Frostschutzmittel-Kühlflüssigkeit-im-Winter

Prüfen, wechseln und nachfüllen: Frostschutzmittel richtig einsetzen

Mit Beginn der kalten Jahreszeit muss auch das Fahrzeug „winterfest“ gemacht werden. Neben dem Wechsel auf Winterreifen betrifft das insbesondere auch den Frostschutz des Motorkühlmittels. Denn reines Wasser als Kühlmittel reicht bei Minustemperaturen nicht aus und es kann zu Schäden am Fahrzeug...

Telematik-im-Fuhrpark-bfp

Telematik im Fuhrpark

Telematik-Lösungen sind echte Allrounder und haben längst ihren Siegeszug im Flottenmanagement angetreten. Sie können bei einer umweltverträglicheren Fahrweise helfen und dadurch Kosten bei Verbrauch und Reparatur sparen. Wir werfen einen Blick auf Telematik-Tarife von Versicherungen, die ...

Aufgaben Mobilitätsmanager

Der Mobilitätsmanager: Ein ganzheitlicher Fuhrparkmanager?

Die Mobilität von Unternehmen ist stark im Wandel. Längst besteht der Fuhrpark nicht mehr nur aus Dienstwagen: Zu ihnen gesellen sich Dienstfahrräder, Cargobikes, Elektroroller oder E-Scooter. Auch alternative Mobilitätslösungen wie Carsharing, Bike-Sharing, Ridesharing, Auto-Abos und digitale...

Richtiges Verhalten Baustelle Autobahn

So verhalten Sie sich in einer Baustelle richtig

Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Baustellen haben immer Saison, schließlich gibt es viele Kilometer Straße, die anfällig für Beschädigungen wie Schlaglöcher sind. Allein in Deutschland beträgt die Länge der Straßen des sogenannten überörtlichen Verkehrs (Autobahnen, Bundesstraßen,...

E-Mobilität Fahrerunterweisung Inhalte

UVV-Unterweisung für E-Fahrzeuge: Welche Inhalte sind relevant?

Sobald Mitarbeiter Dienstfahrzeuge im Unternehmen nutzen dürfen, müssen die Unternehmensführung oder der Fuhrparkverantwortliche bestimmte Sicherheitsmaßnahmen treffen und durchführen. Darunter fällt auch die regelmäßige Fahrerunterweisung nach UVV. Je nach Fahrzeugart unterscheiden sich die...

Nachhaltige-Mobilität-E-Auto

Nachhaltige betriebliche Mobilität umsetzen - Interview mit nabemo

Die betriebliche Mobilität nachhaltig und effizient gestalten - das ist in Zeiten, in der Klima- und Umweltschutz wichtiger sind denn je, eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch wie ist es eigentlich um den eigenen Fuhrpark bestellt und wie ermittelt man den eigenen Mobilitätsbedarf?...

Fernlicht einschalten

Wann darf das Fernlicht eingeschaltet werden?

Sobald es dunkel und die Sicht deswegen stark eingeschränkt wird, brauchen Autofahrer zum Beispiel auf Landstraßen mehr Licht als die Tagleuchten oder das Abblendlicht des Fahrzeugs hergeben. Hier kann das Fernlicht helfen die Fahrbahn genügend auszuleuchten. Wir geben einen Überblick, was es bei...

Prüfung Dienstwagen durch Fahrpersonal

Prüfung des Fahrzeugs durch Fahrpersonal: Grundlagen und Durchführung

Die Verantwortung für die Betriebssicherheit der Firmenfahrzeuge liegt nicht nur beim Fuhrparkmanagement, sondern auch bei den einzelnen Fahrzeugnutzern. Auch das Fahrpersonal hat das genutzte Fahrzeug vor der Fahrt auf sicherheitsrelevante Aspekte zu prüfen. Im Folgenden wird deswegen dargestellt,...