Entgegen der Fahrtrichtung parken

Parken entgegen der Fahrtrichtung: Wo Sie links parken dürfen

Der Arbeitgeber ist, wenn Poolfahrzeug oder Dienstwagen zum Berufsalltag gehören, zur Kontrolle der Führerscheine und auch zur Unterweisung der Fahrer gesetzlich verpflichtet. Die Unterweisung beinhaltet mitunter Aspekte der Straßenverkehrs-Ordnung, doch wird nicht eins zu eins der Inhalt der...

Versteuerung des Ladestroms beim Arbeitgeber

Versteuerung des Ladestroms beim Arbeitgeber

Rund 80 Prozent der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen finden entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Stellt der Arbeitgeber am Arbeitsplatz im Betrieb Ladestationen zum „Stromtanken“ für Elektro- und/ oder Hybridelektrofahrzeuge zur Verfügung, stellt sich die Frage, welche steuerlichen...

Straßenschaden-Schild Schlaglöcher

Haftung bei Straßenschäden und Schlaglöchern

Straßenschäden durch Risse im Asphalt sowie Schlaglöcher sind auf deutschen Straßen keine Seltenheit. Es fällt vermutlich niemandem von uns schwer, egal ob Radfahrer, Fußgänger oder Autofahrer sofort eine oder mehrere Straßen aufzuzählen, die in einem schlechten Zustand und voll mit Schlaglöchern...

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Brände, Explosionen oder Stromschläge – das sind häufige Gefahren, die im Zusammenhang mit Elektromobilität genannt werden. Kommt es zu einem Unfall mit einem Elektroauto ist besondere Vorsicht geboten. Doch sind Elektroautos wirklich gefährlich oder gar gefährlicher als Fahrzeuge mit...

Idiotentest-Fuhrpark

„Der Idiotentest“ - Das sollte die Fuhrparkleitung wissen (Kommentar)

Ab und an wird die Fuhrparkleitung damit konfrontiert, dass ein Mitarbeiter mitteilt, dass er zur Beibringung einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) (umgangssprachlich Idiotentest) aufgefordert worden ist. Klassisch denkt man hier an Alkoholfahrten - eine Medizinisch-Psychologische...

Hagelschaden am Fahrzeug

Hagelschaden am Fahrzeug

Nicht jede Witterung eignet sich zum Autofahren und definitiv gibt es Witterungsverhältnisse, bei denen man Fahrzeuge nicht ungeschützt im Freien stehen lassen sollte: bei Hagel zum Beispiel. Im vergangenen Jahr (2019) wurden den Versicherungen in Deutschland laut statista.com 330.000 Kaskoschäden...

LapID Fahrzeugprüfung: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen und Dokumenten

Fahrzeugprüfung nach UVV: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen bei LapID

Die LapID Service GmbH erweitert ihr Portfolio zu Compliance-Lösungen im Fuhrpark um die digitale Verwaltung der UVV-Fristen zur Fahrzeugprüfung und erleichtert Unternehmen das Nachhalten der Prozesse sowie Dokumente rund um diese Pflicht.

Handwerkerregelung

Handwerkerregelung bei Lkw und Transportern

Je nach Tätigkeitsbereich kommt es vor, dass man mit einem Firmenfahrzeug etwas transportieren muss – Material oder Werkzeug zum Beispiel. Ist alles in einem geeigneten Transporter untergebracht und die Ladung ordentlich gesichert, kann es los gehen – wäre da nicht die Frage aus dem Kollegenkreis,...