Unfall-Selbstbeteiligung-Geld

Unfall mit dem Firmenwagen: Wann ist eine Selbstbeteiligung zulässig?

Fuhrparkmanager fragen sich häufig, wie sie die Unfallzahlen im Fuhrpark begrenzen können. Ein Mittel der Wahl sind Selbstbeteiligungen der Dienstwagennutzer, wenn der Dienstwagen – unfallbedingt oder auch generell – beschädigt wird. Hierbei gilt es einige wichtige Details zu kennen und bei der...

Autonomes Fahren_Stufenmodell

Autonomes Fahren: Ethik-Regeln und Stufenmodell

Vor einigen Jahren hat die internationale Gesellschaft für Automotive Engineering (Society of Automotive Engineering, SAE) das Level- oder Stufenmodell für das automatisierte Fahren erstellt. Aktuell eingesetzte Fahrzeuge bewegen sich zwischen dem zweiten und dritten Level. Im heutigen Beitrag...

Personenbefoerdungsgesetz-Aenderungen-2021

Das Personenbeförderungsgesetz: Grundlagen und Neuerungen 2021

Das Personenbeförderungsgesetz umfasst Vorschriften, unter welchen Voraussetzungen Fahrgäste im Straßenverkehr befördert werden dürfen. Für die Beförderung benötigen Unternehmen eine entsprechende Genehmigung. Im August 2021 sind umfassende Änderungen des Personenbeförderungsrechts in Kraft...

Fuhrparkverwaltung im Homeoffice

Fuhrparkverwaltung im Homeoffice

Seit dem 30. Juni 2021 ist die Bundes-Notbremse, die aufgrund der Corona-Pandemie gezogen wurde, abgelaufen. Damit besteht für Arbeitgeber nicht mehr die Pflicht, den Mitarbeitern Homeoffice zu ermöglichen. Es gibt jedoch Unternehmen, die weiterhin auf Homeoffice in Teil- oder Vollzeit setzen, weil...

Kurzzeitkennzeichen-Ueberblick

Kurzzeitkennzeichen im Überblick

Fahrzeuge dürfen nur dann im Straßenverkehr unterwegs sein, wenn sie für diesen auch zugelassen sind, über ein Kfz-Kennzeichen verfügen und haftpflichtversichert sind. Beim Autokauf besteht jedoch oftmals die Möglichkeit, den Wagen Probe zu fahren – „normal“ angemeldet ist das Fahrzeug dann in der...

Orangenfarbene-Warntafel-Bedeutung

Bedeutung der orangefarbenen Warntafel am Fahrzeug

Nicht selten sieht man im Straßenverkehr Fahrzeuge, insbesondere Lkw, mit einer orangefarbenen Warntafel an der (Vorder- und Rück-)Seite des Fahrzeugs. Wir zeigen auf, welche Bedeutung die Warntafeln haben und wofür die Zahlen auf dem Schild stehen. Darüber hinaus klären wir den Zusammenhang zum...

Schlüsselzahl 70: Umschreiben ausländischer in deutsche Führerscheine

Schlüsselzahl 70: Umschreiben ausländischer in deutsche Führerscheine

Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland und besitzen einen ausländischen EU-Führerschein, der ursprünglich in einem Drittstaat, zum Beispiel Südamerika, ausgestellt wurde? Oder beschäftigen Sie Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, auf die diese Tatsachen zutreffen und die Dienst- oder...

Müdigkeit im Arbeitsalltag_Wecker

Müdigkeit im Arbeitsalltag: Verkehrsunfälle vermeiden (inkl. Tipps)

Müdigkeit ist im Fuhrparkmanagement ein relevantes Thema, denn müde Fahrer sind schlechte Fahrer, sie sind unkonzentriert und im schlimmsten Fall bauen sie Unfälle. Bereits bei der Führerscheinprüfung und später auch im Berufsalltag, wenn eine Fahrerunterweisung Pflicht ist, wird das Thema...