Make Love Not CO2 Plakat

CO2-Grenzwerte 2020: Bedeutung für das Fuhrparkmanagement

Um die Klimaziele zu erreichen, hat die EU der Automobilindustrie vorgeschrieben, wie hoch die maximalen CO2-Emissionen ab 2020 bei Neuwagen sein dürfen. Werden die neuen CO2-Grenzwerte nicht eingehalten, drohen empfindliche Strafzahlungen. Im Beitrag betrachten wir unter anderem, welche...

Brennstoffzellenautos - Lösung der Zukunft?

Brennstoffzellenautos - Lösung der Zukunft?

Angesichts immer strengerer CO2-Vorgaben und in manchen Städten bereits umgesetzter Diesel-Fahrverbote sind Fahrzeuge, aus deren Auspuff reiner Wasserdampf entweicht, eine verlockende Vorstellung. Und das Schöne ist: Bei Brennstoffzellenautos passiert genau das. Aber was genau sind...

Ein Überblick: Elektromobilität in Deutschland

Ein Überblick: Elektromobilität in Deutschland

Die Anzahl der Neuzulassung von Elektroautos in Deutschland hat in den letzten Jahren stark zugenommen: 2020 wurden 194.200 E-Autos zugelassen, einen Teil davon machten Flottenfahrzeuge aus. Außerdem plant die Bundesregierung, die Vorreiterrolle bei der Batterieforschung und -herstellung für die...

E-Auto laden

Trends im Fuhrparkmanagement 2021

Trends muss man nicht voraussagen. Sie sind längst da, bahnen sich ihren Weg und werden stärker. So ist unsere Welt geprägt von einem wachsenden und sich verändernden Mobilitätsbedarf und – getrieben durch technische Innovationen – einer zunehmender Vielfalt an Mobilitätsformen. bfp befasst sich im...

Tempolimits-auf-Autobahnen

Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland: Pro und Contra

Deutschland gehört zu einem der wenigen Ländern auf der Welt, wo es kein grundsätzliches Tempolimit gibt. Doch wie lange noch? Seit Jahren fordern Befürworter von Tempolimits, dass diese übergreifend für ganz Deutschland gelten. Aktuelle Umfragen zeigen zudem, dass auch die Mehrheit der Deutschen...

Klimaanlage

Klimaanlage und Klimaautomatik: Wissenswertes

Klimatisierungshilfen gehören heute zur Standardausrüstung eines Fahrzeugs. Es gibt sowohl Klimaanlagen, die der Fahrer selbst einstellen muss, als auch Systeme, die das Klima im Fahrzeuginnenraum selbstständig regulieren, sobald dieses von der vom Fahrer gewünschten Temperatur und Luftfeuchtigkeit...

promillegrenze-fahrrad

Promillegrenze Fahrrad: Wann Sie Ihren Führerschein verlieren

Wer auf einer Feier ein paar Gläser Wein oder Bier getrunken hat, sollte das Auto besser stehen lassen. Dann anstelle des Autos das Fahrrad zu benutzen, ist nach dem Alkoholkonsum nicht unbedingt die beste Idee. Dies kann nicht nur ebenso gefährlich werden wie mit dem Auto, sondern auch Strafen und...

30 Jahre Carsharing Interview mit Uwe Latsch

30 Jahre Carsharing - Interview mit Uwe Latsch

Ein Auto nur dann zu nutzen, wenn es wirklich gebraucht wird, es dann irgendwo im Stadtgebiet wieder abzustellen und so mit anderen zu teilen: Was nach einer modernen, umweltfreundlichen Idee klingt, gibt es bereits viel länger als einige vielleicht denken. Denn Carsharing ist keine Erfindung des...

Staumeldesysteme

Staumeldesysteme und Floating Data (FCD/FPD)

Wenn immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, steigt gleichzeitig das Risiko für Unfälle und daraus resultierenden Staus. Die Funktionsfähigkeit von Staumeldesystemen wird dabei immer wichtiger. Bereits seit einigen Jahren gibt es verschiedene Systeme, die den Autofahrer unterwegs über...

mobilitaetsbudget-statt-dienstwagen

Mobilitätsbudget statt Dienstwagen: Flexibilität vor Statussymbol

Ein eigener Dienstwagen ist für viele Mitarbeiter ein beliebter Bestandteil des Gehalts. Wird ein Dienstfahrzeug vom Unternehmen angeboten, schlagen Mitarbeiter dieses nur selten aus. Doch es gibt durchaus gute Gründe, Dienstautos zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten und auf ein ...

weihnachtsbaum-transportieren-ladungssicherung

Oh Tannenbaum: Tipps zum sicheren Transport Ihres Weihnachtsbaums

Etwas mehr als die Hälfte aller rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland stellt sich jedes Jahr aufs Neue einen Weihnachtsbaum auf. Dabei entscheiden sich die meisten für die bekannte Nordmanntanne. Bevor der Baum aber im heimischen Wohnzimmer platziert und geschmückt werden kann, muss er...

E-Bike-Versicherungen

Alles rund um die Versicherungen für E-Bikes

Während in den meisten Fuhrparks überwiegend Kraftfahrzeuge als Dienst- oder Poolfahrzeuge eingesetzt werden, bieten Firmen auch immer häufiger E-Bikes im Rahmen von Leasingverträgen als Alternative zum Dienstwagen an. Wie klassische Dienstfahrzeuge, müssen auch die elektronisch betriebenen...

abgas-emissionen-auspuff

Einstweilige Anordnung gegen Diesel-Fahrverbot

Dienstwagennutzer mit Dieselfahrzeugen sehen wegen drohender Fahrverbote in deutschen Innenstädten bangend in die Zukunft. Bereits am 27.02.2018 hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig zwei mit Spannung erwartete Urteile verkündet (Urteil vom 27.02.2018, Az. 7 C 26.16 und Urteil vom...

unfall-panne-notrufknopf

eCall: Automatisches Notrufsystem fürs Auto

Bereits seit dem Jahr 2018 ist das Notrufsystem eCall (kurz für „emergency call“) für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU Pflicht. Hintergrund ist, dass Verletzte im Straßenverkehr schneller versorgt werden können und so der jährlich hohen Zahl an Verkehrstoten entgegengewirkt werden kann....

innenstadt-fahrverbote-diesel

Urteil über Diesel-Fahrverbote: Konsequenzen für das Fuhrparkmanagement

Diese Woche hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Innenstädten für zulässig erklärt und somit die Revision der Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen abgewiesen. Was das Urteil für Dienstwagenfahrer und Fuhrparkverantwortliche bedeuten...

abgas-emissionen-auspuff

Klimaziele der EU-Kommission betreffen vor allem PKW und Lieferwagen

Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche weitere Zielvorgaben beschlossen, um die Klimaziele gemäß des Pariser Übereinkommen bis 2030 zu erreichen. Diese beziehen sich auf PKW und Lieferwagen, die ab 2025 bzw. 2030 gelten sollen.