Drängler-Nötigung

Drängler und Nötigung im Straßenverkehr

Dichtes Auffahren oder Drängeln ist nach einer Umfrage des ADAC bei 85 Prozent der Mitglieder ein Hauptärgernis im Straßenverkehr. Wir befassen uns mit den gesetzlichen Grundlagen zu Drängeln und zur damit entstehenden Nötigung, werfen einen Blick auf die Strafen und Bußgelder, die für beide...

Richtgeschwindigkeit

Wo gilt Richtgeschwindigkeit?

Die Richtgeschwindigkeit gilt häufig auf Straßen ohne Tempolimit, wie z. B. auf deutschen Autobahnen. Wie ist die Richtgeschwindigkeit definiert und kann es auch zu Strafen bei Überschreitung ebendieser kommen? Wir klären auf.

Tunnelfahrt

Tunnelfahrt: Tipps zum richtigen Verhalten im Tunnel

Egal ob Viel- oder Wenigfahrer – um das Befahren von Tunneln kommt man je nach Strecke nicht herum. Vor allem Richtung Süden, in der Schweiz und Österreich, muss man durch sehr lange Tunnel fahren. Im Beitrag betrachten wir das richtige Verhalten im Tunnel im Notfall und geben Verhaltenstipps....

Platzhalter-Interviews

Unser Marketing: Julian stellt sich vor

Heute stellen wir euch Julian, unseren "Pixelschubser" vor. Julian verstärkt seit einigen Monaten tatkräftig unser Marketingteam.

alternative-antriebe-autogas

CNG: Alternative Antriebsart schont die Umwelt

Der Hype um die E-Mobilität ist groß, da geraten mit Erdgas betriebene Fahrzeuge schnell in Vergessenheit. Dabei haben sie deutlich weniger Anteil an CO2-Emissionen und sind zudem günstiger im Unterhalt. Eine vom ADAC herausgegebene Klima-Studie kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: „Erdgasautos...

fahrzeugpool-fsk

Wie funktioniert die Führerscheinkontrolle, wenn mehrere Fahrer ein Poolfahrzeug nutzen?

Führerscheine von Poolfahrzeugnutzern müssen grundsätzlich kontrolliert werden. Das steht außer Frage. Bei der Durchführung der Führerscheinkontrolle haben Fuhrparkmanager mitunter Umsetzungsprobleme, wenn Poolfahrzeuge nicht nur von einem, sondern von mehreren Fahrern gleichzeitig beziehungsweise...

Hund-im-Auto-transportieren

Den Hund im Auto mitnehmen: Wie sichert man tierische Begleiter?

Nicht nur auf kurzen Strecken, beispielsweise zum Tierarzt oder zur Arbeit ins Büro, sondern auch, wenn es in den Urlaub geht, nehmen wir gerne den besten Freund des (Fuhrpark-) Menschen, sprich Hunde, im Auto mit. Damit ihnen und uns nichts passiert, ist es wichtig, die Tiere verkehrssicher im...

Platzhalter-Interviews

Unser Marketing: Kathrin stellt sich vor

Eine der vielen Aufgabenbereiche des Marketings bei LapID ist die Contenterstellung. Heute erzählt uns eine unserer Bloggerinnen etwas über sich.