Sekundenschlaf am Steuer

Ist die Führerscheinkontrolle bei dienstlich genutzten Privatfahrzeugen Pflicht?

In der Praxis kommt die dienstliche Nutzung von Privatfahrzeugen weitaus häufiger vor, als man meint: Der Geschäftsführer bittet seine/n Sekretariatsmitarbeiter/in, auf dem Heimweg „eben noch schnell“ einige Postsendungen mitzunehmen und diese wichtigen Briefe direkt bei der Post aufzugeben. „Das...

Neuwagen

Wertverlust bei Neuwagen

Ein Auto verliert im ersten Jahr circa ein Viertel der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Dieser Richtwert variiert von Auto zu Auto und hängt von einigen Komponenten ab. Die Wahl der Marke und des Modells sowie der Ausstattung bzw. Konfiguration des Wagens spielt eine sehr große...

Kaufvertragsrecht

Kaufvertragsrecht: Rechte und Pflichten

In unserem letzten Beitrag haben wir die Grundlagen und gesetzlichen Bestandteile es eines Kaufvertrags näher betrachtet. Doch ein solcher Vertrag ist noch vielschichtiger und regelt auch die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer, die Mangelarten und natürlich die Garantie, Gewährleistung...

Zapfhahn3

Falsch getankt: Was zu tun ist, Kosten, Versicherung & Ausland

In stressigen Situationen kann es schnell passieren, dass man die Zapfhähne an der Tankstelle verwechselt und beispielsweise Benzin statt Diesel tankt. Auch bei unbekannten Fahrzeugen, wie einem Leihwagen, oder eben auch dem Firmenfahrzeug kann es leicht zur Falschbetankung kommen. Wir erklären,...

Platzhalter-Interviews

Unser Produktmanagement: Tim stellt sich vor

Unser heutiger Interviewpartner ist Tim, Leiter des Produktmanagements bei LapID.

garantie und gewährleistung bfp

Garantie und Gewährleistung im Fuhrparkmanagement

Garantie und Gewährleistung: beide Begriffe werden im allgemeinen Sprachgebrauch oft gleichgesetzt. Das kann zu Missverständnissen führen, die im Zweifelsfall viel Geld kosten können. Bfp erklärt im Gastbeitrag, was der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ist und wann was in Anspruch...

Marderschaden-Motorraum

Marderschaden am Auto: Was tun und welche Versicherung zahlt?

Nicht nur Unwetter oder Glasbruch sind häufig gemeldete Schäden an Fahrzeugen. Auch Schäden durch Tiere, insbesondere den Steinmarder, kommen häufig vor. In unserem Beitrag betrachten wir Tierschäden generell, wie es mit einer Versicherung dagegen aussieht und fokussieren dann den Marderschaden,...

Elektrokleinstfahrzeuge-im-Straßenverkehr-

E-Scooter und Elektrokleinstfahrzeuge im Straßenverkehr: Rechtliche Grundlagen

Schon seit einiger Zeit ist eine Vielzahl von Elektrokleinstfahrzeugen wie elektrisch angetriebene E-Skateboards, E-Scooter, E-Tretroller, Hoverboards, E-Wheels sowie Segways im Handel erhältlich. Geschätzt sollen in Deutschland bereits 250.000 E-Scooter unterwegs sein. Diese, wegen ihrer meist...