bahnuebergang-verhalten

Das richtige Verhalten am Bahnübergang und mögliche Konsequenzen – Teil 2

Im ersten Teil „Bahnübergang: Grundlagen und Funktionsweise“ haben wir uns bereits mit den rechtlichen Grundlagen sowie den verschiedenen Arten und Verkehrszeichen an Bahnübergängen befasst. Wie verhält man sich nun richtig an einem Bahnübergang und welche Konsequenzen und Bußgelder drohen bei...

Tuev-Aufgaben-Historie

Der TÜV: Aufgaben und Bedeutung für das Fuhrparkmanagement

„Hat dein Auto noch TÜV?“, ist eine gängige Frage, wenn es darum geht, ob das Fahrzeug noch zum Straßenverkehr zugelassen oder überholungsbedürftig ist. Diese Frage kann der TÜV beantworten. Was der TÜV sonst noch kann, die Hintergründe seiner Entstehung und seine Bedeutung für das...

Bahnübergang

Bahnübergang: Grundlagen und Funktionsweise - Teil 1

Im ersten Teil unserer Reihe zum Bahnübergang befassen wir uns mit dessen Funktionsweise und den gesetzlichen Grundlagen. Bahnübergänge sind Verkehrskreuzungen mit einem besonders hohen Gefahrenpotenzial. Unfälle sind hier zwar statistisch gesehen eher selten, doch wenn es zu einem Unfall kommt,...

Platzhalter-Interviews

Unser Marketing: Stefanie stellt sich vor

Steffi ist Marketing Managerin bei LapID und muss nicht nur ihr Team, sondern auch ihre Aufgaben und die Kommunikation mit den anderen Abteilungen managen. Sie erklärt uns heute, wie sie das alles und noch mehr unter einen Hut bekommt.

Rotlichtverstoss

Rotlichtverstoß: Gesetzliche Grundlagen und Strafen

Auch wenn man meint, dass man es noch so gerade schafft, die Ampel bei gelb-rot zu überqueren, kann es schon zu spät sein und im schlimmsten Fall zu einem Unfall kommen. Ein Rotlichtverstoß muss nicht immer einen Unfall zur Folge haben, doch wenn Sie erwischt werden, drohen neben hohen Bußgeldern...

fußgängerzone

Was gilt in der Fußgängerzone?

Fußgängerzonen sind vor allem in großen Städten zu finden, wo viel Verkehr vorherrscht. Sie sind häufig direkt an Einkaufspassagen angeschlossen, sodass Fußgänger dort bequem von Geschäft zu Geschäft gehen können, ohne durch Fahrzeuge gestört zu werden. Das Befahren der Fußgängerzone mit Fahrzeugen...

E-Scooter-betriebliche-Nutzung

E-Scooter als Ergänzung zum Dienstwagen: Das müssen Sie beachten

Kundenbesuche oder Kurierfahrten mit dem E-Scooter erledigen? Was für manche Arbeitgeber interessant klingt, birgt auch Risiken. Wie sinnvoll ist der Einsatz von E-Scootern im Unternehmen und welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?

Strassenbahn

Haben Straßenbahnen immer Vorfahrt?

Vor allem in Großstädten gehören Straßenbahnen zum ÖPNV dazu. Als Autofahrer hat man es dort nicht immer so leicht, da man noch einmal mehr aufpassen muss als im Straßenverkehr ohne Straßenbahnen. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Straßenbahnverkehr ist hoch, höher als beispielsweise bei...