Führerschein verloren - was nun?

Führerschein verloren oder gestohlen - was nun?

Davor ist wohl niemand sicher: Wir verlieren Dinge. Zu den häufigsten Sachen, die man im Alltag verliert, gehören der Geldbeutel, Schmuck oder das Smartphone. Doch auch den Führerschein kann man verlieren, verlegen oder, was besonders unschön ist: er wird gestohlen. Die Fahrerlaubnis bleibt zwar...

Eichrechtskonformität

Eichrechtskonformität: Grundlagen und Bedeutung für Fuhrparks und die Elektromobilität

Der Einsatz von auf Elektromobilität basierenden Fahrzeugen nimmt stetig zu. Damit geht auch die Frage einher, wie die Abrechnung, analog zu Kraftstofftankstellen, einheitlich und transparent erfolgen kann. Geht man dieser Frage nach, wird man häufig mit dem Begriff „eichkonform“ konfrontiert. Wir...

Elektrofahrzeuge betanken

Tank- und Ladekarten für Elektrofahrzeuge: Anforderungen und Überblick

Die Nutzung von Tankkarten in deutschen Fuhrparks nimmt immer weiter zu. Dies belegen auch die Dataforce Studien aus den Jahren 2014 und 2017. Mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent setzten bereits 2017 73 Prozent der befragten Fuhrparks auf die Nutzung von Tankkarten. Doch wie kann die Tankkarte bei...

Lärmschutz Schild

Lärmschutz im Straßenverkehr: Ein Überblick

Zunehmender Verkehr in Städten und auf Autobahnen führt dazu, dass die Lärmbelastung im Straßenverkehr zunimmt. Viele Menschen fühlen sich durch Verkehrslärm belästigt, gleichzeitig kann zu viel Lärm Einfluss auf die Gesundheit nehmen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Auch die Umwelt...

Regelungen Fahrrad im Straßenverkehr und Fuhrpark

Fahrräder im Straßenverkehr und Fuhrpark

Ein Fuhrpark besteht klassischerweise aus Pkw, manche noch dazu aus Lkw und Sonderfahrzeugen. Doch wie steht es um Fahrräder? Sowohl als fest im Fuhrpark verankerte Verkehrsmittel als auch als Leasingmodell für die Arbeitnehmer sind Fahrräder, E-Bikes und Co. in manchen Fuhrparks eine...

Typen von Elektrofahrzeugen

Elektromobilität: PHEV, BEV und Co. – Was ist das?

Elektrofahrzeuge sind voll im Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die Modelle mit der neusten Technologie und Ausstattung präsentieren. Doch nicht jedes Elektroauto ist gleich. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Elektrofahrzeugen auseinandersetzen – egal, ob privat oder für Ihr...

StVO-Novelle 2020 - Schutz für Fahrradfahrer

Hin und Her bei der StVO-Novelle 2020/21: Was ist jetzt noch gültig?

Ende April 2020 ist die StVO-Novelle 2020 in Kraft getreten. Im Kern geht es um mehr Schutz und attraktivere Bedingungen für Fahrradfahrer. Dafür hat die Bundesregierung viele Regelungen im Straßenverkehr verschärft. Dazu gehören unter anderem auch die strengeren Vorgaben bei Fahrverboten, welche...

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Flexible Mobilität für Mitarbeiter

Im Fokus des Fuhrparkmanagements stehen – vereinfacht gesagt - die Beschaffung und Verwaltung von Dienstfahrzeugen. Mit neuen Mobilitätsangeboten und zunehmendem Verkehr auf den Straßen rücken aber auch Aspekte wie Umweltbewusstsein, kostengünstigere Fortbewegung und Flexibilität immer weiter in...