Tankkarten im Fuhrpark: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Tankkarten im Fuhrpark: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Die Tankkarte ist nach wie vor ein fester Bestandteil in vielen Fuhrparks. Nach einer Dataforce-Umfrage aus dem vergangenen Jahr hat sich der Nutzungsanteil dabei in den vergangenen fünf Jahren kaum geändert. Hingegen hat sich die Nutzungsweise von Tankkarten sehr wohl geändert. Immer mehr...

Führerscheine Deutschland

Was ist der Unterschied zwischen dem Führerschein und der Fahrerlaubnis?

Die Begriffe Führerschein und Fahrerlaubnis werden im Alltag häufig synonym benutzt. Doch stehen sie für Ein und Dasselbe? Tatsächlich nicht: Der Führerschein und die Fahrerlaubnis sind zwei verschiedene Dinge. Im Beitrag geben wir einen Überblick, was Sie über den Führerschein (und die...

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern (inkl. 5 Tipps  fürs Fuhrparkmanagement)

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern - 5 Tipps im Fuhrpark

Das Fahrzeug gegen das Wegrollen zu sichern ist wichtig. Eine unzureichende Sicherung kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Unfällen führen. Unfälle dieser Art treten nicht sehr häufig auf, doch wenn es zu einem Unfall kommt, ist der meist schwerwiegend: Nach Informationen des Fachbereichs...

Synthetische Kraftstoffe - E-Fuels

Synthetische Kraftstoffe: E-Fuels als Lösung der Zukunft?

Bis zum Jahr 2050 sollen die Treibhausgase im Vergleich zum Jahr 1990 um 80 bis 95 Prozent reduziert und Deutschland somit nahezu treibhausgasneutral werden – das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Um das zu erreichen, setzt die Politik vor allem auf Elektromobilität und fördert diese durch...

Fahrerunterweisung bei Motorradfahrern, (E-) Rollerfahrern & Co.

Fahrerunterweisung bei Motorradfahrern, (E-)Rollerfahrern & Co.

Müssen Mitarbeiter, die vom Arbeitgeber dienstlich ein Motorrad, einen E-Roller, ein E-Bike, Pedelec, S-Pedelec oder ein Fahrrad gestellt bekommen, im Umgang damit unterwiesen werden? Wie verhält es sich, wenn auch die private Nutzung der Fortbewegungsmittel gestattet ist? Ist in diesem Fall auch...

Poolfahrzeugnutzung

Poolfahrzeug statt Dienstwagen: Verwaltung, Pflichten, private Nutzung

Der Dienstwagen ist ein Privileg, welches Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. In der Regel erhält jedoch nicht jeder Mitarbeiter ein eigenes Dienstfahrzeug. Um allen Mitarbeitern trotzdem eine Mobilitätslösung für dienstliche Zwecke anbieten zu können, greifen viele Unternehmen...

Diesel im Winter

Diesel im Winter: Tipps für die kalte Jahreszeit

Sobald die Temperaturen unter null Grad Celsius fallen, bangen Dieselfahrer um den Motor ihres Fahrzeugs. Bei sehr kalten Temperaturen kann der Diesel versulzen und das Fahrzeug springt nicht mehr an. Erfahren Sie, wieso Diesel besonders anfällig im Winter ist und warum Winterdiesel dem vorbeugt....

Die LapID Fahrerlaubnisklassenüberwachung im Einsatz

Die LapID Fahrerlaubnisklassenüberwachung im Einsatz | Führerscheinkontrolle

Den Führerschein beziehungsweise die Fahrerlaubnis der Fahrer zu kontrollieren ist Pflicht im Fuhrpark. Darüber hinaus kann es notwendig sein, die Gültigkeit der Fahrerlaubnisklassen regelmäßig zu prüfen. Bei Fahrern, die nur die Fahrerlaubnis für Klasse B (Pkw) besitzen, kann die Gültigkeit der...