Unfall mit dem Firmenwagen

Unfall mit dem Firmenwagen: Ablauf, Haftung, Zahlung

Egal, ob betrieblich oder privat mit einem Fahrzeug unterwegs, ein Unfall im Straßenverkehr ist schnell passiert und wirft Fragen auf. Besonders, wenn es sich dabei um einen Dienstwagen handelt, sind die Haftung und Schadenzahlung nicht immer ganz klar. Wir verschaffen einen Überblick rund um den ...

So stellen Sie Außen- und Innenspiegel am Fahrzeug richtig ein

So stellen Sie Außen- und Innenspiegel am Fahrzeug richtig ein

Als Teilnehmer im Straßenverkehr muss man wachsam sein, um niemanden zu übersehen oder zu überhören. So ist es beim Abbiegen mit dem Auto immens wichtig sich zu vergewissern, dass kein Radfahrer oder Fußgänger geschnitten wird oder gar Gefahr läuft überfahren zu werden. Was Sie vor jeder Fahrt tun...

Welche Auswirkungen hat die Kurzarbeit auf Dienstwagenberechtigte?

Welche Auswirkungen hat die Kurzarbeit auf Dienstwagenberechtigte?

Corona hat auch 2021 die Arbeitswelt weiterhin im Griff. Außentermine und Dienstreisen sind durch die Lockdown-Maßnahmen weiterhin nicht möglich. Viele Geschäftsbeziehungen werden virtuell über Videokonferenzen aus dem Homeoffice geführt. Einige Unternehmen müssen aufgrund der angespannten...

Führerschein verloren - was nun?

Führerschein verloren oder gestohlen - was nun?

Davor ist wohl niemand sicher: Wir verlieren Dinge. Zu den häufigsten Sachen, die man im Alltag verliert, gehören der Geldbeutel, Schmuck oder das Smartphone. Doch auch den Führerschein kann man verlieren, verlegen oder, was besonders unschön ist: er wird gestohlen. Die Fahrerlaubnis bleibt zwar...

Ersteinweisung am Dienstfahrzeug: Ein Interview mit Walter Schneider

Ersteinweisung am Dienstfahrzeug: Ein Interview mit Walter Schneider

Neben der Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung ist auch die Fahrzeugeinweisung Aufgabe des Fuhrparkmanagements. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss vor der ersten Benutzung des Fahrzeugs erfolgen. Wir betrachten die wichtigsten Fragen zu den rechtlichen...

Eichrechtskonformität

Eichrechtskonformität: Grundlagen und Bedeutung für Fuhrparks und die Elektromobilität

Der Einsatz von auf Elektromobilität basierenden Fahrzeugen nimmt stetig zu. Damit geht auch die Frage einher, wie die Abrechnung, analog zu Kraftstofftankstellen, einheitlich und transparent erfolgen kann. Geht man dieser Frage nach, wird man häufig mit dem Begriff „eichkonform“ konfrontiert. Wir...

digitalradio-dab-plus-auto

DAB+ ist Pflicht: Das müssen Sie zum Digitalradio im Auto wissen

Bereits im Jahr 2018 hat die EU beschlossen, dass Neuwagen mit digital terrestrischem Radioempfang wie DAB+ ausgestattet sein müssen: Der 21. Dezember 2020 war der Stichtag. Seither ist das Digitalradio in neu zugelassenen Fahrzeugen Pflicht. Wir nehmen dies zum Anlass und werfen einen Blick auf...

Ladungssicherung Pakete Logistik

Fahrzeugausstattung zur Ladungssicherung: Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers

Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Tübingen vom 03. Juni 2020 (Az. 16 OWi 14 Js 26095/19) muss der Betriebsinhaber seine Fahrzeuge zur Paketbeförderung mit geeigneten Mitteln zur Ladungssicherung ausstatten. In den beiden entschiedenen Fällen war die Ladung nicht vorschriftsmäßig...