Kathrin Mikalay

Kathrin Mikalay

Kathrin Mikalay ist seit 2018 im Marketing bei LapID tätig, zuvor hat sie 3 Jahre im Vertrieb bei der Schwesterfirma INVERS unterstützt. Zu ihren Aufgabenschwerpunkten gehören die Content-Erstellung hauptsächlich für den LapID Fuhrpark Blog, Korrekturlesen diverser Dokumente, Übersetzungen und im Bereich Employer Branding die Organisation von Firmenevents und Teamwear.

Über LapID:
Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Ergänzt wird das Portfolio um E-Learning-Unterweisungen für die Bereiche Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 500.000 Fahrer bei über 4.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola, Evonik und innocent mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/. 

Alle Beiträge von Kathrin Mikalay:

Dienstwagen Vorteile

Vorteile des Dienstfahrzeugs für Mitarbeiter

Manche Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen an. Viele Mitarbeiter freuen sich über dieses Angebot des Arbeitgebers, denn unter bestimmten Voraussetzungen hat ein Dienstwagen einige Vorteile. Wann lohnt es sich, das Angebot anzunehmen und wann sollte man doch besser ablehnen?

rote Ampel

Gelblichtverstoß: Bei Gelb auf das nächste Zeichen warten

In manchen Fällen ist es verboten über die gelbe Ampel zu fahren. Das ist Ihnen neu? Klar, bei Rot ist es definitiv verboten, aber bei Gelb? Diesen kurzen Moment, bevor die Ampel auf Rot schaltet – ihn nutzen viele Verkehrsteilnehmer, um nicht die nächste Grünphase abwarten zu müssen. Wie steht es...

Verbandkasten und Erste Hilfe Maßnahmen

Lebensrettende Sofortmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall

Bei einem (Verkehrs-)Unfall muss man schnell und bedacht handeln. Je öfter Sie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen trainieren und auch in der Theorie wissen, was zu tun ist, desto effektiver können Sie helfen. Zu den Erste Hilfeleistungen in Notfallsituationen zählen unter anderem die Sicherung der...

kreidemalerei-kinder-schrittgeschwindigkeit

Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit?

Insbesondere in deutschen Städten begegnet man diversen Straßenschildern, die Höchstgeschwindigkeiten vorgeben. Missachtet man diese, werden teilweise hohe Bußgelder fällig. Eine Geschwindigkeit, die nicht durch ein Verkehrsschild definiert wird, ist die Schrittgeschwindigkeit. Doch wie schnell ist...

handy-nutzung-am-steuer

Handy am Steuer: Mit welcher Strafe muss ich rechnen

Wird ein Autofahrer beim Telefonieren am Steuer erwischt, kann dies nach den kürzlich erhöhten Bußgeldern teuer werden. Denn sein Handy am Steuer zu benutzen, ist nicht ungefährlich – für einen selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer. Durch die Handynutzung kann man schnell abgelenkt werden und...

verhalten stau

Stau: Richtiges Verhalten und Stauursachen

Zu Beginn und zum Ende der Ferienzeiten aber auch um Feier- und Brückentage herum kommt es auf deutschen Straßen immer wieder zu kilometerlangen Staus. Gerade für Pendler stellt dies eine enorme Belastung auf dem täglichen Weg zur Arbeit dar. Wie Sie den Arbeitsweg optimal nutzen können, haben wir...

ladungssicherung

Ladungssicherung im Fuhrpark: Wer trägt die Verantwortung?

Um die Halterhaftung zu begrenzen oder auszuschließen, müssen die Geschäftsleitung oder bei wirksamer Delegation der Fuhrparkleiter bestimmte Kontrollpflichten wahrnehmen. Dazu gehört nicht nur die Kontrolle der Führerscheine von Mitarbeitern, sondern auch, dass die Fahrzeuge verkehrssicher sind....

papierführerscheine

Führerscheinkontrolle: Der Papierführerschein im Fuhrpark

Die EU-Kartenführerscheine stecken noch nicht in jedem Portemonnaie. Viele Fahrer, die ihre Führerscheinprüfung in den 80er Jahren oder früher erfolgreich bestanden haben, tragen einen Papierführerschein im Geldbeutel – oftmals gefaltet, weil er sonst zu groß für die gängigen Portemonnaies ist....


Zurück zu Seite 12