Parken im Parkhaus - Regeln und 6 praktische Tipps

Parken im Parkhaus - Regeln und 8 praktische Tipps

Wer häufig mit dem Auto in der Stadt unterwegs ist, kennt die Parkplatzproblematik. Meist gibt es nicht genügend Parkplätze und kostenlos ohnehin nicht. Wer sich die lange Parkplatzsuche ersparen möchte, nutzt daher eher kostenpflichtige Parkhäuser. Doch das Parken im Parkhaus ist nicht immer...

Starthilfe geben - Batterie aufladen

Autobatterie: Selbst testen und Starthilfe geben

Ob eine Autobatterie defekt ist, kündigt sich häufig schon vor dem Komplettausfall an. Der Winter kann den Effekt weiter verstärken, so kann es nach einer besonders kalten Nacht schon einmal vorkommen, dass das Auto mit kleinen Startschwierigkeiten zu kämpfen hat oder auf Starthilfe angewiesen ist....

Unser Produktmanagement: Ilker stellt sich vor

Viele unserer Werkstudenten arbeiten in unserer Zentrale in Siegen, aber auch in Köln sind wir vertreten. Ilker, unser Werkstudent aus dem Produktmanagement, ist seit Mai 2022 dabei und arbeitet in der Millionenstadt. Dort kann er neben seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur seiner Leidenschaft...

Ladungssicherungsschein: Anforderungen, Pflichten, Gültigkeit

Mangelnde Ladungssicherung ist kein Kavaliersdelikt. Jedes Jahr ist nicht ausreichend oder falsch gesicherte Ladung die Ursache für etwa 2.500 Unfälle, die Kosten von circa 500 Millionen Euro nach sich ziehen. Statistisch gesehen halten von allen Lkws, die von der Polizei angehalten werden, fast 70...

Verkehrsunfall auf dem Firmengelände: 8 Tipps für mehr Sicherheit

Auch wenn auf dem Firmengelände in der Regel nicht die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gilt, können dort trotzdem ähnliche Unfallsituationen auftreten wie im Straßenverkehr. Um solche Situationen von Anfang an zu verhindern, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, sicherheitsrelevante Maßnahmen zu...

Leitpfosten und ihre Bedeutung

Leitpfosten, auch unter den Begriffen Leitpflock, Begrenzungspfahl, Begrenzungspfeiler und Straßenbegrenzungspfeiler bekannt, haben europaweit eine sehr ähnliche Erscheinungsform. Doch sie haben nicht nur die Aufgabe, den Straßenverlauf besser sichtbar zu machen, sondern bieten viele...

Bushaltestellen: Welche Verkehrsregeln gilt es zu beachten?

Eine in der Fahrschule besonders heikle Situation ist immer das Überholen eines Busses. Die meisten Autofahrer wissen, dass es hierfür Regeln und Vorschriften gibt. Was aber bedeutet das Warnblinklicht des Busses während der Anfahrt auf eine Bushaltestelle oder im Stehen? Gibt es überhaupt einen...

Radarkontrollen: Alles rund um Blitzer

Radarfallen sind die häufigste Art von Blitzern. Sie haben die Aufgabe, die Straßen sicherer zu machen und Geschwindigkeitsverstößen Einhalt zu gebieten. Für Fahrzeughalter ist der Erhalt eines Bußgeldbescheids dagegen weniger erfreulich. Doch wie funktioniert eine Radarfalle, welche Blitzerarten...