Anna Lena Otto

Anna Lena Otto

Anna Lena Otto war bereits während ihres Studiums der Medien- und Wirtschaftswissenschaften als Werksstudentin für LapID (und INVERS tätig). Seit ihrem Masterabschluss im März Jahr 2018 ist sie Vollzeit als Marketing Specialist bei LapID tätig. Neben der Koordination sowie der Content-Erstellung für den LapID Fuhrpark Blog liegen ihre Arbeitsschwerpunkte bei PR- & Öffentlichkeitsarbeit, SEO und Veranstaltungs- sowie Messemanagement. In ihrer Freizeit gibt Anna Lena Sportkurse im örtlichen Sportverein, begeistert sich fürs Reisen sowie den heimischen Garten und DIY-Projekten.

Über LapID:
Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Ergänzt wird das Portfolio um E-Learning-Unterweisungen für die Bereiche Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 500.000 Fahrer bei über 4.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola, Evonik und innocent mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/. 

Alle Beiträge von Anna Lena Otto:

SIGNal Design_Flottenbeschriftung_Messe

SIGNal Design im Interview: Der Spezialist für Flottenbeschriftung

Seit 1998 unterstützt das in Schwäbisch Hall ansässige Unternehmen SIGNal Design GmbH andere Betriebe und Unternehmen beim professionellen Auftritt, folieren Autos und statten Gebäude mit Werbeanlagen, Schilder, Schallschutz und Co. aus. Mittlerweile sind über 75 Mitarbeiter bei SIGNal an fünf...

Personenbefoerdungsgesetz-Aenderungen-2021

Das Personenbeförderungsgesetz: Grundlagen und Neuerungen 2021

Das Personenbeförderungsgesetz umfasst Vorschriften, unter welchen Voraussetzungen Fahrgäste im Straßenverkehr befördert werden dürfen. Für die Beförderung benötigen Unternehmen eine entsprechende Genehmigung. Im August 2021 sind umfassende Änderungen des Personenbeförderungsrechts in Kraft...

Kurzzeitkennzeichen-Ueberblick

Kurzzeitkennzeichen im Überblick

Fahrzeuge dürfen nur dann im Straßenverkehr unterwegs sein, wenn sie für diesen auch zugelassen sind, über ein Kfz-Kennzeichen verfügen und haftpflichtversichert sind. Beim Autokauf besteht jedoch oftmals die Möglichkeit, den Wagen Probe zu fahren – „normal“ angemeldet ist das Fahrzeug dann in der...

Orangenfarbene-Warntafel-Bedeutung

Bedeutung der orangefarbenen Warntafel am Fahrzeug

Nicht selten sieht man im Straßenverkehr Fahrzeuge, insbesondere Lkw, mit einer orangefarbenen Warntafel an der (Vorder- und Rück-)Seite des Fahrzeugs. Wir zeigen auf, welche Bedeutung die Warntafeln haben und wofür die Zahlen auf dem Schild stehen. Darüber hinaus klären wir den Zusammenhang zum...

Anlieger-frei-Verkehrszeichen

Anlieger frei: Wann ist die Durchfahrt erlaubt?

Im Straßenverkehr gibt es sowohl als Dienstwagenfahrer als auch privat viele Regelungen und Vorschriften zu beachten. Eine davon ist die Bedeutung von Verkehrs- und Vorschriftszeichen. Die Zusatztafel „Anlieger frei“ wird oft in Verbindung mit dem Verkehrsschild „Durchfahrt verboten“ aufgestellt....

Zulassungsbescheinigung-Teil-2-Fahrzeugbrief

Zulassungsbescheinigung Teil 2: Der Fahrzeugbrief im Überblick

Seit 2005 ist der ehemalige Fahrzeugbrief Bestandteil der Zulassungsbescheinigung. Die so genannte Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist wichtig, denn sie stellt einen „Eigentumsnachweis“ des Fahrzeugs dar. Welche Inhalte die Zulassungsbescheinigung Teil 2 enthält, was man bei Verlust tun sollte und...

Abschreibung-Firmenwagen

Abschreibung des Firmenwagens - Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn sich Unternehmen für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Dienstwagens entscheiden, wird dieser in der Regel dem Betriebsvermögen des Unternehmens zugeordnet. Wie andere Anschaffungsgegenstände auch verliert das dienstlich genutzte Fahrzeug mit der Zeit an Wert. Diese Wertminderung wird in...

Was gilt in einer Sackgasse?

Was gilt in einer Sackgasse?

Im Straßenverkehr gibt es viele Regelungen zu beachten. Eine davon stellt die Sackgasse dar. Wie schnell darf man in einer Sackgasse fahren, darf man dort rückwärtsfahren und was ist eine durchlässige Sackgasse? Diese und weitere Fragen klären wir heute rund um das Verkehrszeichen 357 – Sackgasse.