Anna Lena Otto

Anna Lena Otto

Anna Lena Otto war bereits während ihres Studiums der Medien- und Wirtschaftswissenschaften als Werksstudentin für LapID (und INVERS tätig). Seit ihrem Masterabschluss im März Jahr 2018 ist sie Vollzeit als Marketing Specialist bei LapID tätig. Neben der Koordination sowie der Content-Erstellung für den LapID Fuhrpark Blog liegen ihre Arbeitsschwerpunkte bei PR- & Öffentlichkeitsarbeit, SEO und Veranstaltungs- sowie Messemanagement. In ihrer Freizeit gibt Anna Lena Sportkurse im örtlichen Sportverein, begeistert sich fürs Reisen sowie den heimischen Garten und DIY-Projekten.

Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Anna Lena Otto:

Fahrverbot wege nKrankheit

Fahrverbot wegen Krankheit?

Ein Fahrverbot kann ausgesprochen werden, wenn bestimmte Vergehen oder Verkehrsordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr begangen werden. Doch kann ein Fahrverbot auch medizinische Gründe haben? Dies betrachten wir im heutigen Beitrag genauer und verschaffen einen Überblick über das Fahrverbot...

Gefährdung im Straßenverkehr

Gefährdung im Straßenverkehr – Definition & Strafe

Im Straßenverkehr kommt es immer mal wieder zu gefährlichen Situationen. Ursachen dafür können schlechte Straßen- und Witterungsverhältnisse sein oder einfach Unachtsamkeiten. Wer jedoch bewusst andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt, diese also gefährdet, muss mit Konsequenzen rechnen. Wir...

Steckertypen Elektroautos

Ladestecker für Elektroautos – Welche Varianten gibt es?

Obwohl Elektroautos seit ein paar Jahren vermehrt im Straßenverkehr aufzufinden sind und die Neuzulassungen jährlich weiter steigen, gibt es noch keine einheitlichen Ladestecker. Am Markt sind diverse Steckertypen für E-Autos erhältlich. Alle verfügen über unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir...

Einfädelungs-Beschleunigungsstreifen

Was ist beim Einfädelungsstreifen zu beachten?

Zum Auffahren von Autobahnen oder Schnellstraßen wird der Beschleunigungsstreifen befahren. Dieser heißt gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) offiziell Einfädelungsstreifen. Welche Verkehrsregeln beim Einfädelungsstreifen relevant sind und worauf noch zu achten ist, erklären wir in diesem Beitrag.

Wofür stehen die Schlüsselzahlen 78 und 197 im Führerschein?

Wer die Fahrschule erfolgreich hinter sich gelassen und den Führerschein Klasse B gemacht hat, darf mit dem Pkw im Straßenverkehr unterwegs sein. Je nachdem, was für eine Prüfung man abgelegt hat, wird zusätzlich zur Führerscheinklasse B auch eine Schlüsselzahl eingetragen. So beispielsweise die...

Wartung eines E-Autos

Wartung eines Elektroautos: Welche ToDos und Kosten fallen an?

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto anzuschaffen, sieht sich zunächst mit den immer noch recht hohen Anschaffungskosten konfrontiert. Trotz Subventionen und Förderungen sind Elektroautos oftmals noch teurer als klassische Verbrenner. Doch wie sieht es mit der Wartung und...

Abfahrtskontrolle-Lkw

Abfahrtskontrolle bei Lastkraftwagen

Jedes Fahrzeug sollte vor der Fahrt auf seine Funktionsfähigkeit und auf Mängel geprüft werden. Für Fahrzeuge, die im betrieblichen Kontext eingesetzt werden, ist dies sogar verpflichtend. Insbesondere Berufskraftfahrer sollten bei der Kontrolle ihres Lkws oder Busses sorgfältig sein. Wir geben...

Kfz-Kennzeichen verloren

Kfz-Kennzeichen verloren: Was zu tun ist, wenn Ihr Nummernschild fehlt

Es kommt zwar nur selten vor, aber wenn doch, ist der Ärger trotzdem groß: Wenn das Kfz-Kennzeichen verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, bedeutet dies in erster Linie Lauferei für den Autobesitzer. Denn ohne ein gültiges Nummernschild dürfen zulassungspflichtige Fahrzeuge im Straßenverkehr...

Tempomat einstellen und nachrüsten

Geschwindigkeitsregelanlage: Den Tempomaten einstellen & nachrüsten

Ein Fahrzeug per Knopfdruck oder Regler auf einer konstanten Geschwindigkeit halten – das ermöglicht eine Geschwindigkeitsregelanlage, auch besser bekannt als Tempomat. Dieser ist nur einer von vielen Fahrerassistenzsystemen, die die Fahrt im Straßenverkehr sicherer und bequemer machen sollen. Im...

Mindestabstand-Sicherheistabstand-Straßenverkehr

Mindestabstand und Abstandsverstoß im Straßenverkehr

Der Mindestabstand ist den meisten seit einiger Zeit eher im Kontext der Pandemie ein Begriff. Allerdings gibt es festgelegte Mindest- und Sicherheitsabstände auch im Straßenverkehr. Das soll zu mehr Verkehrssicherheit beitragen und Unfälle vermeiden. Wenn Abstände im Straßenverkehr nicht...

Führerschein vergessen Polizeikontrolle

Führerschein vergessen: Was passiert bei einer Polizeikontrolle?

"Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!" Diesen Satz haben die meisten Autofahrer bestimmt schon einmal gehört. Meistens dann, wenn man in eine Verkehrskontrolle der Polizei geraten ist. Grund dafür muss nicht immer eine auffällige Fahrweise oder ein Vergehen im Straßenverkehr sein. Trotzdem ist...

Zebrastreifen welche Regeln gelten

Was gilt beim Zebrastreifen?

Der Zebrastreifen ermöglicht Fußgängern seit beinahe 70 Jahren das sichere Überqueren von Straßen. Doch zu Beginn waren die Regelungen rund um den Zebrastreifen noch nicht für alle verpflichtend. Mit der Aufnahme in die Straßenverkehrs-Ordnung ändert sich dies jedoch und es werden seither Bußgelder...

Bußgeldkatalog-im-Ueberblick

Der Bußgeldkatalog im Überblick

Vergehen und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr werden von den Behörden unter anderem mit Bußgeldern sanktioniert. Damit soll zum einen rechtswidriges Verhalten bestraft werden und zum anderen sollen die Bußgelder als Abschreckung dienen. Auf Basis welcher Gesetze werden Bußgelder und ihre Höhe...

E-Auto-Akku-

Wissenswertes zur E-Auto-Batterie bei E-Fahrzeugen

Die Zulassung von Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Waren es im Jahr 2020 insgesamt noch knapp 136.000 Zulassungen, sind im Oktober 2021 bereits rund 516.000 E-Fahrzeuge zugelassen worden (vgl. statista.de 2022). Gründe für den rasanten und anhaltenden Anstieg sind sicherlich auch die finanzielle...

Oelwechsel-Intervall-Kosten

Worauf sollte man beim Ölwechsel achten?

Wann und wie häufig ein Ölwechsel gemacht werden sollte, wird in der Regel vom Hersteller vorgegeben. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2019 lassen rund 84 Prozent den Ölwechsel in einer Marken- oder freien Werkstatt vornehmen. Lediglich neun Prozent gaben an, den Ölwechsel selbst vorzunehmen (vgl.

Autoschlüssel-verloren-geklaut-defekt

Autoschlüssel verloren, geklaut oder defekt – Was nun?

Wenn der Autoschlüssel oder die Funkfernbedienung fürs Auto nicht mehr auffindbar ist, ist die Unsicherheit groß. Wahrscheinlich ist der Schlüssel verloren gegangen oder, im schlimmsten Fall, geklaut worden. Was sollte man in einem solchen Fall tun? Wie handhabt die Versicherung einen solchen Fall?...