Navigationssystem Firmenwagen

Navigationssystem im Dienstwagen: Das müssen Sie wissen

Über Positionsbestimmung beispielweise via Satelliten oder Funk sowie Geoinformationen wird man zu einem gewählten Ziel geleitet – das ist Aufgabe eines Navigationssystems. Für Kraftfahrzeuge gibt es bereits seit den 1930er Jahren Navigationsgeräte. Waren sie vor bald einhundert Jahren noch...

Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland: Ein Überblick und Entwicklungsstand

E-Ladesäulen in Deutschland: Überblick und Entwicklungsstand

Die EU strebt an bis 2050 klimaneutral zu sein. Ein zentraler Baustein ist dabei der Auf- und Ausbau der Elektromobilität. Zwar steigt die Zahl der Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland und es wird immer leichter Strom zu laden, doch noch fehlen Standards wie ein einheitliches Bezahlsystem,...

Dooring-Unfall-Hollaendergriff-Fahrrad-fahren

Dooring-Unfälle: Ausstiegswarner und Holländergriff schützen Radfahrer

Immer wieder kommt es zu Unfällen im Straßenverkehr. Für Fahrradfahrer und andere Zweiradfahrer ein großes Problem: so genannte Dooring-Unfälle. Gerade in Innenstädten ist die Gefahr für Unfälle zwischen Autos und Radfahrern groß. Inzwischen gibt es Ausstiegswarner, die Unfälle dieser Art...

Führerscheintourismus: Den Führerschein im Ausland machen

Führerscheintourismus: Den Führerschein im Ausland machen

Not macht erfinderisch: Um mitunter der Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU) zu entgehen, die zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis Voraussetzung ist, oder weil es woanders günstiger ist, begann der sogenannte Führerscheintourismus. Die Annahme: Wenn der in Deutschland erworbene...

Die Parkscheibe einstellen: So geht’s richtig

Sie existiert seit 60 Jahren und ist nahezu in jedem Auto vorhanden: die Parkscheibe. Sie zeigt an, wie lange man einen Parkplatz belegt. Das ist aber nicht alles. Die Parkscheibe ist nach Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Pflicht und ist sie falsch eingestellt oder fehlt ganz, droht ein Bußgeld. Zum...

Unfall Firmenwagen durch Dritte

Schäden am Firmenwagen durch Dritte: Was tun?

Wie steht es um die Haftung bei Schäden am Dienstwagen durch Dritte? Zum Beispiel dann, wenn Sie mit dem Dienstwagen unterwegs sind, ihn parken oder das Fahrzeug zwecks Reparatur oder Inspektion in der Werkstatt ist? Im Beitrag werfen wir einen Blick auf diverse Szenarien, in denen der Dienstwagen...

Müssen die Führerscheine von (E-)Rollerfahrern kontrolliert werden?

Führerscheinkontrolle bei (E-)Roller-Fahrern?

Müssen die Führerscheine von (E-) Rollerfahrern kontrolliert werden? Die Frage ist, um das Ergebnis vorwegzunehmen, mit einem ganz klaren „Ja, aber selbstverständlich“ zu beantworten. Entscheidend ist, dass erstens das Unternehmen bzw. der Arbeitgeber Halter des E-Rollers ist und zweitens, dass der...

Gesetze im Fuhrparkmanagement_Fahrerlaubnis-Verordnung

Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV): Relevanz im Fuhrpark

Die Pflichten und Aufgaben im Fuhrparkmanagement resultieren aus zahlreichen gesetzlichen Vorgaben. Neben dem Straßenverkehrsgesetz (StVG), dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) oder den Vorschriften aus dem Arbeitsrecht gehört auch die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) zu den relevanten Gesetzen im...