Lenk- und Ruhezeiten für nicht-hauptberufliche Vielfahrer


Es gibt viele Tätigkeitsfelder, in denen das Fahren mit einem Dienstfahrzeug zwar notwendig, die Hauptbeschäftigung aber eine andere ist. Ob die Lenk- und Ruhezeiten auch von diesen Mitarbeiter eingehalten werden müssen, haben wir herausgefunden.

Hitze und E-Fahrzeuge: 9 Tipps worauf Sie unbedingt achten sollten


Ob bei Kälte oder Hitze, der Akku eines E-Autos wird bei Extremtemperaturen immer strapaziert. Wie Sie den Akku schonen und so wenig Reichweite wie möglich verlieren – jetzt in unseren 9 Tipps:

Rechtslage in der Waschstraße: Schäden & Haftung


Im Rahmen der Überlassung eines Dienstwagens im Fuhrparkmanagement fallen auch Besuche in der Waschstraße an. Dort kann es schnell zu Schäden am Fahrzeug kommen. Doch wer haftet? Eine Übersicht über die häufigsten Fragen und Antworten rund um die aktuelle Rechtslage.

Lagerung von Reifen: 10 nützliche Tipps


Mit dem alljährlichen Reifenwechsel kommt auch die Frage auf, wo die bisher genutzten Reifen über die Saison gelagert werden sollen. Es gibt die Möglichkeit die Reifen bei einer Werkstatt gegen einen Aufpreis einzulagern. Dies stellt die gängigste Art der Lagerung im Fuhrparkmanagement dar....

Parken im Parkhaus - Regeln und 6 praktische Tipps

Parken im Parkhaus - Regeln und 8 praktische Tipps


Wer häufig mit dem Auto in der Stadt unterwegs ist, kennt die Parkplatzproblematik. Meist gibt es nicht genügend Parkplätze und kostenlos ohnehin nicht. Wer sich die lange Parkplatzsuche ersparen möchte, nutzt daher eher kostenpflichtige Parkhäuser. Doch das Parken im Parkhaus ist nicht immer...

Starthilfe geben - Batterie aufladen

Autobatterie: Selbst testen und Starthilfe geben


Ob eine Autobatterie defekt ist, kündigt sich häufig schon vor dem Komplettausfall an. Der Winter kann den Effekt weiter verstärken, so kann es nach einer besonders kalten Nacht schon einmal vorkommen, dass das Auto mit kleinen Startschwierigkeiten zu kämpfen hat oder auf Starthilfe angewiesen ist....

Leitpfosten und ihre Bedeutung


Leitpfosten, auch unter den Begriffen Leitpflock, Begrenzungspfahl, Begrenzungspfeiler und Straßenbegrenzungspfeiler bekannt, haben europaweit eine sehr ähnliche Erscheinungsform. Doch sie haben nicht nur die Aufgabe, den Straßenverlauf besser sichtbar zu machen, sondern bieten viele...

Bushaltestellen: Welche Verkehrsregeln gilt es zu beachten?


Eine in der Fahrschule besonders heikle Situation ist immer das Überholen eines Busses. Die meisten Autofahrer wissen, dass es hierfür Regeln und Vorschriften gibt. Was aber bedeutet das Warnblinklicht des Busses während der Anfahrt auf eine Bushaltestelle oder im Stehen? Gibt es überhaupt einen...


Weiter