewegungsmittel gestattet ist? Ist in diesem Fall auch...

Ladungssicherung Pakete Logistik

Fahrzeugausstattung zur Ladungssicherung: Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers

Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Tübingen vom 03. Juni 2020 (Az. 16 OWi 14 Js 26095/19) muss der Betriebsinhaber seine Fahrzeuge zur Paketbeförderung mit geeigneten Mitteln zur Ladungssicherung ausstatten. In den beiden entschiedenen Fällen war die Ladung nicht vorschriftsmäßig...

Versteuerung des Ladestroms beim Arbeitgeber

Versteuerung des Ladestroms beim Arbeitgeber

Rund 80 Prozent der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen finden entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Stellt der Arbeitgeber am Arbeitsplatz im Betrieb Ladestationen zum „Stromtanken“ für Elektro- und/ oder Hybridelektrofahrzeuge zur Verfügung, stellt sich die Frage, welche steuerlichen...

Idiotentest-Fuhrpark

„Der Idiotentest“ - Das sollte die Fuhrparkleitung wissen (Kommentar)

Ab und an wird die Fuhrparkleitung damit konfrontiert, dass ein Mitarbeiter mitteilt, dass er zur Beibringung einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) (umgangssprachlich Idiotentest) aufgefordert worden ist. Klassisch denkt man hier an Alkoholfahrten - eine Medizinisch-Psychologische...

Führerscheinkontrolle per App

Führerscheinkontrolle – Auch gegen den Willen des Dienstwagennutzers?

In der Praxis wird häufiger die Frage gestellt, ob ein Unternehmen mit Fuhrpark für die Führerscheinkontrolle die „Erlaubnis“ der Fahrer benötigt. Auch stellt sich in diesem Kontext vielfach die weitere Frage, ob man den Mitarbeitern die Führerscheinkontrolle vorschreiben kann, selbst wenn diese...

Auszug aus dem Fahrereignungsregister anfordern

Fuhrparkmanagement: Auszug aus dem Fahreignungsregister anfordern

Wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag mit einem Berufskraftfahrer beabsichtigt oder die Einstellung eines Mitarbeiters plant, sind vorab einige Informationen interessant. Ist zur Ausübung der Tätigkeit zwingend eine Fahrerlaubnis notwendig, ist für den Arbeitgeber eine Auskunft aus dem...

Firmenwagen entziehen Schlüsselübergabe

Wann ist der Dienstwagen zu entziehen?

In der Praxis entstehen die meisten Streitigkeiten, wenn es darum geht, den – ggf. auch zur Privatnutzung-überlassenen – Dienstwagen wieder an den Arbeitgeber zurückzugeben. Probleme treten insbesondere dann auf, wenn zu den entsprechenden Voraussetzungen einer Rückgabe des Dienstfahrzeugs an den...

Anschnallen vor Fahrtbeginn

Fahrerunterweisung bei dienstlich genutzten Privatfahrzeugen?

Der dienstliche Einsatz von Privatfahrzeugen in Unternehmen kann sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer vorteilhaft sein. Im Außendienst ist dies keine Seltenheit. Aber das Unfallrisiko fährt mit. Naturgemäß liegen die Gefährdungen bei regelmäßigen Fahrten im Außendienst deutlich höher,...

Fahrerunterunterweisung bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (Transporter)

Fahrerunterweisung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Bei der Fahrerunterweisung geht es um die Verkehrssicherheit und die Arbeits- bzw. Betriebssicherheit. Ziel der Fahrerunterweisung ist es deshalb sicherzustellen, dass der Fahrzeugführer sowohl die mit der Fahrzeugnutzung einhergehenden relevanten typischen Gefährdungen für sich und andere...

E-Auto laden

Gefährdungsbeurteilung und Fahrerunterweisung bei E-Mobilität

Die Einführung von Elektromobilität im Fuhrpark bringt einige Besonderheiten mit sich, die mit dem Aufladen der Elektrofahrzeuge und der Installation geeigneter Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsgelände oder zu Hause beim Mitarbeiter zusammenhängen. Denn die Nutzung von Elektrofahrzeugen im...

Bußgeldbescheid Gebühren

Bußgeldbescheid: Fristen, Einspruch und Gebühren

Missachtet ein Dienstwagenfahrer die Straßenverkehrsregeln, zum Beispiel indem er eine rote Ampel überfahrt, wird dies mit einem Bußgeldbescheid geahndet. Was im Bußgeldbescheid enthalten sein muss, damit dieser gültig ist, wie Sie dagegen Einspruch erheben können und welche Gebühren im Laufe des...

GPS-Ortung im Fuhrpark

Fuhrparkmanager behalten verständlicherweise gerne den Überblick. Deshalb wird in der Fuhrparkpraxis auch des Öfteren von Telematik-Systemen Gebrauch gemacht, die zugleich eine Ortung des Firmenfahrzeugs per GPS ermöglichen. Welcher Fuhrparkmanager möchte schon lange nach einem Poolfahrzeug suchen,...