Führerscheinkontrolle per App

Führerscheinkontrolle – Auch gegen den Willen des Dienstwagennutzers?

In der Praxis wird häufiger die Frage gestellt, ob ein Unternehmen mit Fuhrpark für die Führerscheinkontrolle die „Erlaubnis“ der Fahrer benötigt. Auch stellt sich in diesem Kontext vielfach die weitere Frage, ob man den Mitarbeitern die Führerscheinkontrolle vorschreiben kann, selbst wenn diese...

Unterweisung der Mitarbeiter nach DGUV: Rechtsgrundlage, Ziel, Planung

Unterweisung der Mitarbeiter nach DGUV: Rechtsgrundlage, Ziel, Planung

Für die Sicherheit der Angestellten in einem Unternehmen zu sorgen, ist keine zu unterschätzende Aufgabe. Die Person, die mit der Unterweisung, zum Beispiel einer Fahrerunterweisung, beauftragt wird, muss neben dem rechtlichen Grundlagenwissen ein gewisses Organisationstalent haben, wenn die...

Auszug aus dem Fahrereignungsregister anfordern

Fuhrparkmanagement: Auszug aus dem Fahreignungsregister anfordern

Wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag mit einem Berufskraftfahrer beabsichtigt oder die Einstellung eines Mitarbeiters plant, sind vorab einige Informationen interessant. Ist zur Ausübung der Tätigkeit zwingend eine Fahrerlaubnis notwendig, ist für den Arbeitgeber eine Auskunft aus dem...

gefälschter Führerschein Konsequenzen

Was passiert beim Fahren mit gefälschtem Führerschein?

Der Führerschein wurde entzogen oder man ist erst gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis - da stellt man sich schon einmal die Frage, warum nicht einen gefälschten Führerschein kaufen? Das Problem: Wer mit einem gefälschten Führerschein Auto fährt, begeht gleich zwei Straftaten.

Unterweisung Stapler Flurförderzeuge

Jährliche Unterweisung bei Gabelstaplerfahrern

Die regelmäßige Fahrerunterweisung nach UVV ist bei allen betrieblichen Dienstfahrzeugen Pflicht. Doch die Vorgabe des Arbeitsschutzes und der Berufsgenossenschaften bezieht sie sich nicht nur auf Arbeitsmittel wie Pkw oder Lkw. Auch bei Flurförderzeugen wie Staplern ist eine regelmäßige...

Firmenwagen entziehen Schlüsselübergabe

Wann ist der Dienstwagen zu entziehen?

In der Praxis entstehen die meisten Streitigkeiten, wenn es darum geht, den – ggf. auch zur Privatnutzung-überlassenen – Dienstwagen wieder an den Arbeitgeber zurückzugeben. Probleme treten insbesondere dann auf, wenn zu den entsprechenden Voraussetzungen einer Rückgabe des Dienstfahrzeugs an den...

Elektrofahrzeuge betanken

Tank- und Ladekarten für Elektrofahrzeuge: Anforderungen und Überblick

Die Nutzung von Tankkarten in deutschen Fuhrparks nimmt immer weiter zu. Dies belegen auch die Dataforce Studien aus den Jahren 2014 und 2017. Mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent setzten bereits 2017 73 Prozent der befragten Fuhrparks auf die Nutzung von Tankkarten. Doch wie kann die Tankkarte bei...

Führerscheinentzug Fahrverbot

Fahrverbot und Führerscheinentzug: Das müssen Arbeitgeber wissen

Führerscheinentzug, Fahrverbot oder Führerscheinverlust – was bedeutet das für Arbeitgeber und Fuhrparkmanagement? Wir klären die Begriffe, zeigen welche Konsequenzen auf Unternehmen zukommen und worauf Sie achten müssen.