Stefanie Effer

Stefanie Effer

Als ausgebildete Informatikkauffrau mit einem M.Sc. in Betriebswirtschaft (Schwerpunkt: Marketing) bin ich seit 2016 im Marketing bei LapID und seit 2019 Head of Marketing. Meine Leidenschaft ist Marketing Automation und Content Marketing. Themen rund um den Fuhrpark, das Projektmanagement und Mobilität begeistern mich. Außerdem habe ich stets einen Blick auf die neusten Marketing-Trends.

Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Stefanie Effer:

Fensterscheibe tönen

Autoscheiben tönen: Das sollten Sie beachten

Im Sommer können sie hilfreich sein, getönte Scheiben. Aber nicht alle Scheibentönungen sind zulässig. In unserem Beitrag geben wir einen Überblick über die Vor- und Nachteile getönter Autoscheiben sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Standortbestimmung bei einem Unfall im Straßenverkehr

Unfall im Straßenverkehr: Tipps zur Standortbestimmung

Wie funktioniert die Standortbestimmung im Falle eines Unfalls beispielsweise auf der Autobahn? In unserem Beitrag geben wir einen Überblick über die Möglichkeiten der Standortbestimmung in Notfallsituationen. Zudem finden Sie eine Übersicht weiterer wichtiger Aspekte rund um das Verhalten bei...

Arbeitsunfall melden

Arbeitsunfall: Definition und Meldepflicht für Unternehmen

Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurden im Jahr 2021 über 800.000 Arbeitsunfälle gemeldet. Davon waren 510 Arbeitsunfälle tödliche Unfälle, bei denen eine Unfallanzeige bei der DGUV zwingend erforderlich war. Wie Sie sich bei einem Arbeitsunfall richtig verhalten,...

eVB-Nummer Versicherungsbestätigung

eVB-Nummer: Notwendigkeit, Beantragung & Gültigkeit

Um ein Fahrzeug neu zuzulassen oder umzumelden ist für den Nachweis einer bestehenden oder bereits abgeschlossenen Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich. Dieser Nachweis ist die sogenannte eVB-Nummer. Wir geben einen Überblick über die Notwendigkeit der eVB-Nummer, den Ablauf der Beantragung und...

Fiktive Abrechnung Schadenregulierung Unfall

Fiktive Abrechnung in der Schadenregulierung

Ist es zu einem Unfall mit dem Fahrzeug gekommen, stellt sich die Frage nach der Reparatur und Schadenregulierung. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der Reparatur in einer Werkstatt und der Kostenübernahme durch die Versicherung kann auch eine fiktive Abrechnung erfolgen. In unserem...

Hebe- und Tragehilfen: Hilfsmittel für Lasten

Hebe- und Tragehilfen: Hilfsmittel für das Tragen von Lasten

Statistisch gesehen sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit Rückenbeschwerden. Umso wichtiger ist es, diesen im Arbeitsalltag durch den Einsatz von passenden Hilfsmitteln vorzubeugen. Im Unternehmensumfeld ist die Pflicht sogar gesetzlich niedergeschrieben und beinhaltet, dass der...

Antriebsarten im Überblick

Antriebsarten im Überblick

Bei der Fahrzeugbeschaffung steht so mancher Fuhrparkverantwortliche vor der Frage, welche Antriebsart das neu zu beschaffende Fahrzeug haben soll. Die Auswahl ist riesig und die Unterschiede zwischen den Arten groß. In unserer Übersicht geben wir einen Überblick über die verschiedenen...

Steinschlag: Reparatur, Austausch & Versicherung

Wer kennt die Situation nicht, man ist mit dem Auto unterwegs und auf einmal gibt es einen Knall. Zuerst sieht man ihn vielleicht noch nicht, aber der Steinschlag in der Frontscheibe kann ersthafte Konsequenzen nach sich ziehen und sogar zum Riss der Scheibe führen. Wir geben einen Überblick, was...

Ladungssicherung Dachbox und Fahrradträger

Dachboxen und Fahrradträger im Überblick: Das ist zu beachten

Die Sommerzeit und damit auch die Ferienzeit rücken näher. Viele planen bereits die nächste Urlaubsreise mit dem Auto. Egal ob man mit dem Privatwagen oder dem Dienstwagen mit gestatteter privater Nutzung unterwegs ist, das Gepäck muss auch auf der Urlaubsreise sicher verstaut werden. Eine...

Autofahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Autofahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Auch wenn die Zahl der erfassten Unfälle unter Alkoholeinfluss in Deutschland rückläufig ist, wurden im Jahr 2021 immer noch insgesamt über 31.000 Verkehrsunfälle registriert. Auch unter dem Einfluss von Drogen wurden über 14.000 Verkehrsunfälle dokumentiert. In unserem Beitrag geben wir einen...

Helmpflicht für Fahrradfahrer

Helmpflicht: Sicher mit dem Fahrrad unterwegs

Ist man im Straßenverkehr mit dem Zweirad unterwegs, stellt sich schnell die Frage nach der Helmpflicht. In unserem Beitrag befassen wir uns mit der aktuellen Gesetzeslage und verschaffen einen Überblick über die Helmpflicht beim Fahrradfahren im privaten und betrieblichen Umfeld.

Abstand auf der Autobahn Bremsweg

Anhalte-, Reaktions- und Bremsweg: Formel, Berechnung und Richtwerte

Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg: Wo genau liegen die Unterschiede bei diesen Strecken? In unserem Beitrag betrachten wir die Grundlagen für den Mindestabstand im Straßenverkehr und unterscheiden die verschiedenen Streckenarten voneinander.

DGUV V3 Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

DGUV V3 Prüfung: Elektrische Arbeitsmittel

Der Anteil an elektrisch betriebenen Geräten und Anlagen im Unternehmensfeld nimmt immer weiter zu, nicht zuletzt auch durch den zunehmenden Anteil der Elektromobilität. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sind dabei wie andere Arbeitsmittel auch, regelmäßig zu überprüfen. In diesem Beitrag...

Unterweisung-Gesunder-Rücken-Heben-Tragen

Heben & Tragen: Unterweisungen für einen gesunden Rücken

Wer viel am Schreibtisch arbeitet oder körperlich anstrengende Arbeiten ausführt, kennt dieses Symptom: Rückenschmerzen. Rückenschmerzen sind für ca. 25 Prozent aller Ausfallzeiten im Unternehmen verantwortlich. Ursächlich dafür ist beispielsweise eine falsche Körperhaltung oder fehlende...

Kfz-Versicherung-Haftpflicht-Teilkasko-Vollkasko

Kfz-Versicherung: Haftpflicht, Voll- und Teilkasko im Überblick

Die Kfz-Versicherung ist eine Pflichtversicherung, wenn ein Fahrzeug im Straßenverkehr eingesetzt wird. Die Versicherungspflicht erstreckt sich allerdings nur über die Kfz-Haftpflichtversicherung. Teilkasko- und Vollkaskoversicherung sind freiwillige Versicherungsleistungen. Wir geben einen...

Kosten und finanzielle Aspekte im Fuhrparkmanagement

Kosten & finanzielle Aspekte im Fuhrparkmanagement

Der Überblick über die Ausgaben im Fuhrpark ist entscheidend, um ein erfolgreiches Fuhrparkmanagement betreiben zu können. Aber was genau fällt unter die Fuhrparkkosten und wie unterscheiden sich diese voneinander? In unserem Beitrag verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Kosten im Fuhrpark...