Anna Lena Otto

Anna Lena Otto

Anna Lena Otto war bereits während ihres Studiums der Medien- und Wirtschaftswissenschaften als Werksstudentin für LapID (und INVERS tätig). Seit ihrem Masterabschluss im März Jahr 2018 ist sie Vollzeit als Marketing Specialist bei LapID tätig. Neben der Koordination sowie der Content-Erstellung für den LapID Fuhrpark Blog liegen ihre Arbeitsschwerpunkte bei PR- & Öffentlichkeitsarbeit, SEO und Veranstaltungs- sowie Messemanagement. In ihrer Freizeit gibt Anna Lena Sportkurse im örtlichen Sportverein, begeistert sich fürs Reisen sowie den heimischen Garten und DIY-Projekten.

Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Anna Lena Otto:

Modernes Fuhrparkmanagement

Einkauf & Beschaffung im Fuhrparkmanagement

Egal ob Fuhrparkverantwortlicher, Fleet- oder Mobilitätsmanager - alle fungieren meist auch als Einkäufer für den Unternehmensfuhrpark. Neben der laufenden Fuhrparkverwaltung gehört die Beschaffung von Fahrzeugen wohl zu den wichtigsten Aufgaben. Wir geben Ihnen einen Überblick über die weiteren...

Scheibenwischer

So wechseln, reinigen und stellen Sie Ihre Scheibenwischer richtig ein

An regnerischen Tagen sind sie unerlässlich: Scheibenwischer sorgen für eine klare Sicht. In der Pflege und Wartung werden sie allerdings, anders als Bremsen, Licht oder Reifen, häufig vernachlässigt. Funktionsfähige Scheibenwischer sind jedoch Pflicht. Beschädigte Scheibenwischer können zudem bei...

Grüne-Versicherungskarte

Grüne Versicherungskarte: Länder, Kosten, Ablauf & Versicherung

Egal, ob man privat oder beruflich mit einem Fahrzeug im Ausland unterwegs ist, es müssen die versicherungsrechtlichen Vorschriften im Reiseland eingehalten werden. Da diese von Land zu Land unterschiedlich sind, haben sich bereits vor über 60 Jahren mehr als 40 Länder zusammengeschlossen, um die...

Kontrollleuchten-im-Auto

Warn- & Kontrollleuchten im Auto

In Fahrzeugen wird heutzutage immer mehr Technik verwendet und die Vehikel werden dadurch immer komplexer. Zweifelsfrei soll damit die Fahrt für Autofahrer noch einfacher und sicherer gestaltet werden. Dazu beitragen sollen auch die mittlerweile zahlreich vorhandenen Kontroll- und Warnleuchten. Die...

Fahrerflucht-Unfall

Fahrerflucht nach einem Unfall: Diese Strafe droht

Allein im bevölkerungsreichsten Bundesland, NRW, haben im vergangenen Jahr rund 140.000 Verkehrsteilnehmer Unfallflucht begangen – das schätzt zumindest die Polizei NRW. Die Dunkelziffer liegt durchaus höher. Besonders erschreckend: bundesweit konnten nicht einmal die Hälfte aller Unfälle mit...

Tempolimits-auf-Autobahnen

Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland: Pro und Contra

Deutschland gehört zu einem der wenigen Ländern auf der Welt, wo es kein grundsätzliches Tempolimit gibt. Doch wie lange noch? Seit Jahren fordern Befürworter von Tempolimits, dass diese übergreifend für ganz Deutschland gelten. Aktuelle Umfragen zeigen zudem, dass auch die Mehrheit der Deutschen...

promillegrenze-fahrrad

Promillegrenze Fahrrad: Wann Sie Ihren Führerschein verlieren

Wer auf einer Feier ein paar Gläser Wein oder Bier getrunken hat, sollte das Auto besser stehen lassen. Dann anstelle des Autos das Fahrrad zu benutzen, ist nach dem Alkoholkonsum nicht unbedingt die beste Idee. Dies kann nicht nur ebenso gefährlich werden wie mit dem Auto, sondern auch Strafen und...

reifenwechsel

Reifenwechsel: Von O bis O oder 7-Grad-Regel

Wer bisher noch nicht den halbjährlichen Reifenwechsel durchgeführt oder das Fahrzeug zum Reifenwechsel in die Werkstatt gebracht hat, wird spätestens jetzt zu Ostern daran denken. Eine Faustregel besagt, den Reifenwechsel „Von O bis O“ durchzuführen – sprich von Ostern bis Oktober und umgekehrt....

Platzhalter-Interviews

Unsere Geschäftsführung: Jörg stellt sich vor

Heute stellen wir unsere Geschäftsführung vor und bitten Jörg Schnermann zum Interview.

lapid-fsk-prüfstation

SAP-Schnittstelle Link2LapID ermöglicht Führerscheinkontrolle bei Max Bögl

Als international tätiges Bauunternehmen mit einer großen Flotte hat die Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG die Entscheidung getroffen, die Führerscheinkontrolle zu automatisieren. Hierfür haben der SAP-Partner S&N Invent und die LapID Service GmbH eine Schnittstelle zur Verwaltung der...

mobilitaetsbudget-statt-dienstwagen

Mobilitätsbudget statt Dienstwagen: Flexibilität vor Statussymbol

Ein eigener Dienstwagen ist für viele Mitarbeiter ein beliebter Bestandteil des Gehalts. Wird ein Dienstfahrzeug vom Unternehmen angeboten, schlagen Mitarbeiter dieses nur selten aus. Doch es gibt durchaus gute Gründe, Dienstautos zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten und auf ein ...

Platzhalter-Interviews

Unser Vertrieb: Erik stellt sich vor

Heute geht es los mit unseren Mitarbeiterinterviews, denn wir möchten unseren Lesern einen besseren Einblick in unser Team geben und uns vorstellen. In diesem Monat steht dabei der Vertrieb im Fokus. Unser erster Interviewpartner ist Erik, Leiter des Vertriebs, der uns sicher ein paar spannende...

schneeketten

Schneeketten: Wann man sie braucht und was man dabei beachten muss

Glatte oder eingeschneite Straßen lassen sich meist mit Winterreifen und einer den Witterungsbedingungen angepassten Fahrweise überwinden. In einigen Regionen und Situationen kann es jedoch vorkommen, dass zusätzliche Fahrhilfen, wie Schneeketten, benötigt werden. Doch beim Einsatz dieser Ketten...

section-control-autobahn

Section Control in Deutschland: Funktionsweise und Datenschutz

Was in anderen europäischen Ländern zum Teil seit vielen Jahren in Betrieb ist, ist jetzt auch in Deutschland gestartet: Nach einer kurzen Testphase, die aufgrund von Verzögerungen und fehlenden Genehmigungen immer wieder verschoben wurde,  ist die nicht ganz unumstrittene Abschnittsmessung oder...

weihnachtsbaum-transportieren-ladungssicherung

Oh Tannenbaum: Tipps zum sicheren Transport Ihres Weihnachtsbaums

Etwas mehr als die Hälfte aller rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland stellt sich jedes Jahr aufs Neue einen Weihnachtsbaum auf. Dabei entscheiden sich die meisten für die bekannte Nordmanntanne. Bevor der Baum aber im heimischen Wohnzimmer platziert und geschmückt werden kann, muss er...

rechtsfahrgebot-autobahn

Rechtsfahrgebot in Deutschland: Wissenswertes, Strafe und Ausnahmen

Die meisten Autofahrer kennen das Phänomen: Die linke Fahrbahn ist viel befahren, auf der Mittelspur befinden sich vereinzelte, langsame Fahrer und die rechte Spur ist frei. Die Versuchung scheint dann besonders groß, den rechten Fahrstreifen zum Überholen zu benutzen. Doch das ist in Deutschland...