manuelle-oder-elektronische-fsk

Führerscheinkontrolle - manuell oder elektronisch?

Eine regelmäßige Führerscheinkontrolle ist in Fuhrparks aus rechtlicher Sicht unerlässlich, um den Pflichten als Fahrzeughalter gerecht zu werden. Diese kann manuell oder mit Hilfe von digitalen Lösungen erfolgen. Wir stellen Ihnen die digitale und manuelle Führerscheinkontrolle vor und zeigen,...

Bushaltestellen: Welche Verkehrsregeln gilt es zu beachten?

Eine in der Fahrschule besonders heikle Situation ist immer das Überholen eines Busses. Die meisten Autofahrer wissen, dass es hierfür Regeln und Vorschriften gibt. Was aber bedeutet das Warnblinklicht des Busses während der Anfahrt auf eine Bushaltestelle oder im Stehen? Gibt es überhaupt einen...

Die Qual der Wahl: In 7 Schritten zum perfekten Anbietervergleich

Auf der Suche nach einer Softwarelösung zur Optimierung bestehender Prozesse, hat man häufig die Qual der Wahl und muss eine Entscheidung aus einer Vielzahl von Anbietern treffen. Aber wie lassen sich unterschiedliche Softwarelösungen am besten miteinander vergleichen? In diesem Beitrag befassen...
Führerscheinkontrolle bei dezentralen Fuhrparks

Die Führerscheinkontrolle in dezentralen Fuhrparks

Die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark stellt Fuhrparkverantwortliche regelmäßig vor eine Herausforderung. Der Aufwand für die Führerscheinkontrolle steigt dabei nicht nur in Abhängigkeit von der Fahreranzahl, die regelmäßig kontrolliert werden muss, auch die eigentliche Organisation des Fuhrparks...

Führerscheinkontrolle_Leiharbeiter

Führerscheinkontrolle von Leih-Fahrern

Nicht nur bei den eigenen Mitarbeitern ist im Rahmen der Dienstwagenüberlassung eine Führerscheinkontrolle durchzuführen. Auch beim Einsatz von Leiharbeitern ist die Führerscheinkontrolle erforderlich. Der Beitrag fasst zusammen, welche Besonderheiten bei der Führerscheinkontrolle von...

Wofür stehen die Schlüsselzahlen 78 und 197 im Führerschein?

Wer die Fahrschule erfolgreich hinter sich gelassen und den Führerschein Klasse B gemacht hat, darf mit dem Pkw im Straßenverkehr unterwegs sein. Je nachdem, was für eine Prüfung man abgelegt hat, wird zusätzlich zur Führerscheinklasse B auch eine Schlüsselzahl eingetragen. So beispielsweise die...

Rechtssicherheit-im-Fuhrpark

Rechtssichere Dokumentation im Fuhrpark

Der Beitrag fasst zusammen, welche Dokumentationspflichten bei Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung im Fuhrpark bestehen und was rechtssichere Dokumentation im Fuhrparkmanagement bedeutet.

Kundensystem

Das LapID Kundensystem im Einsatz

LapID bietet seit 2006 Compliance-Lösungen im Fuhrpark an und ermöglicht Unternehmen unter anderem die Führerscheine der Mitarbeiter automatisiert und rechtssicher zu kontrollieren. Seit Anfang 2018 kann auch die Fahrerunterweisung der Mitarbeiter nach UVV und seit 2020 können das Terminmanagement...