Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bei Gebäuden

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bei Gebäuden

Am 25. März 2021 sind neue Regelungen für die Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Immobilienbereich in Kraft getreten. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) vom 18. März 2021 soll den Weg für den weiteren Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die...

Fahrbahn einhalten mit Spurhalteassistent

Weniger Unfälle durch Spurhalteassistent: Funktion und Varianten

Im Jahr 2020 verunglückten über zehn Prozent weniger Menschen im Straßenverkehr als noch im Vorjahr. Als Hauptgrund dafür gilt der geringere Verkehr aufgrund der anhaltenden Pandemie. Dennoch ist jeder Verkehrstote im Straßenverkehr einer zu viel. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen...

Navigationssystem Firmenwagen

Navigationssystem im Dienstwagen: Das müssen Sie wissen

Über Positionsbestimmung beispielsweise via Satelliten oder Funk sowie Geoinformationen wird man zu einem gewählten Ziel geleitet – das ist Aufgabe eines Navigationssystems. Für Kraftfahrzeuge gibt es bereits seit den 1930er Jahren Navigationsgeräte. Waren sie vor bald einhundert Jahren noch...

Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland: Ein Überblick und Entwicklungsstand

E-Ladesäulen in Deutschland: Überblick und Entwicklungsstand

Die EU strebt an bis 2050 klimaneutral zu sein. Ein zentraler Baustein ist dabei der Auf- und Ausbau der Elektromobilität. Zwar steigt die Zahl der Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland und es wird immer leichter Strom zu laden, doch noch fehlen Standards wie ein einheitliches Bezahlsystem,...

Dooring-Unfall-Hollaendergriff-Fahrrad-fahren

Dooring-Unfälle: Ausstiegswarner und Holländergriff schützen Radfahrer

Immer wieder kommt es zu Unfällen im Straßenverkehr. Für Fahrradfahrer und andere Zweiradfahrer ein großes Problem: so genannte Dooring-Unfälle. Gerade in Innenstädten ist die Gefahr für Unfälle zwischen Autos und Radfahrern groß. Inzwischen gibt es Ausstiegswarner, die Unfälle dieser Art...

Synthetische Kraftstoffe - E-Fuels

Synthetische Kraftstoffe: E-Fuels als Lösung der Zukunft?

Bis zum Jahr 2050 sollen die Treibhausgase im Vergleich zum Jahr 1990 um 80 bis 95 Prozent reduziert und Deutschland somit nahezu treibhausgasneutral werden – das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Um das zu erreichen, setzt die Politik vor allem auf Elektromobilität und fördert diese durch...

Diesel im Winter

Diesel im Winter: Tipps für die kalte Jahreszeit

Sobald die Temperaturen unter null Grad Celsius fallen, bangen Dieselfahrer um den Motor ihres Fahrzeugs. Bei sehr kalten Temperaturen kann der Diesel versulzen und das Fahrzeug springt nicht mehr an. Erfahren Sie, wieso Diesel besonders anfällig im Winter ist und warum Winterdiesel dem vorbeugt....

Führerschein verloren - was nun?

Führerschein verloren oder gestohlen - was nun?

Davor ist wohl niemand sicher: Wir verlieren Dinge. Zu den häufigsten Sachen, die man im Alltag verliert, gehören der Geldbeutel, Schmuck oder das Smartphone. Doch auch den Führerschein kann man verlieren, verlegen oder, was besonders unschön ist: er wird gestohlen. Die Fahrerlaubnis bleibt zwar...

Eichrechtskonformität

Eichrechtskonformität: Grundlagen und Bedeutung für Fuhrparks und die Elektromobilität

Der Einsatz von auf Elektromobilität basierenden Fahrzeugen nimmt stetig zu. Damit geht auch die Frage einher, wie die Abrechnung, analog zu Kraftstofftankstellen, einheitlich und transparent erfolgen kann. Geht man dieser Frage nach, wird man häufig mit dem Begriff „eichkonform“ konfrontiert. Wir...

Elektrofahrzeuge betanken

Tank- und Ladekarten für Elektrofahrzeuge: Anforderungen und Überblick

Die Nutzung von Tankkarten in deutschen Fuhrparks nimmt immer weiter zu. Dies belegen auch die Dataforce Studien aus den Jahren 2014 und 2017. Mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent setzten bereits 2017 73 Prozent der befragten Fuhrparks auf die Nutzung von Tankkarten. Doch wie kann die Tankkarte bei...

Lärmschutz Schild

Lärmschutz im Straßenverkehr: Ein Überblick

Zunehmender Verkehr in Städten und auf Autobahnen führt dazu, dass die Lärmbelastung im Straßenverkehr zunimmt. Viele Menschen fühlen sich durch Verkehrslärm belästigt, gleichzeitig kann zu viel Lärm Einfluss auf die Gesundheit nehmen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Auch die Umwelt...

Regelungen Fahrrad im Straßenverkehr und Fuhrpark

Fahrräder im Straßenverkehr und Fuhrpark

Ein Fuhrpark besteht klassischerweise aus Pkw, manche noch dazu aus Lkw und Sonderfahrzeugen. Doch wie steht es um Fahrräder? Sowohl als fest im Fuhrpark verankerte Verkehrsmittel als auch als Leasingmodell für die Arbeitnehmer sind Fahrräder, E-Bikes und Co. in manchen Fuhrparks eine...

Typen von Elektrofahrzeugen

Elektromobilität: PHEV, BEV und Co. – Was ist das?

Elektrofahrzeuge sind voll im Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die Modelle mit der neusten Technologie und Ausstattung präsentieren. Doch nicht jedes Elektroauto ist gleich. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Elektrofahrzeugen auseinandersetzen – egal, ob privat oder für Ihr...

StVO-Novelle 2020 - Schutz für Fahrradfahrer

Hin und Her bei der StVO-Novelle 2020/21: Was ist jetzt noch gültig?

Ende April 2020 ist die StVO-Novelle 2020 in Kraft getreten. Im Kern geht es um mehr Schutz und attraktivere Bedingungen für Fahrradfahrer. Dafür hat die Bundesregierung viele Regelungen im Straßenverkehr verschärft. Dazu gehören unter anderem auch die strengeren Vorgaben bei Fahrverboten, welche...

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Flexible Mobilität für Mitarbeiter

Im Fokus des Fuhrparkmanagements stehen – vereinfacht gesagt - die Beschaffung und Verwaltung von Dienstfahrzeugen. Mit neuen Mobilitätsangeboten und zunehmendem Verkehr auf den Straßen rücken aber auch Aspekte wie Umweltbewusstsein, kostengünstigere Fortbewegung und Flexibilität immer weiter in...

Lastenfahrrad

Das Lastenrad privat und im Fuhrpark nutzen

Lastenfahrräder erleben derzeit ein Comeback. Seit mehr als einem Jahrhundert gibt es diese Fortbewegungsmöglichkeit. Heutzutage, im Kampf gegen den Klimawandel, erweisen sich die praktischen Transportfahrräder als umweltfreundliche Alltagserleichterer. Wir fassen für Sie die wichtigsten Aspekte...