Grüne-Versicherungskarte

Grüne Versicherungskarte: Länder, Kosten, Ablauf & Versicherung

Egal, ob man privat oder beruflich mit einem Fahrzeug im Ausland unterwegs ist, es müssen die versicherungsrechtlichen Vorschriften im Reiseland eingehalten werden. Da diese von Land zu Land unterschiedlich sind, haben sich bereits vor über 60 Jahren mehr als 40 Länder zusammengeschlossen, um die...

promillegrenze-fahrrad

Ein Fahrrad über den Arbeitgeber leasen – lohnt sich das?

Bei der privaten Anschaffung eines neuen Fahrrads ist die Auswahl groß – und die Auswahl steigt mit dem Budget, was man zur Verfügung hat. Auch viele Unternehmen haben das Fahrrad bereits als Alternative zum Dienstwagen für sich entdeckt und sehen gleichzeitig unter anderem den Gesundheitsaspekt in...

fahrzeugsegmente

Dienstwagen: Fahrzeugsegmente im Wandel

Der Mittelklasse-Kombi als höchstes aller Gefühle? Schon lange nicht mehr. SUVs liegen im Trend, auch bei User-Choosern.

Nichts bleibt, wie es ist im Automarkt. Nein, wir sprechen hier nicht nur von immer mehr Hybrid- oder Elektroautos, die es auf die Straße schaffen. Wer sich genauer umschaut,...

Kontrollleuchten-im-Auto

Warn- & Kontrollleuchten im Auto

In Fahrzeugen wird heutzutage immer mehr Technik verwendet und die Vehikel werden dadurch immer komplexer. Zweifelsfrei soll damit die Fahrt für Autofahrer noch einfacher und sicherer gestaltet werden. Dazu beitragen sollen auch die mittlerweile zahlreich vorhandenen Kontroll- und Warnleuchten. Die...

Steuererklärung-Dienstwagen

Steuererklärung: Dienstwagen und Arbeitsweg richtig angeben

Ein Dienstwagen zur privaten Nutzung ohne Kostenbeteiligung – davon träumt so mancher Arbeitnehmer. Doch der Dienstwagen macht sich spätestens in der Steuererklärung bemerkbar. Im Gastbeitrag erklärt bfp, wie das Finanzamt rechnet, was man in der Steuererklärung angeben muss, wenn der Wagen auch...

Sommersünden

Sommersünden mit dem Auto

Im Sommer fährt man gerne mal nach der Arbeit ins Freibad oder an einen Badesee, trägt vielleicht lieber Sandalen und betätigt sogar barfuß die Pedale. Im Auto hört man dann auch schon einmal bei offenem Fenster die Charts rauf und runter. Doch ist das alles so erlaubt oder gibt es etwas zu...

Fahrzeugzulassung

Kfz-An- und Abmeldung: Wie funktioniert die Kfz-Zulassung online – Auswirkungen für das Fuhrparkmanagement

Mit der Möglichkeit zur Online-Kfz-Zulassung schafft das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Möglichkeit, Prozesse noch schneller und schlanker zu gestalten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Fragen rund um die Kfz-Zulassung, stellen den...

Fahrerflucht-Unfall

Fahrerflucht nach einem Unfall: Diese Strafe droht

Allein im bevölkerungsreichsten Bundesland, NRW, haben im vergangenen Jahr rund 140.000 Verkehrsteilnehmer Unfallflucht begangen – das schätzt zumindest die Polizei NRW. Die Dunkelziffer liegt durchaus höher. Besonders erschreckend: bundesweit konnten nicht einmal die Hälfte aller Unfälle mit...